K
Kirstin
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 04.02.25
- Registriert
- 04.02.25
- Beiträge
- 1
- Kekse
- 0
Hallo
Ich habe seit kurzem eine Sopranino Blockflöte (Moeck 4104 Rottenburgh) und zwei Fragen dazu.
1. Wenn sie aufgewärmt ist, klingen die meisten Töne für mich wunderschön, nur der tiefste Ton, also das F nicht. Kann ich davon ausgehen, dass sich der Klang durch das Einspielen noch verbessert?
2. Dass Blockflöten eingespielt werden müssen ist mir bewusst. Aber kann die Flöte, wenn sie ansonsten gut gepflegt und am Anfang nicht länger als 5 - 15 min gespielt wird nachhaltigen Schaden daran nehmen, wenn sie zwischenurch mit hohen / schrillen / falschen Tönen "gequält" wird? Ich habe mal kurz ein Kind darauf spielen lassen, welches das Flöte spielen noch nicht gelernt und entsprechend erstmal mutig ausprobiert hat und war etwas erschrocken darüber, dass die Töne die ich daraufhin an dem Instrument gespielt habe, danach auch schief klangen. Allerdings ist das Instrument noch sehr neu und war auch noch nicht richtig aufgewärmt. Mittlerweile würde ich sagen, die Flöte klingt wieder wie davor aber ich Frage mich eben, ob ich das Kind bedenkenlos an dieses Instrument heranführen kann ohne dass das Instrument Schaden nimmt oder ob es doch Sinn macht ein billiges, vielleicht eins aus Kunstoff zu erwerben.
Danke schonmal für eventuelle Antworten
Ich habe seit kurzem eine Sopranino Blockflöte (Moeck 4104 Rottenburgh) und zwei Fragen dazu.
1. Wenn sie aufgewärmt ist, klingen die meisten Töne für mich wunderschön, nur der tiefste Ton, also das F nicht. Kann ich davon ausgehen, dass sich der Klang durch das Einspielen noch verbessert?
2. Dass Blockflöten eingespielt werden müssen ist mir bewusst. Aber kann die Flöte, wenn sie ansonsten gut gepflegt und am Anfang nicht länger als 5 - 15 min gespielt wird nachhaltigen Schaden daran nehmen, wenn sie zwischenurch mit hohen / schrillen / falschen Tönen "gequält" wird? Ich habe mal kurz ein Kind darauf spielen lassen, welches das Flöte spielen noch nicht gelernt und entsprechend erstmal mutig ausprobiert hat und war etwas erschrocken darüber, dass die Töne die ich daraufhin an dem Instrument gespielt habe, danach auch schief klangen. Allerdings ist das Instrument noch sehr neu und war auch noch nicht richtig aufgewärmt. Mittlerweile würde ich sagen, die Flöte klingt wieder wie davor aber ich Frage mich eben, ob ich das Kind bedenkenlos an dieses Instrument heranführen kann ohne dass das Instrument Schaden nimmt oder ob es doch Sinn macht ein billiges, vielleicht eins aus Kunstoff zu erwerben.
Danke schonmal für eventuelle Antworten