Kondensatormikrofone für Chor-/Orchester- und Blasmusikabnahme

M
MarcK
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.04.25
Registriert
19.08.21
Beiträge
41
Kekse
0
Hallo zusammen,

mit der Zeit haben sich bei mir im Mikrofonsortiment so einige Kondensatormikrofone angesammelt, hauptsächlich zur Abnahme von Chören, Blasmusik oder Orchester.
In Kürze steht ein Chorkonzert an: 30-40 Personen, 3 gerade Reihen (kein Halbkreis), welches ich bereits letztes Jahr abgenommen habe. Vom örtlichen Medienzentrum konnte ich über den Verein 6x Sennheiser e914 ausleihen, welche allerdings im Laufe des Abends Probleme gemacht haben. Bei zwei der Mikrofone hatte ich lautes knacken im Signal, welches ich durch ein- und ausschalten der Phantomspeisung für 30-45min beheben konnte, bis es wieder auftrat. Deswegen möchte ich dieses Jahr meine eigenen Mikrofone zur Abnahme verwenden.

Folgende Mikros habe ich:

2x SE7
2x SE8 (aus dem sE Drum-Set)
2x Line Audio CM4
2x SE 4400 (Großmembraner)

Aufstellung letztes Jahr:

1x Stativ mit 2x 914er als XY
je 2x Stützen links und rechts neben dem XY, Abstand ca. 1,5m die erste und 2,5m die zweite

Jetzt zu meinen Fragen:

Kann ich die SE 4400 Großmembranmikrofone sinvoll für die Abnahme verwenden? Wie verhalten sich diese in Bezug auf GbF? Meine Idee wäre, damit die tieferen Stimmen im Chor abzunehmen, sofern dass mi t der Aufstellung geht.
Würdet ihr eher die CM4 als XY nehmen, oder eher die SE8?
Ich bin am überlegen noch ein weiteres Mikrofonpaar, oder auch zwei anzuschaffen, aber welches? SE8 oder CM4? Die Mikros kommen nicht nur im Chorkontext zum Einsatz, sondern auch ab und zu bei Orchester und Blasmusikabnahmen.

Bei den CM4 macht mir immer die breite Niere etwas sorgen, sowie die hohe Vorverstärkung von ca. 45dB, die man benötigt. Hatte zwar seither nie Probleme mit Feedback, lag allerdings eher daran, dass die PA mehrere Meter entfernt war. Das wird bei dem Chorkonzert leider nicht so sein. Die PA (Seeburg A3 & G1501) steht vom XY ca. 4m entfernt, kürzester Abstand bis zur ersten Stütze ca. 1,5m.

Vielen Dank schonmal für eure Antworten und Ratschläge
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben