
das medium
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 07.02.17
- Registriert
- 16.02.06
- Beiträge
- 102
- Kekse
- 14
Guten Tag,
bei mir tritt folgendes Problem auf: Ich benutzte den Kore Controller von Kore 1 als Audio-Interface. Jedoch gibt dieses mit regelmäßiger Häufigkeit Störgeräusche in Form von einem Knacksen bzw. Knistern von sich. Das passiert auch während des "stillen" Arbeitens mit Windows, d.h. während keine Audiowiedergabe stattfindet.
Während meiner Ursachensuche stieß ich auf mehrere Hinweise, aufgrund derer dieses Problem angeblich mit dem USB-Controller zusammenhängt, wonach der Kore Controller evtl. zu wenig Strom bezieht, was für mich recht plausibel klingt. Ein Herausnehmen sämtlicher anderer USB-Geräte brachte jedoch keinen Erfolg. Könnte man das Problem evtl. durch die Anschaffung eines USB-Y-Kabels lösen mit dessen Hilfe ich den Kore Controller gleichzeitig an zwei USB-Ports des Rechners anschließen könnte? Er hätte dann ja 1000mA zur Verfügung, anstatt nur 500mA (die Spannung bliebe bei diesem parallelen Kabel ja bei 12V, also dürfte keine Gefahr für das Gerät entstehen, lediglich die potentielle Stromstärke würde erhöht, oder?).
Oder ist das Problem schon Software-seitig zu beheben?
System: Windows Vista 32bit, Intel Quad 6600, 3000 MB RAM, Kore Controller Treiber 1.6.7
Mit freundlichen Grüßen
das medium
bei mir tritt folgendes Problem auf: Ich benutzte den Kore Controller von Kore 1 als Audio-Interface. Jedoch gibt dieses mit regelmäßiger Häufigkeit Störgeräusche in Form von einem Knacksen bzw. Knistern von sich. Das passiert auch während des "stillen" Arbeitens mit Windows, d.h. während keine Audiowiedergabe stattfindet.
Während meiner Ursachensuche stieß ich auf mehrere Hinweise, aufgrund derer dieses Problem angeblich mit dem USB-Controller zusammenhängt, wonach der Kore Controller evtl. zu wenig Strom bezieht, was für mich recht plausibel klingt. Ein Herausnehmen sämtlicher anderer USB-Geräte brachte jedoch keinen Erfolg. Könnte man das Problem evtl. durch die Anschaffung eines USB-Y-Kabels lösen mit dessen Hilfe ich den Kore Controller gleichzeitig an zwei USB-Ports des Rechners anschließen könnte? Er hätte dann ja 1000mA zur Verfügung, anstatt nur 500mA (die Spannung bliebe bei diesem parallelen Kabel ja bei 12V, also dürfte keine Gefahr für das Gerät entstehen, lediglich die potentielle Stromstärke würde erhöht, oder?).
Oder ist das Problem schon Software-seitig zu beheben?
System: Windows Vista 32bit, Intel Quad 6600, 3000 MB RAM, Kore Controller Treiber 1.6.7
Mit freundlichen Grüßen
das medium
- Eigenschaft