Klark Teknik DN 9630 für Backing Tracks an einem WING Rack nutzen oder doch eine Alternative suchen?

  • Ersteller FireDito
  • Erstellt am
F
FireDito
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
15.02.25
Registriert
06.05.12
Beiträge
329
Kekse
0
ausgelagert aus dem DN9630 Review Thread https://www.musiker-board.de/threads/review-klark-teknik-dn-9630-aes50-auf-usb-2-0-konverter.740288/

Für die Moderation
mfk0815


Hallo Zusammen,

ich persönlich finde die Idee sehr interessant. Allerdings scheint das Gerät wohl nirgends lieferbar zu sein. Ich habe das Wing Rack wir mischen uns als Band selber.

Mein Anwendubgsfsll wäre hier praktisch den FOH Rechner (Kumpel mischt uns) zusätzlich über usb anschließen zu können. Das Wing steht neben mir als Keyboarder und ich nutze das interne Interface für Backingtracks und für meine Keyboardsounds. Um meinen Laptop zu entlasten wäre die Idee die Backingtracks über den FOH Rechner abzuspielen und weiterhin ggf. Den Liveprofessor zu nutzen um die Signale vorher schon etwas mit effekten anzureichern. Dafür wãre diese Lösung vermutlich super zu gebrauchen.

Hat jemand ne Idee wo man das noch bekommen kann oder kennt jemand ne
Alternative?

VG Christian
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und das hier wäre keine Altenative?
Wing Rack hat doch Stage Connect
 
An sich schon aber es kann leider nur 32 Kanäle. Ich habe fast alles Kanäle im Pult belegt. Wäre leider zu wenig, falls man noch über liveprofessor die Kanäle vorab bearbeiten möchte.
 
Vielleicht über Dante? So wie ich es verstehe, hätte der DN9630 ja am FOH stehen sollen, um den dortigen PC anzubinden, während alles andere auf der Bühne steht. Es gibt also kein FOH-Pult und man würde nur extra für den Laptop eine AES50-Strecke legen. Dann lieber gleich alles auf Ethernet, spart dir eine Leitung (ihr fahrt ja hoffentlich die Steuerung nicht rein über WLAN, wenn es offensichtlich die Möglichkeit gibt, eine Leitung zu legen) und geht auch mal problemlos mit Standard-Hardware über LWL, falls die Strecken komplett überhandnehmen.

Einzig die Latenz würde mir eventuell Sorgen bereiten. Wenn ich es richtig verstehe, sollen ja nicht nur Backingtracks eingespielt werden, sondern auch Effektplugins genutzt werden für Signale, die aber eben nicht vom Rechner kommen, sondern erstmal ins Pult laufen, dann über welches System auch immer zum PC wandern und dann wieder retour müssen. Aber das ist generell immer eine kritische Sache, ob Dante das in puncto Latenz großartig "schlimmer" macht, kann ich so nicht beurteilen. Gemäß dieser Diskussion ist aber die Anbindung per USB über den DN9630 in der Hinsicht auch nicht hitverdächtig.

Das eröffnet dir halt nochmal ganz andere Möglichkeiten, zum Beispiel direkte Einbindung von entsprechenden Funkstrecken oder Amps etc., oder auch Recording auf mehreren Geräten.
Mich hat immer die Bindung der DVS-Lizenz ans Gerät davon abgehalten, aber seit es die Transferable License gibt, ist das ja alles kein Thema mehr.

Aber back2topic - @dabbler, hast du denn damals etwas herausfinden können, ob das Gerät offiziell abgekündigt ist oder es einfach nur einen "unendlichen" Lieferengpass gibt?
 
Aber back2topic - @dabbler, hast du denn damals etwas herausfinden können, ob das Gerät offiziell abgekündigt ist oder es einfach nur einen "unendlichen" Lieferengpass gibt?

Leider nein. Ich habe heute Vormittag noch telefonisch die Aussage vom Großen T bekommen das man morgen eine Lieferung erwartet (da sollte dann auch meine bestellte AoIP-Dante fürs Wing drin sein, hoffentlich), und DN9630 seien bestellt, man wisse aber nicht ob die Lieferung morgen wirklich kommt und was drin sein wird. Was tief in die "tribal logistics" blicken läßt... Und da man keine Planungssicherheit hat, ist DN9630 derzeit nicht mal als Artikel gelistet.

Ergo: offenbar seitens MT nicht komplett abgekündigt, aber auch völlig unklare Liefersituation...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich habe ähnliches mit anderen Herstellern auch erlebt und erlebe es noch. Aktuell warte ich auf ein paar Audio Technica Mikros, die sollten schon da sein, aber sind es nicht und man kann nicht sagen ob die die Woche kommen, oder erst in ein, zwei Monaten.

Ohne zu sehr in die OT Ecke abdriften zu wollen, Dante ist zwar sicherlich eine Option (wenn man denn ein Pult mit Dante hat), aber das DN9630 hat halt auch noch den Vorteil, dass man damit recht nahe an eine Live Situation ran kommt mit einem VS. wenn man anstelle einer Stagebox die DN9630 ansteckt, dann bleibt das Routing gleich und die Signale kommen von dem Rechner. Auch andere Spielereien sind möglich.
 
Ich habe ähnliches mit anderen Herstellern auch erlebt und erlebe es noch. Aktuell warte ich auf ein paar Audio Technica Mikros, die sollten schon da sein, aber sind es nicht und man kann nicht sagen ob die die Woche kommen, oder erst in ein, zwei Monaten.

Ohne zu sehr in die OT Ecke abdriften zu wollen, Dante ist zwar sicherlich eine Option (wenn man denn ein Pult mit Dante hat), aber das DN9630 hat halt auch noch den Vorteil, dass man damit recht nahe an eine Live Situation ran kommt mit einem VS. wenn man anstelle einer Stagebox die DN9630 ansteckt, dann bleibt das Routing gleich und die Signale kommen von dem Rechner. Auch andere Spielereien sind möglich.
Ich war tatsächlich auch am überlegen über Dante zu gehen aber die Karte für das Wing ist mir deutlich zu teuer aktuell deswegen suche ich halt ne Alternative. Abgesehen davon vermutlich auch ewig nicht lieferbar.
 
Dann wäre doch die von @chris_kah vorgeschlagene Variante mit dem DN4816-U eine Option, zumindest wenn der FOH nicht zu weit weg ist, da bei StageCONNECT eine empfohlene maximale Kabellänge von etwa 40 Metern angegeben ist. Ist halt auf 32 Kanäle begrenzt, aber wo sollen die 48 Kanäle vom DN9630 hin wenn man am WING auch noch andere Eingangssignale, die der Band, verwalten will?
 
Wenn ich jetzt mal durchgehe. Ich habe alle 24 Inputs belegt + noch virtuelle instrumente+ backingtracks die bestimmt auch nochmal gut 15-20 Kanäle ausmachen. Muss die einzeln einspeisen, da teilweise Lautstärken unterschiedlich sind und teilweise Cinematic Drums mitlaufen wo unser drummer drüber spielt um diesen Cinematic Sound zu erhalten.

Da komme ich leider dann mit den 32 Kanälen nicht zurecht.😟
 
Ganz kann ich das noch nicht überblicken, wie viele analoge Inputs, wie viele per USB und wie viele sollen dann noch vom FOH kommen? Und vor allem was davon ist Stereo, was Mono? Denn das WING hat halt 40 volle Kanäle und 8 "Aux" Kanäle. wenn alles in Mono daher kommt wird es bei
alle 24 Inputs belegt + noch virtuelle instrumente+ backingtracks die bestimmt auch nochmal gut 15-20 Kanäle ausmachen.
schon eng, da es dann schon mal 44 Kanäle brauchen würde.

Da komme ich leider dann mit den 32 Kanälen nicht zurecht
Du brauchst 32 Backing Tracks vom FOH? Denn Virtuelle Instrumente und Drums kommen doch von der Bühne, oder?

Vielleicht malst du das alles mal auf, was woher kommen soll und wie das dann gehen kann. Was spricht übrigens dagegen, die Aufgabe auf der Bühne zu lösen aber mit zwei Rechnern? die virtuellen Keys eventuell per USB oder DN4816-U bzw auch die Drums darüber, und die Backing Tracks könnten von der WING-Live beigesteuert werden. Die kann man dann auch, wenn man will per MIDI steuern.
24 analoge, 48 USB Inputs und 64 WING-Live machen schon mal 136 inputs, dann kommen eventuell noch die 32 Stageconnect Eingänge, also in Summe 168 mögliche Eingänge ganz ohne AES50.
das sollte sich doch irgendwie ausgehen.
 
Ich bin noch recht neu im wing Ökosystem. Vielleicht denke ich da noch etwas zu kompliziert. Ich schaue mal wenn ich von der Arbeit daheim bin.

Aber nochmal der Versuch das zu beschreiben.

Also die 24 analog Inputs vom Pult sind voll belegt. Ziel ist es ja diese auch per liveprofessor bereits mit effekten bearbeiten zu kõnnen. D.h. Da würden ja schonmal die 24 analog Inputs per stageconnect an den FOH Rechner geschickt und wieder zurück. Zusätzlich sollen die backings übertragen werden. Sind alles stereo Kanäle welche per USB aus Studio one kommen. Um meinen live Rechner zu entlasten will ich hier gerne einen zweiten Rechner einsetzen, evtuell auch etwas bauen. Kumpel mischt uns live. Drums wo es notwendig ist habe ich da jeweils einzeln vorliegen d.h. Kick snare usw., weil es Cinematic Drums sind. Hierzu soll unser drummer parallel spielen. Um hier die Lautstärken genau abpassen zu können macht dies denke ich Sinn und ggf. Müssen die Drums hier noch etwas anders eqt werden. War ursprünglich nicht so gedacht gewesen.

Dann noch guide vocs welche als mono vorliegen. Diese habe ich auf die aux gelegt. Sind auch nochmal 6 Kanäle. Die virtuellen Instrumente sind hier meine keys, die müssen nicht durchgeschleift werden, da ich die über gig performer schon vorbearbeite. Hinzu kommt noch eine Gitarre über nen virtuellen amp. Kann ich aber auch soweit in Gig performer vorbearbeite und dann im Pult den Feinschliff machen. Vielleicht noch zu erwähnen ich nutze das Interface vom wing rack. Also das steht als Keyboarder neben mir.

FOH Rechner wird über Mixing station per Lankabel ans Pult gehen. Ziel ist nochmal liveprofessor zu nutzen und die backings von dort abzuspielen. Die wing livecard ist mir dahingehend leider nicht so lieb. Wir wollen unsere gigs dort drüber aufzeichnen.

Vielen Dank nochmals und hoffe es ist halbwegs verstãndlich.
 
Wenn ich ehrlich bin, dann schreit das für mich nach Dante. Damit kann man recht genau festlegen woher und wohin die Signale laufen sollen.
Ziel ist es ja diese auch per liveprofessor bereits mit effekten bearbeiten zu kõnnen.
ich habe Liveprofessor und Effekte die ich in der Regel per Dante in verschiedene Mischpulte einbinde. Beim WING reicht mir aber das im Pult vorhandene soweit, dass ich mir das mit dem VST Host da nicht antue. Aber da hat jeder so seine Vorlieben.
Und auch noch eine Anmerkung zum "FOH". Auch wenn ich MixingStation sehr gut umgesetzt finde, aber 48 Kanäle und dann noch Effekte per Liveprofessor und Backing Tracks einspielen würde ich persönlich nicht mit einem Rechner am FOH machen wollen. Da müsste imho schon ein Full Size WING dastehen , wenn es denn ein WING sein muss.
Aber da ist wohl jeder ein wenig anders gestrickt.
 
Joa Ich denke langfristig kommen wir um dante nicht drum rum. Ist aber hauptsächlich ne Hobbyband und aktuell ist das Budget so ziehmlich mit dem rack aufgebraucht. Für was größeres wäre auch gar kein Platz da.
Evtl irgendwann in weiter Zukunft noch nen wing compact. Aber das ist Zukunftsmusik. Dante ist aktuell auch sehr teuer. Heißt da bräuchte ich die interne Karte fürs wing + Einbau und dann noch nen Interface für den FOH Rechner oder geht das direkt über lankabel? Da bin ich gesamtbestimmt dann auch an die 1000€.
Signale per liveprofessor anreichern würde ich tatsächlich soweit schon im Proberaum erledigen, dass live da am besten nichts mehr geändert werden muss Rest erledigt dann das Wing. Aber Ziel ist es live noch möglichst wenig machen zu müssen. Evtl dann nur noch etwas fader schieben. Hierzu werden in Zukunft auch noch nen paar fader angeschafft. Sodass man physische fader zur Verfügung hat.

Mixing station muss auch noch eingerichtet werden. Wing edit ist mir leider zu buggy. Gestern mal getestet. Teilweise übernimmt er da die kanalbeschriftungen nicht etc.
 
Das interne Modul von Behringer kostet um die 320 € aktuell, wenn man es denn bekommt.
Ob die Dante Virtual Soundcard (DVS) sich ausgeht, vor allem bezüglich der Latenzen, muss man halt überlegen. Ich verwende die DVS zusammen mit Liveprofessor und Reaper, wobei ich Liveprofessor nur für Halleffekte und Delays benutze, Insert Effekte brauche ich definitiv nicht bei den Projekten die ich betreue. Reaper benutze ich um Live-Mitschnitte zu machen bzw virtuelle Soundchecks (dann aber daheim) zu realisieren. Meiner Erfahrung nach ist die Latenz der DVS in etwa dort, wo man auch mit den USB Interfaces landen wird. noch besser wird es sicher erst wenn man mit Dante hardware Interfaces arbeiten würde, aber da kenne ich mich nicht aus, da habe ich mir nie eine leisten wollen/können.
Wenn man als auf Dante setzen mag, dann kostet das 320 € für das Modul, und je Rechner, auf dem DVS laufen soll, mindestens die 53 € für die nicht transferierbare Lizenz. Tausend Eure werden es nicht, aber etwas muss man schon ausgeben.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben