
NoiseZone
Registrierter Benutzer
Möchte meine recht neue Kramer Striker (China) ein wenig auf 80iger Superstrat umrüsten.
Hauptsächlich die Pickups, der Rest ist soweit ok...
Die Specs sind (laut Kramer): Mahagonie Body, Maple Neck/Board, Floyd Rose und 24 Frets, 648mm Mensur (25.511 in).
Also die perfekte Basis einer Supershred Klampfe...
Die originalen Kramer Pickups (HSS, alle Alnico5) sind mir zu luschig und anscheinend "Epiphone" Pickups da alle Magnete andersrum phasieren (180°), das kennt man z.b. auch von Gibson Single Coils...
Klingen mit anderen Pickups (Duncan, Dimarzio) in der Zwischenstellung out of Phase, man könnte den Magnet vom Hum drehen, bei den verklebten Magneten der Single Coils eher nicht, +/- tauschen geht auch, klingt aber dann irgendwie anders.
Egal, ich will da ja eh was anderes rein machen.
Ich hab bisl Probleme mit dem Duncan JB an der Bridge, eigentlich wäre das genau der Pickup, nur eben nicht in der Kramer.
Zu spitz, fast schon Kreissäge wenn man oberhalb solieren möchte, tut schon weh beim spielen. Rhythmussachen is ok, aber diese fiesen Höhen auf den hohen Saiten gehen mal garnicht...
Obs an dem Mahagonie-Body liegt, oder dem Maple Hals...Ka, im Netzt sagt jeder was anderes, mir ist das jedenfalls zu heftig.
Am Neck hab ich momentan ein Dimarzio Pro Track verbaut, gefällt mir noch nicht so wirklich, in der Mitte wesentlich besser, bzw. am Neck von ner 22 Bund Klampfe ist der richtig gut.
Bei der Kramer (24 Frets) irgendwie nicht so doll, da fand ich den Fast Track 1 am Neck vom Sound besser, aber wiederum zu schwach vom Output.
Neck/Middle bin ich noch am rum probieren, wobei ich den Pro Track wohl in die Mitte setz, und am Neck evtl. mal ein Air Norton S probiere.
Achja, geht Hauptsächlich um den Bridge Pickup, und es soll ein Dimarzio werden.
Evtl. hat ja hier jemand das gleiche Problem mit dem JB/Mahagonie gelöst und kann dazu was schreiben.
Hauptsächlich die Pickups, der Rest ist soweit ok...
Die Specs sind (laut Kramer): Mahagonie Body, Maple Neck/Board, Floyd Rose und 24 Frets, 648mm Mensur (25.511 in).
Also die perfekte Basis einer Supershred Klampfe...
Die originalen Kramer Pickups (HSS, alle Alnico5) sind mir zu luschig und anscheinend "Epiphone" Pickups da alle Magnete andersrum phasieren (180°), das kennt man z.b. auch von Gibson Single Coils...
Klingen mit anderen Pickups (Duncan, Dimarzio) in der Zwischenstellung out of Phase, man könnte den Magnet vom Hum drehen, bei den verklebten Magneten der Single Coils eher nicht, +/- tauschen geht auch, klingt aber dann irgendwie anders.
Egal, ich will da ja eh was anderes rein machen.
Ich hab bisl Probleme mit dem Duncan JB an der Bridge, eigentlich wäre das genau der Pickup, nur eben nicht in der Kramer.
Zu spitz, fast schon Kreissäge wenn man oberhalb solieren möchte, tut schon weh beim spielen. Rhythmussachen is ok, aber diese fiesen Höhen auf den hohen Saiten gehen mal garnicht...
Obs an dem Mahagonie-Body liegt, oder dem Maple Hals...Ka, im Netzt sagt jeder was anderes, mir ist das jedenfalls zu heftig.
Am Neck hab ich momentan ein Dimarzio Pro Track verbaut, gefällt mir noch nicht so wirklich, in der Mitte wesentlich besser, bzw. am Neck von ner 22 Bund Klampfe ist der richtig gut.
Bei der Kramer (24 Frets) irgendwie nicht so doll, da fand ich den Fast Track 1 am Neck vom Sound besser, aber wiederum zu schwach vom Output.
Neck/Middle bin ich noch am rum probieren, wobei ich den Pro Track wohl in die Mitte setz, und am Neck evtl. mal ein Air Norton S probiere.
Achja, geht Hauptsächlich um den Bridge Pickup, und es soll ein Dimarzio werden.
Evtl. hat ja hier jemand das gleiche Problem mit dem JB/Mahagonie gelöst und kann dazu was schreiben.