
Crestfallen
Registrierter Benutzer
hallo! 
nachdem mein werter lo-fi freund von einem tag auf den anderen den geist aufgegeben hat, stehe ich vor dem problem gestauter kreativität. ein mikro muss her. am besten ziemlich allround, also für die abnahme von stimme und (egitarren)-verstärker und akustikgitarre. kondensatormikro is nich, ich will das ding auch live brauchen können. achso, und billig. viele würden jetzt wohl SHURE!! SM58!! schreien, ich hab aber gelesen dass es für das geld schon bessere gibt und man mehr den mythos bezahlt. ja, zuverlässigkeit, robustheit, aber ich will mit dem ding ja mein publikum nicht zusammenschlagen.. ich bin auf folgende endkandidaten gekommen:
beyerdynamic tg-x58
sennheiser e855
was wäre euer tipp? oder keins von beiden? ich hab keine angabe über nennimpendanz beim sennheiser finden können, weiß die wer? ist es sehr schlimm, dass das tg-x58 600 ohm hat im vergleich zu den 300 ohm beim shure? ist der leicht breitere frequenzbereich beim sennheiser sehr ausschlaggebend?
dankee!
nachdem mein werter lo-fi freund von einem tag auf den anderen den geist aufgegeben hat, stehe ich vor dem problem gestauter kreativität. ein mikro muss her. am besten ziemlich allround, also für die abnahme von stimme und (egitarren)-verstärker und akustikgitarre. kondensatormikro is nich, ich will das ding auch live brauchen können. achso, und billig. viele würden jetzt wohl SHURE!! SM58!! schreien, ich hab aber gelesen dass es für das geld schon bessere gibt und man mehr den mythos bezahlt. ja, zuverlässigkeit, robustheit, aber ich will mit dem ding ja mein publikum nicht zusammenschlagen.. ich bin auf folgende endkandidaten gekommen:
beyerdynamic tg-x58
sennheiser e855
was wäre euer tipp? oder keins von beiden? ich hab keine angabe über nennimpendanz beim sennheiser finden können, weiß die wer? ist es sehr schlimm, dass das tg-x58 600 ohm hat im vergleich zu den 300 ohm beim shure? ist der leicht breitere frequenzbereich beim sennheiser sehr ausschlaggebend?
dankee!

- Eigenschaft