Kostengünstige Dropboxalternative, Erfahrungen mit IONUS Hidrive?

noslash
noslash
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.04.25
Registriert
26.03.14
Beiträge
932
Kekse
3.010
Ort
Österreich
hey at all :)

Zugegeben, vor Jahren habe ich bereits nach einer Alternative zur Dropbox gesucht, damals aber noch kostenlos. Nun, letztendlich bin ich damals bei der Dropbox für den Datenaustausch geblieben - und eigentlich bin ich sehr zufrieden damit.

Allerdings kommen wir durch das Bestreben, das Homerecording zu implementieren, jetzt an die Grenzen. Weil wenn wir jetzt anfangen, einzelne Spuren als wav-Files uns gegenseitig zur Verfügung zu stellen, geht sich das Speicherplatzmäßg nicht mal in der Theorie mehr aus.

Die Dropbox kostet derzeit 12 EUR pro Monat und Nutzer. Das ist schon ein wenig happig.
ich habe jetzt ein wenig recherchiert und habe IONOS HIDRIVE entdeckt.
Kosten derzeit 3 EUR für 3 Nutzer pro Monat, bzw. 7 EUR bei 5 Nutzern. Klingt um vieles besser für mich :)

Hat jemand mit Hidrive Erfahrungen oder kennt jemand noch eines bessere/billigere Alternative?
(Anm.: Dokumente zeitgleich gemeinsam bearbeiten können ist kein Must Have.)
 
Ich gehe davon aus, dass das dann zwei in sich abgeschlossene Systeme sind. Sprich das eine "Team" kann nicht auf die Daten des anderen zugreifen und umgekehrt.
Wobei wir selber derzeit sogar mit 3 Nutzern auskommen würden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wie viel Speicher braucht bzw. wollt ihr denn?
Bei Google Drive kriegt man 12 GB im kostenlosen Konto; das sollte für ein bisschen Wav Files austauschen normal easy reichen…..
 
Da mich, diese monatlichen Gebühren, schon ärgern, weil sich das über die Zeit einfach läppert, habe ich irgendwann in ein NAS-Speicher (Home Cloud) mit gespiegelten 4 TB (also 2x4 TB) Festplatten investiert.
Das läuft schon seit Jahren stabil (nur wenn das eigene Internet mal kollabiert, bekomme ich ab und zu eine Meldung, dass meine Cloud nicht erreichbar war), leise (steht im Arbeitszimmer meiner Frau…) und problemlos (lediglich die Software zur Verwaltung ist komplexer als z.B. Dropbox, aber beherrschbar).
Ich haben meinen Kindern auch Speicherplatz zugewiesen, den sie für sich nutzen können.
Das kostet einmalig je nach Spiecherplatz zwischen 200 und 500 €.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich bin seit vielen Jahren bei Box. Momentan gibt es 10 GB kostenlos.
 
Bei Google Drive kriegt man 12 GB im kostenlosen Konto
Ich glaub sogar 15GB

Mega gibt auch 15GB kostenlos

Und wenns mehr sein soll einfach Office 365 mit familienmitgliedern teilen, 13€/monat (bei 6Personen sind das rund 2€ pro Person und Monat) und neben dem üppigen Speicherplatz ist Office auch dabei
 

Anhänge

  • IMG_3158.png
    IMG_3158.png
    117,8 KB · Aufrufe: 8
Zuletzt bearbeitet:
soll ich die Bandmitgleider also adotieren damit sie Familienmitglieder sind. :.) Alt genug wäre ich ja. lol. :-D
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
Das kostet einmalig je nach Spiecherplatz zwischen 200 und 500 €.
Eine NAS ist in der Regel immer an, wodurch das Thema Stromkosten schon auch berücksichtigt werden muss. Eine Synology DiskStation® DS423 wird mit 32,4 W Leistung beim Zugriff und 5 W Leistung im Ruhezustand angegeben. Bei zum Beispiel 5 h durchschnittliche Zugriffszeit pro Tag ergibt das:
  • Zugriff: 365 d * 5 h/d * 32,4 W = 59,1 kWh
  • Ruhezustand: 365 d * 19 h/d * 5 W = 34,7 kWh
  • Kosten bei 35 ct/kWh: 93,8 kWh * 35 ct/kW = 33 € pro Jahr
Microsoft 365 Basic kostet bei jährlicher Abrechnung 20 € pro Jahr, wäre also sogar günstiger - das hängt aber auch stark von den (hier angenommenen) Parametern ab.
Vorteil der eigenen NAS ist natürlich, dass man selbst die vollständige Kontrolle hat, wo die Daten liegen, wer Zugriff darauf hat und man größtenteils unabhängig von der Verfügbarkeit eines Anbieters ist.
Weil wenn wir jetzt anfangen, einzelne Spuren als wav-Files uns gegenseitig zur Verfügung zu stellen, geht sich das Speicherplatzmäßg nicht mal in der Theorie mehr aus.
Es gibt für den Datenaustausch auch kostenlose Plattformen wie https://wetransfer.com/ (bis 3 Tage Datenspeicherung mit je 2 GB kostenlos). Ist das vielleicht auch eine Option?
Und wenns mehr sein soll einfach Office 365 mit familienmitgliedern teilen, 13€/monat (bei 6Personen sind das rund 2€ pro Person und Monat) und neben dem üppigen Speicherplatz ist Office auch dabei
Das ist tatsächlich mein persönlicher Favorit, da eben auch das komplette Officepaket (in der immer aktuellsten Version) inbegriffen ist 😊
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Es gibt für den Datenaustausch auch kostenlose Plattformen wie https://wetransfer.com/ (bis 3 Tage Datenspeicherung mit je 2 GB kostenlos). Ist das vielleicht auch eine Option?
Da hatte ich oben schon swisstransfer.com genannt. Da stehen die Server in der Schweiz und nicht in den USA. MIR ist das wichtig, ICH nutze auch kein WhatsUp, sondern Threema (und zur Not auch Signal, okay).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Eine NAS ist in der Regel immer an, wodurch das Thema Stromkosten schon auch berücksichtigt werden muss. Eine Synology DiskStation® DS423 wird mit 32,4 W Leistung beim Zugriff und 5 W Leistung im Ruhezustand angegeben. Bei zum Beispiel 5 h durchschnittliche Zugriffszeit pro Tag ergibt das:
(y) … über die Stromkosten habe ich mir tatsächlich noch nie Gedanken gemacht. Auf 5h Zugriff pro Tag komme ich nicht, aber schon gut 15€/Jahr nur für Standby muss man bedenken.
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 2 Benutzer
soll ich die Bandmitgleider also adotieren damit sie Familienmitglieder sind
Oder Polygame ehe 🤣
Spaß bei seite, ich könnte mir vorstellen, dass in den Nutzungsbedingungen die genauen Konditionen stehen, evtl gehts auch für freunde, bzw. Evtl gibts auch nochmal passendere optionen.

Mir reicht im grunde das kostenlose googlekonto mit 15 gb auch aus.


habe ich irgendwann in ein NAS-Speicher (Home Cloud) mit gespiegelten 4 TB (also 2x4 TB) Festplatten investiert.
Das ist auch ne Möglichkeit, allerdings muss man sich damit auch erstmal auseinandersetzen, laufende kosten wurden ja schon genannt, on top kommt halt auch die instandhaltung, eigentlich müsste man auch überprüfen wie alt die Platten sind und dem Lebenszyklus entsprechend auch immer wieder tauschen

aber eigenes NAS hat auch vorteile:
- unabhängig,
- vor allem bei sehr großen laufwerken kanns wieder günstiger sein als die Üblichen Verdächtigen
- und z.b. bei Office 365 ist der Preis halt auch nur so lange niedrig wie es microsoft uns gönnt.

Ich war z.b. ursprünglich bei Sugar sync, die haben damals dann ihre kostenfreie Version beendet, dann musste ich halt wechseln, wenn also ein geschäftsmodell sich ändert kanns dir bei privatem NAS egal sein
 
Zuletzt bearbeitet:

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben