Kopfhörerverstärker für HIFI notwendig?

  • Ersteller gregor1
  • Erstellt am
G
gregor1
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.01.25
Registriert
26.10.07
Beiträge
591
Kekse
145
Hallo

ich habe einen Beyerdynamic DT770Pro Kopfhörer an einem Pioneer A404R Verstärker angeschlossen. Nun höre ich gerne sehr laut und leider ist, wahrscheinlich dadurch, die linke Seite des Kopfhörers leicht defekt geworden. Das heißt bei großen Lautstärken knackt es etwas auf der linken Seite.
Kann es sein, das der defekt dadurch aufgetreten ist, dass ich keinen separaten Kopfhörerverstärker habe, sondern den Kopfhörer an meinen HIFI-Verstärker anschließe? Das heißt, wenn ich mir jetzt einen neuen Kopfhörer kaufe, ist es besser einen Kopfhörerverstärker extra dazu zu kaufen um das Risiko zu verringern dass der Kopfhörer bei zu großen Lautstärken kaputt geht?
Oder sollte ich mir einen belastbareren Kopfhörer kaufen?
 
Eigenschaft
 
das halte ich für relativ unwahrscheinlich. bevor du einen DT770 aufgrund zu hoher lautstärke killst, sind deine ohren schon längst taub.
kann natürlich sein, dass der verstärker ein bisschen schwach auf der brust ist, und irgendwann anfängt zu zerren, aber das hört man und das sollte der DT770 eigentlich auch wegstecken können. außer wenn du krass viel bass und subbass reingedreht hast, könnte das deinen kopfhörer evtl killen.

schau mal ob die kontakte an der muschel noch in ordnung sind, oder ob sich da was gelöst hat und wackelt. leichte verzerrungen können auch durch haare in der muschel auftreten, die dann mitschwingen. beim dt770 lassen sich die muscheln wie fast jedes andere teil auch, sehr einfach austauschen, du musst also nicht gleich einen neuen kaufen.

wenn du sowieso viel musik über kopfhörer hörst, dann solltest du dir überlegen, ob du dir nicht einen speziellen kopfhörer-verstärker zulegst, die das hören erheblich verbessern können. erste anlaufstellen dafür:
http://www.head-fi.org/
http://www.hifi-forum.de/viewforum-110.html

und eine herstellerempfehlung: http://www.meier-audio.de/ (dort bin ich besonders vom crossfeed begeistert, der das hören deutlich natürlicher und angenehmer macht)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also im hifi-forum wurde mir gesagt das ich wahrscheinlich den Bass zu hoch gedreht habe und das deshalb wahrscheinlich der Kopfhörer kaputt gegangen ist. Außerdem wurde mir der Kopfhörerverstärker Presonus HP 4 empfhohlen, den ich mir wohl mal zulegen werde.

Das mit der Muschel anschauen muss ich mal sehen, bin gerade nicht zuhause. Wo kann man den so eine Muschel kaufen und wie teuer ist so ein Ding?
 
manche ersatzteile wie polster und kabel bekommt man zwar bei den meisten musikhändlern, aber den eigentlichen speaker gibts wohl nur beim hersteller:
http://www.beyerdynamic.de/index.php?id=2111&&no_cache=1&L=0

kostet zwar 50 euro, aber immer noch günstiger als neu kaufen. die beyer-kopfhörer sind mit ein bisschen vorsicht auch sehr einfach auseinanderzunehmen, hab selber mal eine seite ausgewechselt und ging relativ einfach.

zum kopfhörerverstärker: würde ich nicht einfach blind kaufen, sondern nach persönlichem geschmack aussuchen, es gibt ja unzählige marken und modelle. also einfach mal irgendwohin fahren, wo man verschiedene testen kann, oder vielleicht findest du übers hifi-forum ja einen spezialisten der dich mal an seine verstärker-sammlung lässt, denn da gibts doch deutliche unterschiede zwischen einzelnen modellen und herstellern.

den presonus würde ich zum hifi-hören zB gar nicht erst in betracht ziehen. der ist gut wenn man im studio viele kopfhöreranschlüsse braucht, aber nicht zum schönhören.
 
den presonus würde ich zum hifi-hören zB gar nicht erst in betracht ziehen. der ist gut wenn man im studio viele kopfhöreranschlüsse braucht, aber nicht zum schönhören.

Welchen Kopfhörerverstärker würdest du mir als HIFI-CD-Hörer denn empfehlen?
 
ich bin wie gesagt von den verstärkern von jan meier und seiner crossfeed-schaltung begeistert und würde sie jedem empfehlen: http://www.meier-audio.de/
damit kann man eigentlich fast nichts falsch machen

was dir persönlich gefällt weiß ich nicht, da heißts ausprobieren, hier findest du probehörmöglichkeiten

beim presonus-verstärker zahlst du halt für vier verstärker, sprich ein einzelner verstärkerausgang macht gerade mal ein viertel vom gesamtpreis aus. wenn man nun dieses gesamte geld in einen einkanaligen kopfhörerverstärker steckt, sollte er logischerweise deutlich besser sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin wie gesagt von den verstärkern von ja meier und seiner crossfeed-schaltung begeistert und würde sie jedem empfehlen: http://www.meier-audio.de/
damit kann man eigentlich fast nichts falsch machen

Könntest du mir doch vielleicht ein bestimmte Modell nennen, weil die Seite ja total auf Englisch ist und ich nicht alles verstehe. Welches Modell besitzt du denn?
 
ich hab den corda 3move für unterwegs, vllt besorge ich mir aber auch noch einen von den großen für daheim

ich denke die entscheidung hängt größtenteils davon ab, wieviel man ausgeben will.
es geht halt los mit dem corda swing für 245€ bis zum symphony für 1140€.

nicht böse sein, aber ich glaube nicht dass du wirklich weißt was du willst bzw. dass dir audiophiler klang den preis wert ist. vielleicht solltest du dich ein bisschen mit dem thema auseinandersetzen bevor du so viel geld ausgibst.
 
nicht böse sein, aber ich glaube nicht dass du wirklich weißt was du willst bzw. dass dir audiophiler klang den preis wert ist. vielleicht solltest du dich ein bisschen mit dem thema auseinandersetzen bevor du so viel geld ausgibst.

Ich suche einen Kopfhörerverstärker der nicht noch einmal meinen Kopfhörer zerstört sowie mein Vollverstärker und der vielleicht sogar von der Klangqualität nochmal besser ist als mein Vollverstärker. Obwohl ich zugeben muss das ich wohl selbst dran schuld bin das mein Kopfhöhrer nun defekt ist weil ich wohl zuviel Bass bei zu hoher Lautstärke eingestellte habe.
 
dann hol dir halt einen der meier amps, je nachdem wieviel du ausgeben willst, den corda oder cantate. faslch machen kannst du damit auf jeden fall nix und wenn du fragen hast, beantwortet dir jan meier sicher alle fragen auch auf deutsch ;)

beschwer dich nicht bei mir wenns dir am ende das geld doch nicht wert ist. aber du hast ja 14 tage rückgaberecht.
 
Also ich halte es für sehr unwahrscheinlich, dss der Kopfhörer kaputt gegangen ist, weil er an einem HIFI-Verstärker betrieben wurde, um die ursprüngliche Frage nochmal aufzugreifen. Entweder ist etwas defekt oder Du hast ihn überlastet und das kannst mit mit einem dedizierten Kopfhörerverstärker genausogut wie mit einem HIFI-Verstärker.

Deshalb kann ich bei Deiner Fragestellung noch keinen Sinn in einem extra KH-Verstärker erkennen. Wenn Du den Kopfhörer tatsächlich durch zuviel Lautstärke/Bass geschossen hast, solltest Du mal Deine Hörgewohnheiten überdenken anstatt den nächsten Kopfhörer zu kaufen und auch wieder zu zerstören. Neue Kopfhörer gibt's im Laden, neue Ohren nicht.

Banjo
 
Also, ich muss sagen, dass wenn ich beim Verstärker den Bass und Treble auf normal drehe, der Klang halt etwas dünn klingt, während beim Aufdrehen dieser Regler alles fülliger, voluminöser klingt. Die linke Seite ist tatsächlich etwas kaputt, d.h. bei großen Lautstärken und großem Bass merkt man halt diesen defekt. Nun frage ich mich, ob dieser voluminöse Effekt nicht durch einen extra Kopfhörerverstärker machbar wäre. Mir fehlt eben noch etwas wenn ich meinen Verstärker ohne verstärkten Bass und Treble laufen lasse. Wenn ich allerdings Bass und Treble hochdrehe klingt das ganze voluminöser, jedoch auch leicht "überdreht". Kann ein Kopfhörerverstärker das was mir noch an Volumen, Klang fehlt denn wettmachen, ohne das ich den Bass so aufdrehen muss, das meine Kopfhörer wieder einen leichten defekt davontragen?
 
Die meisten KH-Verstärker aus dem Studiobereich haben überhaupt keine Klangregelung sondern übertragen linear. Ich vermute auch, dass wenn Dein HiFi-System nicht gerade absoluter Schrott ist, auch der KH-Ausgang dort halbwegs linear ist, solange die Klangregler auf 12Uhr stehen. Drum wird's mit einem KH-Verstärker auch nicht 'voluminöser' klingen und Du kannst mangels Klangregler auch nix mehr nachregeln.

Im Kopfhörer kommen die Bässe mangels Körperschallübertragung nie so voluminös wie über Boxen und was passiert, wenn man da mit dem Bassregler nachhelfen will, weißt Du ja jetzt. Ich schlage vor, Du überdenkst Deine Erwartungen an das Musikerlebnis im Kopfhörer, es ist einfach nicht dasselbe wie mit Boxen.

Banjo
 
Also ich habe meinen Beyerdynamic DT770Pro jetzt verkauft. Kennt jemand noch einen von Beyerdynamic der vielleicht noch einen Tick besser ist fürs Musik-CD-Hören? Max. 200€ würde ich ausgeben.
 
Noch eine allgemeine Frage: Sollte man, wenn man über Kopfhörer hört, beim Verstärker Bass und Treble auf "0" stellen (also in die Mitte) und Loudness ausstellen? So habe ich das bis jetzt verstanden, damit der Kopfhörer nicht kaputt gehen kann. Ist das richtig?
 
Junge Junge.. :redface:
Mir kommt vor du hast eine etwas falsche Wertvorstellung.
Du machst dir darüber Gedanken wie du am besten Laut und "fett" Musik hören kannst, ohne das der KH kaputt geht.. Aber über deine Ohren machst du dir überhaupt keine Gedanken.
Ich will nicht nur mit hoch erhobenem Zeigefinger da stehn und drohn, aber bitte bitte, denk daran, dass du deine Ohren vermutlich noch einige Jahrzente in funktionstüchtigem Zustand brauchst.

Loudness is eigentlich gedacht um eine gewisse Nichtlinearität unsere Gehörs zu kompensieren. Konkret ist es so, dass wir bei geringen Lautstärken unterproportional wenig Bäss und auch Höhen (allerdings dort nicht so stark) hören, als bei höheren Lautstärken.
Um nun trozdem auch leise ein "volles" Klangbild zu bekommen, gibt es diesen Schalter.
Leider ist man in den letzten Jahren dazu übergegangen ihn als generellen "fett"-macher zu verwenden.

Noch ein kleiner Gedanken ansatz: Dier DT770 ist echt ein toller KH, doch er klingt an sich schon sehr Höhen und Bass betont. Ich finds nicht schlimm, da es immer noch akzeptabel ist und gut klingt. Aber NOCH mehr Bass UND Loudness.. :gruebel:

Also kurze Anwort:
Loudness: wenn du leise Musikhörst, aktivieren.
Bass/treble: nur wenns umbeding sein muss..
Lautstärke: Denk an dein Ohren und nur so laut als nötig.

Lg Jakob
 
Ja, den kaputten. Habe natürlich den Fehler so gut wie ich konnte beschrieben und ihn nicht als 100% in Ordnung verkauft. Der Käufer weiß also Bescheid.
 
Mir hat jemand den Project Headbox MKII KHV empfhohlen. Ist das ein guter KHV?
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben