
Genji
Registrierter Benutzer
Hallo liebes Board,
Ich besitze ein NI Komplete Audio 6 Interface und möchte meine Akustik-Gitarre gleichzeitig über ein Kondensator-Mikrofon und dem Piezo-Pickup der Gitarre aufnehmen. So wie ich's verstanden habe, sollten Piezo-Pickups über den Hi-Z eines Interface Eingang aufgenommen werden, weil sonst das Signal zu schwach ist. Wenn ich jetzt gleichzeitig ein Kondensator-Mikro als 2. Signal aufnehmen möchte, muss ich ja die 48V Phantomspeisung auf beide Instrument/Mik Eingänge vom Interface zuschalten, weil diese ja zwangsläufig für beide Eingänge aktiviert wird. Meine Frage ist, ob nun meinem Interface irgendwelche Gefahren durch Überlastung drohen, wenn ich bei aktivierter Phantomspeisung mit einem unsymmetrischen Kabel in den Instrumenteneingang reingehe um den Piezo aufzunehmen. Ich kenn mich leider nicht mit den elektrotechnischen Gegebenheiten aus, um das eindeutig beurteilen zu können. :-( In den Tiefen des Netzes meine ich gelesen zu haben, dass die Phantomspeisung nur dann aktiviert wird, wenn man mit einem symmetrischen bzw. einem XLR-Kabel ins Interface reingeht, aber da wage ich mir kein Urteil zu bilden. Ist das gefahrlos möglich wie ich mir das gedacht habe oder braucht man dafür ein Interface wo man die Phantom-Speisung für die Eingänge einzeln zuschalten kann?
Lieber Gruß, Genji
Ich besitze ein NI Komplete Audio 6 Interface und möchte meine Akustik-Gitarre gleichzeitig über ein Kondensator-Mikrofon und dem Piezo-Pickup der Gitarre aufnehmen. So wie ich's verstanden habe, sollten Piezo-Pickups über den Hi-Z eines Interface Eingang aufgenommen werden, weil sonst das Signal zu schwach ist. Wenn ich jetzt gleichzeitig ein Kondensator-Mikro als 2. Signal aufnehmen möchte, muss ich ja die 48V Phantomspeisung auf beide Instrument/Mik Eingänge vom Interface zuschalten, weil diese ja zwangsläufig für beide Eingänge aktiviert wird. Meine Frage ist, ob nun meinem Interface irgendwelche Gefahren durch Überlastung drohen, wenn ich bei aktivierter Phantomspeisung mit einem unsymmetrischen Kabel in den Instrumenteneingang reingehe um den Piezo aufzunehmen. Ich kenn mich leider nicht mit den elektrotechnischen Gegebenheiten aus, um das eindeutig beurteilen zu können. :-( In den Tiefen des Netzes meine ich gelesen zu haben, dass die Phantomspeisung nur dann aktiviert wird, wenn man mit einem symmetrischen bzw. einem XLR-Kabel ins Interface reingeht, aber da wage ich mir kein Urteil zu bilden. Ist das gefahrlos möglich wie ich mir das gedacht habe oder braucht man dafür ein Interface wo man die Phantom-Speisung für die Eingänge einzeln zuschalten kann?
Lieber Gruß, Genji
- Eigenschaft