Klavierüben in Spanien eine Straftat?

Sieben (!) Jahre Haft für die Pianistin und sieben (!) Jahre für ihre Eltern wg. Unterstützung, das ist reiner Blödsinn.
http://www.spiegel.de/panorama/just...re-haft-wegen-laermbelaestigung-a-933208.html
Ich halte das für eine Zeitungsente. Die hat dann hier ein Blatt vom anderen abgeschrieben, weil die Story zu schön ist.

So bescheuert können die Spanier gar nicht sein, auch wenn sie sich anstrengen....

CW
 
wieso soll das Blödsinn sein ?
bei der genannten Intensität liesse sich das durchaus als Körperverletzung auslegen, wenn sich jemand dem nicht entziehen kann ;)

cheers, Tom
 
Es ist ja bekannt, daß Juristen sich für keinen Blödsinn zu schade sind (versuchen kann man's ja), und Reuters zufolge sind sie ja schon auf "nur noch" 16 oder 20 Monaten unten, das gibt dann Bewährung.

Vielleicht hat das alles ja Yamaha lanciert, um in Spanien den Absatz von Silent-Klavieren anzukurbeln.
Sachen gibt's... :gruebel:

Na dann, prost!
Torsten
 
wieso soll das Blödsinn sein ?
Das ist deswegen Blödsinn, weil eine Haftstrafe von sieben Jahren Dauer einerseits und eine Geräuschbelästigung durch Klavierspielen andererseits in keinem Verhältnis zueinander stehen. Wer da eine Ausgewogenheit sieht, tickt wohl nicht richtig.

CW
 
Wer da eine Ausgewogenheit sieht, tickt wohl nicht richtig.

Das ist doch ein Paradebeispiel dafür, wie das Rechtswesen oft völlig von dem abweicht, was man gemeinhin als "gesunden Menschenverstand" oder "Volksempfinden" bezeichnet.
Wie heißt es so schön: "Vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes Hand."

Das Vorgehen ist hier wie auf dem orientalischen Bazar: Zuerst werden einmal völlig überzogene Forderungen gestellt, am Schluß einigt man sich irgendwo dazwischen.

Anderer Gedanke: Man kann an diesem Fall sehr schön erkennen, warum Juristen das von uns "normalen Menschen" als extrem grausam empfundene Prinzip "Auge um Auge, Zahn um Zahn" als großen humanitären Fortschritt betrachten: im Gegensatz zu früheren Zeiten durfte eine Straftat nicht mehr mit unangemessen harten Strafen geahndet werden, sondern "nur" mit gleichwertigen Mitteln.
:gruebel: ... Hmmm. So gesehen leben die spanischen Staatsanwälte wohl doch noch in vor-biblischen Zeiten. :D

Mal sehen, was am Ende rauskommt
Torsten
 
nun, eine Konzertpianistin mit Ambitionen dürfte wohl auf einem entsprechenden Flügel geübt haben
wer sich das leisten kann, hat zumindest Geld - vielleicht Einfluss, Anspruchsdenken, etc
die Geschädigte ist möglicherweise in einer weniger privilegierten sozialen Position...
eventuell nicht in der Lage die Wohnung zu wechseln, muss es aushalten
(geht in gewisser Weise aus der Zeitangabe 8 Stunden täglich hervor - wer arbeitet, wäre wohl kaum so lange anwesend)

dass man von derartiger 'Berieselung' krank werden kann, würde ich nicht mal als nur hypothetisch hinstellen
es wurde vermutlich nicht munter ein wenig musiziert, sondern intensiv geübt...
auch in Spanien könnte das 'Verursachen' einer Krankheit als Körperverletzung interpretiert werden
wenn das im dortigen Gesetzbuch mit Gefängnis geahndet wird... dann ist das halt so
natürlich liest es sich im ersten Moment etwas befremdlich - aber man sollte beide Seiten sehen

es könnte natürlich auch alles ganz anders gewesen sein und die Klägerin ist ein missgünstiges Luder.
kann zu Hause sein, weil sie wohlhabend ist... :p
aber die oben konstruierte Version ist zumindest schlüssig ;)

cheers, Tom
 
Daß Musizieren für Nachbarn nicht immer angenehm ist, wissen wir ja schon länger. :D

Trotzdem ist die (angedachte) Art der Bestrafung etwas befremdlich. Normalerweise regelt man so etwas frühzeitig mit zeitlicher Übebegrenzung, Auferlegung von Lärmschutzmaßnahmen o.ä., ggf. auch gerichtlich, z.B. mit einer Entschädigung. Aber jemanden für's Klavierüben in den Knast zu stecken und ihn damit auf eine Stufe mit Betrügern, Vergewaltigern und Einbrechern zu stellen ist doch etwas absurd.

Viele Grüße,
McCoy
 
Heute Morgen in der Tageszeitung .......:rofl:

IMG_20131216_184540.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben