Konstruktion: doppelt abgeschrägte Box

papero
papero
Roller Music
HFU
Zuletzt hier
15.03.24
Registriert
25.01.07
Beiträge
2.627
Kekse
10.790
Ort
Koblenz
Was spricht - aus akustischen Gesichtspunkten - eigentlich gegen eine solche Konstruktion mit einer doppelt abgeschrägten Schallwand:

slanted.jpg

Grüße, Pat
 
Eigenschaft
 
Hi Pat,

es gibt größere/andere Laufzeitunterschiede und stärkere Reflexionen an den jeweils überstehenden Kanten. - Ob man es hört und ob es sich negativ (oder gar positiv) auswirkt, wäre herauszufinden.

Irgendein Boxenbauer hat sowas meine ich schon mal gebaut. - War das HoS?

Vllt findest Du irgendwo Berichte darüber (hoffentlich ausreichend kritische).


Gruß
Ulrich
 
Ich würde das so nicht machen, aber mehr aus konstruktiven Gründen. Warum nicht eine durchgehende, schräge Schallwand? Das dürfte auch besser aussehen.


Kantenreflexionen wirst du natürlich haben. Aber so ein Vierercluster produziert eh dermaßen schweinische Interferenzen dass das reichlich egal sein dürfte.
 
Das mit den möglichen Reflextionen an den Oberkanten hatte ich nicht bedacht. Die Frage wäre, ob man es hört. Inerferenzen hat man tatsächlich immer und Laufzeitunterschiede ebenso, wenn man sich nicht direkt in der Achse befindet.

Zu HoS-Boxen ist kaum noch etwas zu finden, aber SAD hat in geraden Gehäusen öfter mal den oberen Teil der Schallwand angeschrägt. "fourtwelve"s 412er von SAD hatte das auch und er hatte ja nichts schlechtes berichtet.

Vor der Montage der angeschrägten Schallwand graut es mir sowieso. Ich besitze nämlich kein Werkzeug um 'ne ordentliche Fase hinzubekommen.

Ich will mal darauf eingehen, warum mir der Gedanke kam.
Ich hatte ja mal 'ne 810er (SVT-Clone) gebaut. Außer, dass sie ein bekanntermaßen hohes Gewicht hat, passt sie jetzt aber auch nicht mehr in meinen neuen Kleinwagen rein (Bye, bye Transit). Es gibt momentan keinen wirklichen Markt für solche Trümmer, also dachte ich, ich verwende die Chassis wieder. Als 2 geschlossene 410er.

Will, oder muss ich nur mit dem halben Stack spielen, beschalle ich mir hauptsächlich die Beine. Das macht keinen Sinn. Mit der angeschrägten Schallwand könnte man das Monitoring verbessern. Außerdem dachte ich mir, dass es durchaus sinnvoll sein könnte - aus akustischer Sicht - wenn die Kammern asymmetrisch aufgebaut wären.

Auf ein gerades Gehäuse könnte ich dann problemlos die zweite 410er mit gerader Schallwand stellen. Das wäre dann ja wieder eine gute Höhe.

Das einfachste wäre natürlich, zwei identische Kisten mit gerader Schallwand zu bauen.

Grüße, Pat
 
Aus meiner Sicht macht das Anschrägen nur der oberen Hälfte mehr Sinn. Denn dann bekommst du die höheren Frequenzen, bei denen die Chassis bündeln, von weniger Speakern ab, bzw. der Anteil, der von den unteren Speakern kommt, ist leiser, da er unter einem größeren Winkel abgestrahlt wird. Und damit reduzierst du destruktive Interferenzen.
Das Prinzip ist ähnlich dem Clustern von PA-Boxen, die entsprechend ihrem Abstrahlwinkel voneinander weggedreht werden, wenn sie nebeneinander stehen.

Ich würde mir eine gerade 410er und eine mit abgeschrägter oberer Hälfte aufbauen, im Prinzip so wie bei Gitarrenstacks üblich. Für die Schräge musst du dann halt beim Schreiner ein bisschen Geld ausgeben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Mal eine ganz andere Idee:


Wenn du dir eine "gerade" Box baust, könntest du die Seitenwände doppelt und zum runterklappen ausführen. Dann könntest du wenn du nur eine Box hast diese hochstellen. Oder du nutzt diese "Stützen" als Transportsicherung für die Speaker.
Ich mach mal eine Slizze damit deutlicher wird was ich meine.


So, Skizze fertig.
Auf der linken Seite ist die Version zum klappen, rechts die zum Stecken, die noch zusätzlich zur Erhöhung der Box die Lautsprecher beim Transport schützt. Bei beiden würde ich als Arretierung noch die blau eingezeichnete Verstärkung dazu nehmen, die kann ja einhängbar oder ähnliches sein. Da müsste man sich noch eine Detaillösung überlegen.


Das ganze ist recht aufwändig, aber vll. regt es ja zum nachdenken an ;)
 

Anhänge

  • höhenverstellbare Box.png
    höhenverstellbare Box.png
    69,9 KB · Aufrufe: 230
Zuletzt bearbeitet:
Zu HoS-Boxen ist kaum noch etwas zu finden, aber SAD hat in geraden Gehäusen öfter mal den oberen Teil der Schallwand angeschrägt. "fourtwelve"s 412er von SAD hatte das auch und er hatte ja nichts schlechtes berichtet.
Jau. Da gibt's auch wirklich nichts negatives zu sagen. Der Grund, dass nur die oberen beiden Speaker angewinkelt sind, ist schlicht der: es reicht aus, um den Sound präsenter zu machen, wenn man nah vor der Box steht.

Will, oder muss ich nur mit dem halben Stack spielen, beschalle ich mir hauptsächlich die Beine. Das macht keinen Sinn. Mit der angeschrägten Schallwand könnte man das Monitoring verbessern. Außerdem dachte ich mir, dass es durchaus sinnvoll sein könnte - aus akustischer Sicht - wenn die Kammern asymmetrisch aufgebaut wären.
Warum baust Du nicht vier 210er Boxen? Dann kannst Du beliebig stapeln. Quer oder hochkant, je nach Bedarf.
Sowas hat Marc SAD Sieben mal für Roland Kaschube gebaut.
 

Anhänge

  • 2011-06-08_080307.jpg
    2011-06-08_080307.jpg
    20,7 KB · Aufrufe: 155
Vielen Dank schon mal, für Eure Anregungen/Ideen.

Das "klassische" Stack, wie the flix es vorschlägt, erscheint mir unter Berücksichtigung Eurer Argumente, am attraktivsten. Die Achsen zu spreizen, statt parallel zu haben, oder gar zu kreuzen, erscheint mir sinnvoll. (Es muss ja auch einen Grund haben, warum der Typ des klassischen Marshall-Stack so verbreitet ist.)

Martins Idee finde ich allerdings nicht wirklich praktikabel. Was er zudem nicht wissen kann ist, dass mein 6 HE-Rack gut 30-35 kg auf die Waage bringt - und das will da noch oben drauf.

An fourtwelves 4 x 210er Lösung habe ich auch schon mal gedacht. Aber abgesehen von dem hohen Matreialaufwand, wäre mir das zu kippelig.

Hmm... jetzt muss ich mir mal Gedanken machen. Eigentlich wollte ich mir ja nie wieder eine Box selbst bauen...

Grüße, Pat
 
Nochmal 'ne Frage an die Spezialisten. :)
Was haltet Ihr von diesen WinISD-Ergebnissen für eine geschlosse 410er?

Grüße, Pat
 
Das Gehäuse ist ein bisschen zu klein für eine Lehrbuchabstimmung, daher kommt der kleine Buckel bei 150Hz. Tiefbass unter 100Hz ist dafür nicht wirklich vorhanden. Die Simulationen bei 250W und 400W halte ich für wenig aussagekräftig, da die Box sich dann sicher nicht mehr im Kleinsignalbereich befindet und nur dort liefert WinISD aussagekräftige Ergebnisse.
Das kann man so bauen, mit den Chassis würde ich auch keine Bassreflexbox bauen.
 
Die Abstimmung geht so in Ordnung, wie flix finde ich den kleinen Buckel von ok.

Wirklich Bass kommt da nicht raus, das muss aber nicht verkehrt sein. Wobei ich denn Sinn von solchen Arrays wie sie im Instrumentenbereich üblich sind niemals verstehen werde...
 
Das Gehäuse ist ein bisschen zu klein für eine Lehrbuchabstimmung, daher kommt der kleine Buckel bei 150Hz. Tiefbass unter 100Hz ist dafür nicht wirklich vorhanden. Die Simulationen bei 250W und 400W halte ich für wenig aussagekräftig, da die Box sich dann sicher nicht mehr im Kleinsignalbereich befindet und nur dort liefert WinISD aussagekräftige Ergebnisse.
Das kann man so bauen, mit den Chassis würde ich auch keine Bassreflexbox bauen.

Derzeit sitzen sie pärchenweise geschlossen in - auf die 410er gerechnet - ca. 115 Liter (also ca. 27-29 Liter pro Chassis) brutto. Die Dämmung, die bis fast an die Magnete reichte, habe ich zwischenzeitlich fast zur Hälfte reduziert.

Hier noch im Bau der 810er:

dämmung.JPG

Das war einfach zu bassig. Der Sound ist jetzt um einiges transparenter. Da ja die Ohren entscheident sind, werde ich auch noch einen Versuch mit minimaler Dämmung machen.

Die Abstimmung geht so in Ordnung, wie flix finde ich den kleinen Buckel von ok.

Wirklich Bass kommt da nicht raus, das muss aber nicht verkehrt sein. Wobei ich denn Sinn von solchen Arrays wie sie im Instrumentenbereich üblich sind niemals verstehen werde...

Mit der 810er hatte ich ja mehr als genug Bass (für einen Viersaiter). Was erst gar nicht erzeugt wird, kann leztendlich auch nicht wummern. ;)

Meinst Du die quadratische Anordnung der Chassis, deren Sinn Du nicht verstehst? Das ist wahrscheinlich hauptsächlich historisch bedingt und bietet den Platz einen Amp auf die Box zu stellen. :)

Grüße, Pat
 
Da ja die Ohren entscheident sind, werde ich auch noch einen Versuch mit minimaler Dämmung machen.

Fast ohne Dämmung wurde die 810er im unteren Frequenzbereich recht "drönig". Die Hälfte der oben auf dem Foto verwendeten Dämmung, scheint eine recht gute/brauchbare Abstimmung zu sein.

Grüße, Pat
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben