Klickende Taste beim Roland fp30x

C
coucou
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.12.23
Registriert
22.10.17
Beiträge
271
Kekse
834
Hallo,

Wo hier gerade über Störgeräusche beim Kawai geredet wurde, muss ich doch mal Nachfragen:
Bei meinem Roland fp30 x klickt die g#4 Taste beim runterdrücken. (schon immer, neu gekauft vor einem halben Jahr) Anscheinend kommt das wohl öfter vor. In einem YouTube Video hab ich gesehen, dass jemand das Piano schräg hält und dann mehrere Male schnell hintereinander auf die Taste drückt. Bei mir hilft das kurz (auch wenn ich nicht schräg halte), kommt dann aber wieder kurz darauf.
Hat jemand eine Idee, was man machen könnte ? Ich könnte theoretisch damit leben, aber manchmal nervt es.
 
Gewährleistung beim Händler in Anspruch nehmen?
 
Wegen einem leichten Klicken ? Was wollen die dann machen ? Ich hab es bei Thomann Gekauft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich hab es bei Thomann gekauft.
Dann würde ich dort anrufen und nachfragen, was zu tun ist.
Wie ich in mehr als 20 Jahren als Kunde bei Reparaturen verschiedener Instrumente erfahren durfte, hat Thomann sehr gute Leute in seinen Werkstätten.

Gruß Claus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wegen einem leichten Klicken ? Was wollen die dann machen ? Ich hab es bei Thomann Gekauft.
Reparieren, Umtauschen? Du hast 100% bezahlt. Dann hast du auch ein Anrecht auf 100%ige Ware.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
...hat Thomann sehr gute Leute in seinen Werkstätten.
Normalweise verbitten sich Hersteller, dass fremde Techniker aufschrauben,

Laien so wie so nicht, da werden Schraubenköpfe mit der Brillantlupe angesehen.
 
Normalweise verbitten sich Hersteller, dass fremde Techniker aufschrauben,

Laien so wie so nicht, da werden Schraubenköpfe mit der Brillantlupe angesehen.
So ein Quatsch, woher hast du das? Natürlich darf Thomann selber aufschrauben und richten.

Nur wenn Thomann nicht weiter weiß, wird der Hersteller hinzugezogen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
So ein Quatsch, woher hast du das? Natürlich darf Thomann selber aufschrauben und richten.

Ich kenne es auch so, dass Musikhäuser Instrumentenbauer und Techniker beschäftigen, um Wartungs- und Reparaturarbeiten durchführen zu können. Warum sollte man ein Instrument um den halben Globus schicken, nur um es aufzuschrauben und ein wenig nachzufetten?

Natürlich sind die hohen Lohn(neben)kosten ein Problem und fördern die Wegwerfgesellschaft, aber manche Dinge lassen sich tatsächlich reparieren und das wir auch gemacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Sollte Thomann Servicepartner von Roland sein, ist die Reparatur durch Thomann kein Problem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Schon möglich, dass Thomann den Status Servicepartner erworben hat. Man muss vermutlich Fachkenntnisse nachweisen, Kurse im Ausland belegen, und eine Werkstatt besichtigen lassen.
 
So und jetzt bitte keine nicht belegten Vermutungen hier in den Raum stellen, die niemandem helfen. Wenn der TE bei Thomann anruft, sollten die schon wissen, was sie machen können und dürfen. Das muss hier nicht spekulatiusmäßig diskutiert werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben