
Mario 3
Registrierter Benutzer
Halloz!
Ich bin auf der Suche nach einer billigen Lösung für mein Monitoring Problem.
Nach dem Schreiben des folgenden Beitrags, dachte ich mir, ich stelle noch vorher
kurz unser Vorhaben dar, bezüglich Verkabelung und alles
Also hier kurz der Einschub in Stichworten:
Wir nehmen auf: Schlagzeug mit 7 Mikros, Bass mit Pre-Amp, Guitarre (Mic&Line)
Orgel Links&Rechts. Mit Presonus Audiobox inkl M-Audio Octane.
Die Direkt Outs gehen dann in einen Mackie VLZ16 Pro.
Dazu kommt eventuell noch eine Art Pilotgesang, damit die Band weis,
wo wir im Song gerade sind, der wird nicht aufgenommen, ist aber nicht
schlimm, wenn was in die Overheads kommt
An den Mackie soll irgend ein Kopfhörersystem gekoppelt werden.
Ich habe wie gesagt ein Mackie VLZ Pro 16 Mischpult mit 4 Symmetrischen AUX-Wegen.
Normalerweise speisen diese die 4 Monitore der Musikerinnen.
Wir wollen jetzt mal Aufnahmen machen und dafür natürlich so wenig Schall als
möglich auf den Schlagzeugmikros haben. Deshalb diese AUX Wege irgendwie in Kopfhörer bekommen.
Wir könnten eine Stereoanlage und ein paar Radios mit Cinch Eingang auftreiben.
Kann ich die mit einem Kabel Stereo Klinke auf Cinch verbinden?
zB : https://www.thomann.de/de/pro_snake_tpy_2003_jrr.htm
Rein technisch von den Pegelwerten? Und was wird rauskommen, viel Rausch?
Alternativ gäbs noch zwei unbenutzte Interfaces (M-Audio Profire und Presonus FP10) die ich,
Standalone, quasi als Kopfhörer Verstärker benutzen würd.
Muss ich da das Signal auch in Links/Rechts splitten und bei den Interfaces zwei Kanäle belegen?
mit solchen: https://www.thomann.de/de/cordial_cfy_09_vpp.htm
Ich mach mich bereit auf Antworten wie: Junge, du brauchst einen Kopfhörerverstärker
Delta 4Tausend xpk Soundblaster. Sonst geht da gaar nix. Aber probieren kann mans ja mal
Besten Dank!
PS ein Monitor Mix ist schon abgedeckt mit dem Eigentlichen Interface, der Presonus Audiobox
und einen zweiten Mix kann ich mir vom Mackie selbst holen, denk ich.
Ich bin auf der Suche nach einer billigen Lösung für mein Monitoring Problem.
Nach dem Schreiben des folgenden Beitrags, dachte ich mir, ich stelle noch vorher
kurz unser Vorhaben dar, bezüglich Verkabelung und alles
Also hier kurz der Einschub in Stichworten:
Wir nehmen auf: Schlagzeug mit 7 Mikros, Bass mit Pre-Amp, Guitarre (Mic&Line)
Orgel Links&Rechts. Mit Presonus Audiobox inkl M-Audio Octane.
Die Direkt Outs gehen dann in einen Mackie VLZ16 Pro.
Dazu kommt eventuell noch eine Art Pilotgesang, damit die Band weis,
wo wir im Song gerade sind, der wird nicht aufgenommen, ist aber nicht
schlimm, wenn was in die Overheads kommt
An den Mackie soll irgend ein Kopfhörersystem gekoppelt werden.
Ich habe wie gesagt ein Mackie VLZ Pro 16 Mischpult mit 4 Symmetrischen AUX-Wegen.
Normalerweise speisen diese die 4 Monitore der Musikerinnen.
Wir wollen jetzt mal Aufnahmen machen und dafür natürlich so wenig Schall als
möglich auf den Schlagzeugmikros haben. Deshalb diese AUX Wege irgendwie in Kopfhörer bekommen.
Wir könnten eine Stereoanlage und ein paar Radios mit Cinch Eingang auftreiben.
Kann ich die mit einem Kabel Stereo Klinke auf Cinch verbinden?
zB : https://www.thomann.de/de/pro_snake_tpy_2003_jrr.htm
Rein technisch von den Pegelwerten? Und was wird rauskommen, viel Rausch?
Alternativ gäbs noch zwei unbenutzte Interfaces (M-Audio Profire und Presonus FP10) die ich,
Standalone, quasi als Kopfhörer Verstärker benutzen würd.
Muss ich da das Signal auch in Links/Rechts splitten und bei den Interfaces zwei Kanäle belegen?
mit solchen: https://www.thomann.de/de/cordial_cfy_09_vpp.htm
Ich mach mich bereit auf Antworten wie: Junge, du brauchst einen Kopfhörerverstärker
Delta 4Tausend xpk Soundblaster. Sonst geht da gaar nix. Aber probieren kann mans ja mal

Besten Dank!
PS ein Monitor Mix ist schon abgedeckt mit dem Eigentlichen Interface, der Presonus Audiobox
und einen zweiten Mix kann ich mir vom Mackie selbst holen, denk ich.
- Eigenschaft