Klavier 1C steht neben Noten (Una Chorda)

Y
Yoolan
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.11.14
Registriert
02.10.13
Beiträge
10
Kekse
0
Ort
Berlin, Germany, Germany
Guten Abend Musiker,
ich bin gerade dabei mich durch ein paar Notenblätter zu kämpfen und mir fehlt eine Sache, die ich noch nicht rausbekommen habe. Und zwar steht am Anfang neben den ersten Noten "1C". Ich hoffe, ihr könnt mir da weiterhelfen. Ich hab zur Veranschlaulichung noch ein Bild angehängt.

Schönen Abend
Robert
 
Eigenschaft
 

Anhänge

  • 1c.png
    1c.png
    14,1 KB · Aufrufe: 378
Weiterhelfen würde:
Welches Stück, welcher Komponist, welche Ausgabe?

Viele Grüße,
McCoy
 
Das Stück heißt "Chevaliers de Sangreal" und ist von Hans Zimmer. Aber die Noten wurden von einem Mercuzio zusammengestellt.
 
Ich vermute mal, daß der Herr Mercuzio diese Noten am Rechner erstellt hat. Deshalb könnten diese Zeichen interne, von ihm selbst benutzte Zeichen/Markierungen sein. Offizielle musikalische Zeichen scheinen es mir nicht zu sein.

Z.B.:
Das Stück von Hans Zimmer beginnt am mit ener 8-taktigen Akkordfolge, die danach noch 3x wiederholt wird (insgesamt also 4x, danch geht es anders weiter).
||: Dm | Dm | F | F | C | C | Am | Am :|| 4x

Bei jeder Wiederholung kommt etwas dazu, z.B. bei der ersten Wiederholung das Cello. Das 1C könnte also eine interne Notiz von Mercuzio sein, daß hier der erste Chorus (der erste Durchgang) beginnt. Beim 3. Chorus müßte dann irgendwo 3C stehen. Es kann aber auch sein, daß Mercuzio nicht konsquent war und diese Zeichen nicht überall verwendet hat, oder er hat sie an manchen Stellen wieder gelöscht.

Es kann aber auch sein, daß ich mich täusche.

Viele Grüße,
McCoy
 
Mein erster Tipp wäre gewesen: 1C = una corda (linkes Pedal). Wenn man das googlet, bestätigen das tatsächlich eine handvoll englischsprachiger Foren, was natürlich keine befriedigende Quelle ist. Aber scheint naheliegend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Ja klar, das macht Sinn. :great:
Und 3C hieße dann tre corde, also linkes Pedal wieder loslassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich glaube, darauf wäre ich alleine nie gekommen. Ich dachte erst, dass das irgendwas mit der Oktave zu tun hat.
Das mit den Pedalen klingt einleuchtend, da später das 3C sogar wieder auftaucht.

Vielen Dank.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben