Kopfhörer: Technics RP-DH1200 oder RP-DJ1210E-S ?

  • Ersteller Vanatik
  • Erstellt am
V
Vanatik
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.07.13
Registriert
03.09.12
Beiträge
4
Kekse
0
Hallo Leute,

da ich wieder ein wenig musizieren möchte, brauche ich einen neuen Kopfhörer. Vor allem zum Auflegen (zuhause und auf kleinen Parties), gerne aber auch geeignet fürs Soundbasteln am Rechner.
Meinen alten Sony MDR-V700 hats leider zerlegt, mit dem war ich vom Klang sehr zufrieden, vom Tragekomfort auch, leider war die Verarbeitungsqualität nicht wirklich überzeugend.

Der Technics RP-DH1200 und der Technics RP-DJ1210E-S stehen nun in meiner engeren Auswahl, da ich mit dem 1210er ein paarmal im Club gemischt habe und er mir ganz gut gefallen hat. Vielleicht sind die Ohrmuscheln ein wenig klein, sonst war alles Top.

Den DH-1200 habe ich leider noch nicht auf den Ohren gehabt, hat ihn von euch schon jemand ausprobiert?
Kennt sich jemand mit den technischen Details aus und kann mir weiterhelfen?
Oder habt ihr vielleicht einen ganz anderen Tipp für mein Budget (~150 €)?

Gruß,
Vanatik
 
Eigenschaft
 
Wie schaut es mit dem Sennheiser HD25 aus? Der könnte vom Budget her passen.
 
Hi Vanatik

Den DJ1210'er kenne ich vom Vorgängermodel her noch ganz gut - soundmässig noch recht gelungen und vorallem im Bassbereich sehr präsent; doch mit einem eher "unangenehmen Nebeneffekt"...das Ding hat mir manchmal nach x-stunden, beinahe die Ohren zerquetscht!!! Problematisch ist/war es vorallem, wenn man wie ich den Kopfhörer auch zum zocken am PC benutzt(e)....da sind einem danach fast die Ohren abgefallen:D
Die halboffene Bauweise mag ja recht gut Umgebungsgeräusche (z.Bsp. im ÖV oder sonstwo beidseitig gut abschirmen <->); doch allzu lang getragen wird's schon Schmerzhaft...

Den DH1200 selber kenne ich nicht, da ich komplett das System gewechselt habe und von Technics nix mehr hier liegen habe...:nix:...von der Bauweise her aber; erinnert er mich stark an meinen Kopfhörer für zuhause! Preislich kostet der auch praktisch halb soviel wie der von Technics; und doch bereue ich den Kauf nicht..;)

Gruss Biskaya
 
Moinsen!

Ich muß meinem Vorschreiber zustimmen, der Ulrasone 450 ist schon eine Wucht und ich habe früher auch mit Technics usw. gearbeitet, seitdem ich aber in der Studioecke unterwegs bin hat sich auch mein KH Verhalten geändert. Ich würde heute diese ganzen angepriesenen DJ KH nur noch mit Vorbehalt auf meine Lauscher stülpen. Es gibt da m.M.n. Besseres. Die angesprochenen Ultrasone gehören dazu, ich würde aber noch die neuen KRK und die neue Shureserie mit ins Spiel bringen, gerade der SRH 440 ist ehr gut geeignet! Was vergleichbar besseres findet sich eher in einer Preiskathegorie fast doppelt so hoch.

Greets Wolle
 
Hi,

habe versucht hier einen Laden zu finden, der ein etwas breiteres Angebot an Headphones hat. Wollte mir die einzelnen Modelle mal anhören. Leider ist selbst in der Handvoll Musikgeschäfte hier, kein anständiger DJ-Kopfhörer zu finden.
Deswegen kann ich nur etwas von meinem Bauchgefühl zu euren Vorschlägen berichten:

  • Der Sennheiser HD25 und ich werden wohl keine Freunde. Durchaus ein gutes Teil, habe ich öfter mit gearbeitet. Gefällt mir persönlich leider nicht - finde ihn für meinen Dickschädel sehr unbequem. Klang und Design sind auch nicht mein Ding.
  • Der Ultrasone Pro-450 (zumindest das, was ich vom Foto schätzen kann), sieht genau so aus, wie mein Sony. Viel Plastik und selbe Bauart. Da habe ich Angst, dass er wieder an den gleichen Stellen brechen könnte. Mit etwas robusterem bin ich wohl besser beraten.
  • Am KRK KNS 8400 (ist dies das Modell, dass du meintest WolleBolle?) habe ich soweit nichts auszusetzen, scheint ein guter Hörer zu sein. Mir ist nur in ein Paar Berichten aufgefallen, dass der Bassdruck bemängelt wurde - den ich recht gerne mag.
  • Der Shure ist nun wohl wirklich ein Spitzengerät. Würde mein Budget ausreichen, hätte ich zum SRH-940 gegriffen. Der SRH-840 schaut auch nett aus. Fürs reine DJ-ing haben er und der SRH-440 aber keine klappbaren Muscheln, oder? Doof, dass ich nicht mal reinhören kann. Shure ist trotzdem für die nächste Anschaffung - gerade fürs Soundbasteln - auf jeden Fall mal vorgemerkt.
Im Moment tendiere ich dazu, einfach ins kalte Wasser zu springen und den RP-DH1200 auszuprobieren. In der Hoffnung, dass das Klangbild dem des DJ-1210 ähnelt und die Verarbeitungsqualität mich überzeugt, obwohl es kritische Kommentare gibt, die anderes behaupten.

Vanatik
 
Moin!

[*]Am KRK KNS 8400 (ist dies das Modell, dass du meintest WolleBolle?) habe ich soweit nichts auszusetzen, scheint ein guter Hörer zu sein. Mir ist nur in ein Paar Berichten aufgefallen, dass der Bassdruck bemängelt wurde - den ich recht gerne mag.

Ja den 8400er meinte ich, aber es gibt auch noch eine Stufe tiefer. Der KH ist zwar so verarbeitet wie du schreibst, aber sehr robust in meinen Augen.

[*]Der Shure ist nun wohl wirklich ein Spitzengerät. Würde mein Budget ausreichen, hätte ich zum SRH-940 gegriffen. Der SRH-840 schaut auch nett aus. Fürs reine DJ-ing haben er und der SRH-440 aber keine klappbaren Muscheln, oder? Doof, dass ich nicht mal reinhören kann. Shure ist trotzdem für die nächste Anschaffung - gerade fürs Soundbasteln - auf jeden Fall mal vorgemerkt.

Die Shure haben alle klappbare Muscheln und nicht nur das sie haben noch ein weiteres Knickgelenk, wenn man den KH irgendwo mitnehmen will, kann man ihn fast um die 1/2 kleiner bekommen, indem man ihn einklappt.

Greets Wolle
 
Hi Vanatik

Schlussendlich wirst du ums "reinhören" nicht rum kommen - denn egal von welchem Hersteller und welcher Preisklasse; Schwachpunkt Nr.1 sind halt immer die Gelenke....und Plastik verwenden sie praktisch alle!
Natürlich wären Headphones mit z.Bsp. Titangerüst um einiges stabiler; doch wer leistet sich schon so'n Spass...:rolleyes:
Doch "nur" schnell um auf Ultrasone zurückzukommen; selbst der Ultrasone Signature Pro für 899€ ist von der gleichen Konstruktion wie der Pro-450 für 77€....also muss doch was dran sein an der Stabilität :gruebel:

Alle oben schon genannten KH's nehmen sich in Punkto Verarbeitung und Qualität praktisch nichts; die Technics Headphones waren ja ne zeitlang der Renner schlechthin....doch mittlerweile haben die Konkurrenten nachgelegt!
Jeder hat so seinen Favoriten und empfiehlt gerne "sein" verwendetes Produkt - nur weil's bei einem vielleicht mal n'Deffekt gegeben hat; heisst's noch lange nicht dass der KH Schrott ist...
Vorallem bei KH's ist es noch recht heikel, einen guten Tipp zu geben - da jeder Mensch eine etwas andere Kopfanatomie hat und den Tragekomfort anders empfindet.....da hilft nix anderes als selbst hinzufahren und reinzuhorchen..:great:

Wo bist du denn genau zuhause, grössere Stadt in der Nähe? Ansonsten bleibt dir halt nicht viel anderes übrig, als halt n'paar Modelle probeweise zu bestellen (bin nicht so'n Freund dieser Methode :weird:)

Gruss Biskaya
 
Hey,

diesen Freitag habe ich den Weg auf mich genommen und bin ich nach Frankfurt (Main) gefahren, um mir bei session mitgebrachte Musik anzuhören. Zu meinem Bedauern waren die Technics nicht im Angebot, weswegen mich mein Besuch bei session der Beantwortung meiner ursprünglichen Frage leider nicht deutlich näher gebracht hat. Spannend war es dennoch allemal.

Getestet habe ich dann:
  • Aiaiai TMA-1: Ein Replikat des HD-25. Klingt für mein Ohr sogar besser als das Original. Bleibt das Problem mit meiner Kopfform.
  • Allen & Heath Xone XD-53: Nett. Viel Bassdruck. Ähnelt meinem Gefühl nach (zu) sehr dem Sony MDR-700.
  • Denon DN-HP700: Den habe ich recht schnell wieder abgesetzt. Nicht das Klangbild, was ich mir Wünsche, obwohl wohl auch ein solider Hörer.
  • Sennheiser HD-25 SP II: Wie erwartet zu klein für meinen Kopf. Wenig Druck auf dem Sound. Nicht mein Fall.
  • Shure SRH750DJ: Der Kopfhörer hat mich begeistert, Klangfarbe und Bassdruck genau nach meinem Geschmack. Auch der gerade Bügel trägt sich bequem. Wäre da nicht das Plastikgelenk, hätte ich ihn mitgenommen.
  • Ultrasone DJ-1: Der Klang ist okay. Höchstens ein wenig "flach" oder "zu klar". Die weichen Ohrmuscheln sind aber nichts für mich.

Da stehe ich vor der Qual der Wahl. Der Shure ist fürs Erste vorne. Nur mit der Stabilität ist das so eine Sache. Fällt er aufs Gelenk und geht direkt kaputt? Mein ähnlich verarbeiteter Sony hatte schnell einige Risse, die dann dazu geführt haben, dass eine Muschel abbrach. Vielleicht muss ich mich damit abfinden, dass der Verschleiß bei Kopfhörern einfach hoch ist. Dabei wäre "unzerstörbar" genau das richtige Attribut, um mich als Kunden zu gewinnen. Na was solls, mal in den umliegenden Clubs wen mit dem Technics anquasseln, um den Probe zu hören. Noch kann ich mich nicht ganz von der 1200-Idee lösen.

Vanatik
 
So,

schlussendlich ist es der Technics RP-DH1200 geworden. Im direkten Vergleich mit dem Shure SRH750DJ (beide gleichzeitig an mein Pult gestöpselt) hatte er knapp die Nase vorn. Er gefällt mir von der Klangfarbe gut (obwohl die Bässe nicht ganz so heftig knallen) und er macht auf mich einen leicht stabileren Eindruck.

Bin nun jedenfalls erstmal zufrieden.

Ich danke für eure Beratung.
 
Moin!

Herzlichen Glückwunsch zum neuen KH und viel Spaß damit!:great:

Greets Wolle
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben