Koffer für ST-Modelle: lohnen Aufpreise Marke vs. Thomann/Fame etc.?

  • Ersteller buesing_de
  • Erstellt am
buesing_de
buesing_de
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.06.24
Registriert
07.03.05
Beiträge
2.386
Kekse
3.394
Ort
Langen
Moin zusammen!

Ich bin nach einer Passivphase gerade wieder dabei, ins aktive Musikerleben zurückzukehren (juchhu! :biggrinB:) - und für meine beiden neuen Gitarren (Jackson HT6 Juggernaut und Jackson Soloist SL2P, also beides Strat-Formen) suche ich was Neues.

Ich meine, früher hätte ich für diese Korpusformen einen ABS-Case von SKB gehab, schön mit ausgeformten stratähnlichen Plüsch von Innen. Heute kosten SKB-Cases das Doppelte der günstigen Konkurrenz von Thomann, Musicstore (Fame) etc. und sind trotzdem nicht ausgeformt, sondern nur eckige "Abteilungen".

Lohnt sich der Aufpreis trotzdem? Gibt es solch ausgeformten Koffer heute gar nicht mehr?

Besten Dank im Voraus!
 
Eigenschaft
 
Ich habe seit 41 Jahren einen orig. Fender ABS Rechteckkoffer - der tut's immer noch. Ich habe auch Thomann u.a. ABS Koffer, die tun's auch. Kommt vielleicht auch drauf an, wie du die Gitten transportierst. Ich packe sie zu Hause in den Koffer, dann ins Auto, dann am Gig-Ort wieder aus. Da würde vermutlich auch ein Handtucj reichen.
 
es gibt sehr gute rechteckige Koffer, und wirklich billige Formkoffer.
Wichtig ist, dass die Gitarre gut “gehalten” wird, und dass das Ganze steif und stabil ist.
Der Schutz hat wenig mit der Silhouette zu tun.
 
Mit Formkoffer habe ich mich vielleicht auch missverständlich ausgedrückt - ich meinte, dass einer meiner Koffer "früher" nicht einfach einen viereckigen Ausschnitt für den Korpus hat, sondern einen entsprechend den Stratform angepassten "Ausschnitt". Hielt halt besser und sah auch besser/hochwertiger aus ;-) Rechteckig waren die von außen alle.

Ich weiß, das ist Jammern auf hohem Niveau :rolleyes:
 
Von SKB gibt es solche Koffer immer noch und die kann ich auch empfehlen, d.h. mir wären sie den Aufpreis Wert.
 
Ich finde nur diesen hier und der rechts exakt wie die sehr viel preiswerteren komplett "offen"...
 
Auf was gar nicht eingegangen wird ist, dass die billigen Koffer Materialien unter aller Kanone haben. Ich hab drei so Koffer (2xT, 1x MS), die eingiges über ein Jahr alt sind. Febrez, in einem Ionisierten Raum wochenlang offen stehen lassen, die stinken immer noch so heftig. Und ob das dann Zeug ist das die Gitarre angreift kann man auch nicht sagen. Ich dacht mir das wird schon vorbei gehen nach ein paar Wochen ... nix da.
Ich hab da nur günstigere Gitarren drin und ich pack die auch immer nur zur Probe/Gig und zurück rein, aber ich bereue es dennoch die gekauft zu haben. Ein Gitarre länger drin lassen würd ich auf gar keinen Fall. Ganz nebenbei sind auch schon 2 Verschlüsse kaputt.
Ich hab mal gelesen, dass das nur eine Zeit lang war, dass die so heftig stinken, aber ich geh da in Zukunft kein Risiko mehr ein ...

Ansonten hab ich Fender molded, Ibanez und SKB da ist nix. Riechen nicht und kann ein Auto drüberfahren.
 
OK, ich werde dann mal einen Mittelweg einschlagen und mir das ABS-Case von Gator oder Rockcase holen. Kostet 'nen Zwanni mehr und gibt mir zumindest das Gefühl, ein Markenteil zu haben :)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben