L
.limo
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 23.12.24
- Registriert
- 02.02.09
- Beiträge
- 36
- Kekse
- 0
Guten Tag zusammen,
ich habe mal eine kleine Frage zu einem Aufbau der für mich ansteht. Erst im Juni, aber da ich über eine Kombination nachdenke, die ich noch nicht hatte, frag ich mal.
Grundsituation ist eine kleines Open Air Amphitheater, mit ca. 600 Personen (auf den Rängen und z.T. wohl auch auf dem Boden im Innenraum).
Dort werden wir eine Bühne (4x6m) aufbauen und ich überlege wie ich mein vorhandenes PA Equipment möglichst sinnvoll aufbauen kann.
Das ganze passiert im Rahmen eines Zeltlagers, es geht an 3 Tagen hauptsächlich um verständliche Sprachbeschallung, jedoch wird es an einem Abend auch eine Party und auch Livemusik geben.
Nun zu dem vorhandenen Material von dB:
2x DVA S10
2x DVX D15 HP
1x Sub 15D
2x Flexsys F12
Zusätzlich haben wir vermutlich noch 2 the box PA502A zur Verfügung, aber die habe ich bis jetzt nicht eingeplant, evtl falls mehr Monitoring benötigt wird.
Meine Vorstellung wäre nun grundsätzlich erst einmal die S10 und D15 zu nutzen + die Flexsys als Monitoring.
Nun ist für mich die Frage, ob ich den 15D dort irgendwie sinnvoll integrieren könnte. Er spielt vom Datenblatt her zwar höher, aber kicken tut er meines Erachtens schlechter als die S10 und die D15 gehen ja auch relativ weit runter.
Andersrum wäre die Frage, ob es evtl Sinn ergibt, eine Trennung zu machen, in der der 15D unterhalb der S10 spielt? Oder würdet ihr den komplett weglassen?
Wenn ich ihn weglasse, dann stelle ich die beiden mittig zusammen hin, wenn ihr das kombinieren würdet, welchen Aufbau würdet ihr dann vorschlagen?
Danke
ich habe mal eine kleine Frage zu einem Aufbau der für mich ansteht. Erst im Juni, aber da ich über eine Kombination nachdenke, die ich noch nicht hatte, frag ich mal.
Grundsituation ist eine kleines Open Air Amphitheater, mit ca. 600 Personen (auf den Rängen und z.T. wohl auch auf dem Boden im Innenraum).
Dort werden wir eine Bühne (4x6m) aufbauen und ich überlege wie ich mein vorhandenes PA Equipment möglichst sinnvoll aufbauen kann.
Das ganze passiert im Rahmen eines Zeltlagers, es geht an 3 Tagen hauptsächlich um verständliche Sprachbeschallung, jedoch wird es an einem Abend auch eine Party und auch Livemusik geben.
Nun zu dem vorhandenen Material von dB:
2x DVA S10
2x DVX D15 HP
1x Sub 15D
2x Flexsys F12
Zusätzlich haben wir vermutlich noch 2 the box PA502A zur Verfügung, aber die habe ich bis jetzt nicht eingeplant, evtl falls mehr Monitoring benötigt wird.
Meine Vorstellung wäre nun grundsätzlich erst einmal die S10 und D15 zu nutzen + die Flexsys als Monitoring.
Nun ist für mich die Frage, ob ich den 15D dort irgendwie sinnvoll integrieren könnte. Er spielt vom Datenblatt her zwar höher, aber kicken tut er meines Erachtens schlechter als die S10 und die D15 gehen ja auch relativ weit runter.
Andersrum wäre die Frage, ob es evtl Sinn ergibt, eine Trennung zu machen, in der der 15D unterhalb der S10 spielt? Oder würdet ihr den komplett weglassen?
Wenn ich ihn weglasse, dann stelle ich die beiden mittig zusammen hin, wenn ihr das kombinieren würdet, welchen Aufbau würdet ihr dann vorschlagen?
Danke
- Eigenschaft