
Bassti-er
Registrierter Benutzer
Servus, nach etlichen Stunden stöbern in der Bastelecke hab ich mich vor ein paar Wochen auch mal dazu entschieden meine handwerklichen Fähigkeiten herauszufordern 
Jedoch wollte ich nicht gleich mit nem kompletten Eigenbau anfangen (dazu fehlt mir auch die Erfahung, Zeit und die nötigen Werkzeuge) sondern hab mich erstmal für eine kleinere Lektion entschieden:
- neues Finish,
- etwas runderes shaping
- als Gimick: statt des P-Style-Jazz-PU ein paar LEDs
- eventuell neuer Bridge-PU
Als Patient dient ein älterer Johnson P-Bass
Und schon gings los. Zum Schleifen hab ich nen alten Schwingschleifer genommen, 80er und 160er, die Problemzonen natürlich mit Hand. Danach nochmal mit 1000er fein drüber geschliffen. Nun ergibt sich aber ein kleiner Makel: die Veränderungen im Shaping (die helleren Stellen) bekomm ich trotz 1000er Papier nicht glatt. Hat jemand nen Tipp? Vielleicht mal mit Nassschleifpapier versuchen?
Der Body soll danach in nem dunklem Nussbaumfarbton gebeizt und dann mit Teaköl behandelt werden werden. Eventuell, falls ich die vereinzelt rauen Stellen nicht zähmen kann noch wachsen und eine glattere Oberfläche zu bekommen. Einwände?
Die Kopfplatte habe ich angefangen abzuschleifen, bis sich letzlich dieses tropfenartige Schleifbild herauskristallisierte, was mir prombt gefiel. Drum werde ich einfach die Lackreste dran lassen und drüber beizen, bin mal gespannt wies aussieht
Weiter gehts erstmal mit der Elektronik.
Nachdem ich meine Platine fertig gelötet hatte sah sie mir doch recht übersichtlich aus, für eine Paralellschaltung in der Form, was schlichtweg daran lag das ich falsch verlötet hatte
Extra nochmal neu anfangen wollte ich nicht, also entschloss ich mich es notdürftig hinzubiegen. Das Ergebnis ist zwar nicht hübsch und auch nicht sehenswert, aber man siehts ja auch nicht *gg*
Die LEDs sollen eigentlich blau sein, sind aber eher weiß, mit nem ganz leichten Blaustich, was meines Achtens recht gut zum dunklen Beizton passt. im zweiten Pickguard wird übrigens die 9V Batterie versteckt
Demnächst müsste noch der Schalter eintreffen, den ich anstatt des Potis für den Neck-PU einbaue. Den Bridge-PU wollte ich gerne auswechseln gegen einen neuen passiven, der im allgemeinen besser anspricht. Mehr Punch, relativ trocken. aber hab leider noch keine konkreten Vorstellungen.
So reicht erstmal, der Rest kommt hinten drein.

Jedoch wollte ich nicht gleich mit nem kompletten Eigenbau anfangen (dazu fehlt mir auch die Erfahung, Zeit und die nötigen Werkzeuge) sondern hab mich erstmal für eine kleinere Lektion entschieden:
- neues Finish,
- etwas runderes shaping
- als Gimick: statt des P-Style-Jazz-PU ein paar LEDs
- eventuell neuer Bridge-PU
Als Patient dient ein älterer Johnson P-Bass
Und schon gings los. Zum Schleifen hab ich nen alten Schwingschleifer genommen, 80er und 160er, die Problemzonen natürlich mit Hand. Danach nochmal mit 1000er fein drüber geschliffen. Nun ergibt sich aber ein kleiner Makel: die Veränderungen im Shaping (die helleren Stellen) bekomm ich trotz 1000er Papier nicht glatt. Hat jemand nen Tipp? Vielleicht mal mit Nassschleifpapier versuchen?
Der Body soll danach in nem dunklem Nussbaumfarbton gebeizt und dann mit Teaköl behandelt werden werden. Eventuell, falls ich die vereinzelt rauen Stellen nicht zähmen kann noch wachsen und eine glattere Oberfläche zu bekommen. Einwände?
Die Kopfplatte habe ich angefangen abzuschleifen, bis sich letzlich dieses tropfenartige Schleifbild herauskristallisierte, was mir prombt gefiel. Drum werde ich einfach die Lackreste dran lassen und drüber beizen, bin mal gespannt wies aussieht

Weiter gehts erstmal mit der Elektronik.
Nachdem ich meine Platine fertig gelötet hatte sah sie mir doch recht übersichtlich aus, für eine Paralellschaltung in der Form, was schlichtweg daran lag das ich falsch verlötet hatte

Extra nochmal neu anfangen wollte ich nicht, also entschloss ich mich es notdürftig hinzubiegen. Das Ergebnis ist zwar nicht hübsch und auch nicht sehenswert, aber man siehts ja auch nicht *gg*
Die LEDs sollen eigentlich blau sein, sind aber eher weiß, mit nem ganz leichten Blaustich, was meines Achtens recht gut zum dunklen Beizton passt. im zweiten Pickguard wird übrigens die 9V Batterie versteckt
Demnächst müsste noch der Schalter eintreffen, den ich anstatt des Potis für den Neck-PU einbaue. Den Bridge-PU wollte ich gerne auswechseln gegen einen neuen passiven, der im allgemeinen besser anspricht. Mehr Punch, relativ trocken. aber hab leider noch keine konkreten Vorstellungen.
So reicht erstmal, der Rest kommt hinten drein.
- Eigenschaft