Klangvielfalt der Längsflöten

Lisa2
Lisa2
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
26.01.24
Registriert
09.05.13
Beiträge
6.777
Kekse
55.740
Ort
Vorgebirge/Rhnld.
Klangvielfalt der Längsflöten

Ziel dieses Threads ist, die Klangvielfalt von Längsflöten zu erkunden. Dabei sollen nicht nur Videos oder Audios mit Blockflöten und Tinwhistles sondern auch andere Längsflöten einbezogen werden. Diese können aus dem WWW stammen oder selbst eingespielt worden sein. Wer selbst eingespielte Stücke hoch lädt, achtet bitte darauf, ob die Musikstücke gemeinfrei sind, also nicht dem Copyright oder irgendwelchen Verwertungsrechten unterliegen.

Auf keinen Fall geht es darum, zu diskutieren, wie das Klangbild einer Blockflöte oder anderen Längsflöte zwingend zu sein hat. Viel interessanter ist es herauszufinden, was es alles zu entdecken gibt.

Die Idee dahinter:
Je mehr unterschiedliche Beispiele wir zusammentragen und versuchen unsere Eindrücke in Worte zu fassen, um so bewusster werden uns die unterschiedlichen Klangbilder werden. Was das bringt? Ein Blockflötenbauer kann den Klang einer Blockflöte schon durch kleine Änderungen z.B. des Kernspalts enorm beeinflussen. Aber wie erkläre ich einem Blockflötenbauer, nach welchem Klangbild ich suche? Hier können wir uns darüber austauschen und gegebenenfalls einen Blockflötenbauer bitten, sich die Klangbeispiele anzuhören, deren Klangcharakteristik besonders gefällt.

In diesem Startpost setze ich ganz bewusst noch keine Beispiele ein, damit Platz bleibt für ein Stichwortverzeichnis, das sich im Laufe des Threads vermutlich weiter entwickeln wird.

Vielleicht schlägt auch jemand eine Art Mustervorlage für die Beschreibung von Flötenklängen vor. Oder sie entwickelt sich im Laufe der Zeit.

Um später den Thread gezielt durchsuchen zu können, wären Kurzbeschreibungen der Flöten oder deren Klangbild oder ein Hinweis auf den Blockflötenbauer hilfreich. Einfach nur kommentarlos ein Video posten führt dazu, dass es später per Suchfunktion nur schwer oder gar nicht zu finden sein wird.

Viele Grüße
Lisa

******************************************************

Stichwortverzeichnisse

1. Flötenbauer

Adler-Heinrich - Ammann - Aulos - Belz - Bergströms - Biberger - Blezinger - Bolton - Breukink - Brown - Coolsma - Cranmore - Diesen - Dolmetsch - Ehlert - Fehr - Flautissimo - Hahl - Hammann - Hirao - Hohner - Hopf - Huber - Huene - Hulsens - Klemisch - Kobliczek - Köllner-Dives - Küng - Kulossa - Kunath - Marsyas - Meinel - Moeck - Mollenhauer - Morgan - Musch - Netsch - Paetzold - Paolis - Poel - Polak - Praetorius - Rössler - Rohmer - Scheele - Schneider - Silkenat & Matejka - Skorupa - Stiegler - Susato - Takeyama - Trescher - Virghi - Wenner - Woodnote - Yamaha - Yoav Ran - Zamir (Ariel) - Zen-On ...


2. verschiedene Längsflöten-Formen

Blockflöten - Einhandflöte - Flageolet - Kerbflöte - Lotusflöte - Obertonflöten - Schnabelflöten

Bilûr (kurdische Hirtenflöte) - Frula (serbische Flöte) - Indianerflöte (Native American Flute) - Karka (Südamerikan. Längsflöte) - Kaval (Hirtenflöte in der Türkei) - Liebesflöte (Native American Flute) -Ney/Nay (arabische, persische, türkische Längsflöte) - Pinquillo (südamerik. Längsflöte) - Quena - Shakuhachi - Saluang (Bambusflöte in Sumatra) - Shakuhachi (japanische Bambusflöte, Kerbflöte) - Sixflute - Sopilka (ukrainische, chromatisch gestimmte Längsflöte) - Suling (Bambusflöte auf Java und Bali) - Tinwhistle (auch Penny Whistle und Low Whistle)

3. Blockflötennamen und -typen

Aardenberg - Adina - Adris Traumflöte - Alt - Altina - Anciuti - Anonymus - Aura - Barock - Baroque - Bass - Bassano Recorder - Basset - Beukers - Bizey - Blockflöte - Bressan - Canta - Choroi - Conservatoire - Consort - Csakan - Debey Recorders - Denner - Dordrecht - Eagle Recorder - Ehlert - Eichentopf - Einhandflöte - Elody - Erdklangflöte - Flageolet - Flauto - Frühbarock - Gahn - Ganassi - Garklein - Gemshorn - Grenser Flute - Großbass - Haka - Hallet - Helder - Hotteterre - Kinsecker - Kirst - Kynseker - Liebesflöte - Loeki - Moderne - Naust - Neue Student - Nova - Oberlender - Palanca - Penta - Perosa - Praetorius - Prima - Quena - Renaissance - Rippert - Rondo - Rosenborg - Rottenburgh - Scherer - Schnitzer Recorder - Schulflöte - Seeflöte (norwegisch Sjofloyte) - Shakuhachi - Sixflute - Sopran - Sopranino - Soprina - Stanesby - Steenbergen - Student - Studium - Subgroßbass - Subkontrabass - Sub Contrabass - Superio Swing - Tartu - Tassi - Tenor - Tenorino - Terton - Tinwhistle - Traumflöte - Voiceflute - Waldorf-Edition - Wijne - Wyne - Ziegler
Anmerkung: Zum Teil werden Blockflöten nach den Flötenbauern benannt, die die historischen Vorbilder herstellten.


4. Klang beschreiben

flötig - hohl - rauschig - scharf - schrill - spitz - weich - weit ...


5. Formmerkmale der Flöte

Flötenrohr
zylindrisch/konisch // gedackt ja/nein // Kernspalt gerade/gebogen, eng/weit, schmal/breit // Schnabel ja/nein // ...


6. Fachbegriffe

Voicing
- Damit ist die Feinabstimmung von Block und Windkanal gemeint. Sie entscheidet über Klang und Funktion des Instruments.


******************************************************​
 
Eigenschaft
 
Grund: Nachtrag
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Blockflöten - Ensemble

Das Blockflötenquintett VUENV spielt in unterschiedlichen Besetzungen auf Instrumenten von Martin Praetorius.

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Tin Whistle

Mary Bergin - Tin Whistle mit Kunststoff-Mundstück



Dubliners - Tin Whistle mit Kunststoff-Mundstück



Der typische Klang ist oft rauh und wird auch als rauchig und heiser beschrieben.

> Wikipedia
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Sopranino-Blockflöte

Giardino Armonico spielt auf einer Sopranino
Vivaldi - Piccolo Concerto in C major, RV 443
Die kleine barocke Blockflöte klingt sehr klar und strahlend, ohne schrille Schärfe.

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Bressan Alt-Blockflöte

Frans Brüggen spielt auf seiner berühmten Bressan Alt-Blockflöte (Treble Recorder)
Flötenform: Spätbarock, mit starker konischer Bohrung



Auf www.blockflöte-lernen.de ist zu lesen:
Peter Bressan wurde 1663 in Bourg-en-Bresse geboren. Damals hieß er noch Pierre Jaillard. Nach seiner Niederlassung in England um 1688 nahm er den Namen Peter Bressan (also: „aus Bresse stammend“) an. Bressan gilt zu seiner Zeit als einer der bedeutendsten Blockflötenbauer Englands. Bressans Instrumente erfreuten sich vor allem bei Amateuren größter Beliebtheit, wurden aber auch von Profimusikern gerne im Konzert bzw. Theater gespielt. Mehr als 59 seiner Blockflöten sind erhalten und dienten zahlreichen modernen Blockflötenbauern als historische Vorlagen. Die Bressan-Blockflöte wird heute von Blockflöten-Virtuosen vor allem wegen ihres sanften, leuchtenden und leicht „scharfen“ Timbres sowie ihrer flexiblen Spieltechnik gerühmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
2. Namen von Flöten - Flötentypen
Adina - Adris Traumflöte - Alt - Altina - Anciuti - Anonymus - Aura - Barock - Baroque - Bass - Bassano Recorder - Basset - Beukers - Bizey - Blockflöte - Bressan - Canta - Choroi - Conservatoire - Consort - Csakan - Debey Recorders - Denner - Dordrecht - Eagle Recorder - Ehlert - Eichentopf - Einhandflöte - Elody - Erdklangflöte - Flageolet - Flauto - Frühbarock - Gahn - Ganassi - Garklein - Gemshorn - Großbass - Haka - Hallet - Helder - Hotteterre - Kinsecker - Kirst - Kynseker - Moderne - Naust - Neue Student - Nova - Oberlender - Palanca - Penta - Perosa - Praetorius - Prima - Quena - Renaissance - Rippert - Rondo - Rosenborg - Rottenburgh - Schnitzer Recorder - Schulflöte - Sopran - Sopranino - Soprina - Stanesby - Steenbergen - Student - Studium - Subgroßbass - Subkontrabass - Sub Contrabass - Superio Swing - Tartu - Tassi - Tenor - Tenorino - Terton - Tinwhistle - Traumflöte - Voiceflute - Waldorf-Edition - Wijne - Wyne - Ziegler

@Lisa2
Das ist ein interessantes Thema. Ich hätte nur aus deinem Punkt 2 zwei verschiedene Punkte gemacht (damit es übersichtlicher wird):
a) Flötentypen (der verschiedenen Längsflöte)
b) Blockflöten (Arten, Namen, Typen)

Die Liste bei a) wäre dann noch zu ergänzen mit folgenden Längsflöten:
Bilûr, kurdische Hirtenflöte
Indianerflöte (Native American Flute)
Karka (Südamerikan. Längsflöte)
Kaval, Hirtenflöte in der Türkei
Lotusflöte
Ney/Nay, arabische, persische, türkische Längsflöte
Obertonflöten
Pinquillo (südamerik. Längsflöte)
Saluang, Bambusflöte in Sumatra
Shakuhachi, japanische Bambusflöte (Kerbflöte)
Sopilka (ukrainische, chromatisch gestimmte Längsflöte)
Suling, Bambusflöte auf Java und Bali
Tin Whistle, Vergleich mit Penny Whistle und Low Whistle

Ich fange mal mit Tin Whistles an. Tony Hinnigan, der beim Soundtrack des Film "Titanic" (z.B. My Heart Will Go On) die Whistles gespielt hat, präsentierte vor ca. 10 Jahren auf seiner Homepage Tests verschiedener Tin Whistles. Ich habe eben noch einmal nachgesehen: Er hat leider die Anzahl seiner Whistle-Test-Videos auf seiner Homepage reduziert: http://tonyhinnigan.com/whistles.php ,- man findet hier z.B. nur noch Movie #1-6 + #11 mit Whistle-Tests (die anderen Videos bzw. Flöten auf der Seite sind aber auch interessant).
Die alten Whistle-Tests habe ich auf der japanischen YouKu (= eine Art YouTube?) gefunden: http://v.youku.com/v_show/id_XNTE0MjgwODI0.html?f=18958168 (da muss man sich durch die Playlist durchklicken).

Bei YouTube habe ich diese Videos gefunden:





Interessant sind auch die Videos über die Kerry-/Chieftain-Whistles auf dieser Internetseite (Menu-Punkt "Products"):
http://www.kerrywhistles.com/kwmovies

Hier spielt der irische Uillean-Pipe-Bauer Eugen Lambe auf einer Low-Whistle:
(ich habe mir von ihm vor 35 Jahren einen Chanter für meine selbstgebaute Uillean-Pipe herstellen lassen).

Ich denke, der erste irische Musiker, der sich eine Low-Whistle bauen ließ und diese auch als erster spielte war Finbar Furey (von den Furey Brothers). Sein bekanntestes Stück auf Low-Whistle ist der Lonesome Boatman (der oft kopiert wurde):



Zum Vergleich das gleiche Stück auf einer Tin Whistle (vom Bassisten statt von Finbar gespielt, der hier Gitarre spielt):


So, ich denke, das reicht erst mal mit Klangbeispielen von Tin und Low Whistles.

Blockarina

P.S. Es sind natürlich nicht nur die Flöten, die unterschiedlich klingen, sondern auch, was Spieler aus ihnen heraus holen!
Wie z.B. der Spanier Carlos Nunez, der hier eine Holz-Low-Whistle spielt:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@blockarina
Deine Idee für die Aufteilung von Punkt 2 hatte ich auch im Sinn. Aber so weit war ich noch nicht. Ich bereite das vor.


Blockflöte - Spieltechniken

Es sind natürlich nicht nur die Flöten, die unterschiedlich klingen, sondern auch, was Spieler aus ihnen heraus holen!

Ja, das sollte man immer im Hinterkopf haben, wenn man den Klang einer Flöte beurteilt.

Hier ein Beispiel, was man mit modernen Spieltechniken auf einer Blockflöte erreichen kann.



Mein persönlicher Favorit ist ja der möglichst klare "flötige" Klang. Daher ziehe ich Blockflöten vor, bei denen der Ton nicht so schnell "kratzig" und "rauschig" wird. Mit Hilfe des Sound-Unit, also dem beweglichen Block an der Helder Alt- oder Tenor-Blockflöte von Mollenhauer lässt sich sehr gut erkunden, welchen Einfluss die Weite des Kernspalts auf diese Klangcharakteristik hat. Das Videobeispiel mit Charlotte Barbour-Gondini zeigt, wie rauschige Klänge bei der Interpretation gekonnt als Gestaltungsmittel eingesetzt werden können.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Zur ukrainischen, chromatisch gestimmten Längsflöte (Blockflöte) Sopilka (mit 10 Grifflöchern) hatte ich hier schon einiges geschrieben (mit Klangbeispielen bzw. Videos): https://www.musiker-board.de/threads/blockflöten-und-verwandte-flöteninstrumente-selbst-gebaut.554671/
sopilkas1c.jpg

(es dauert eine Weile, bis man sich an die 10 Grifflöcher bzw. an das zusätzliche Daumenloch für die rechte Hand und das Loch für den kleinen Finger der linken Hand gewöhnt; das Labium befindet sich auf der Rückseite und der Windkanal ist sehr kurz, damit durch "teilweises Abdecken" des Fensters mit dem Kinn lauter gespielt werden kann, ohne dass dabei die Töne höher werden!).

Ich habe noch einige Hörbeispiele gesucht, die evtl. interessant sein könnten:






Meine gute Freundin Boshena Kortschynsjka aus Lwiw (Lemberg) in der Ukraine dürfte die beste Sopilkaspielerin der Ukraine bzw. der ganzen Welt sein:
Boshena2001.jpg

Sie spielt u.a. im Ensemble (Quartett/Quintett) "Dudalis" gemeinsam mit ihrem Vater Myroslaw Kortschynski (nach der Patentierung der chromatischen Sopilka durch Demichuk Dmitrij am 25.01.1980 setzte er sich dafür ein, dass dieses Instrument an den Konservatorien und Musikschulen, ähnlich wie bei uns Blockflöte, gelehrt wird und stieß dabei anfangs auf sowiet-russischen Widerstand!)
Hier einige Aufnahmen einer TV-Live-Sendung von Dudalis:




Bei meinem Besuch bei Myroslaw und Boshena in Lwiw (anlässlich eines Blockflöten-Sopilka-Wettbewerbs, bei dem ich Jurymitglied sein durfte!), erzählte zeigte mir Myroslaw das bis dahin einzige Exemplar einer Bass-Sopilka (es gibt sonst Sopranino, Sopran, Alt und Tenor), die er "experimentellen Bass" nannte. Inzwischen gibt es auch Bass-Sopilkas zu kaufen (ob sie sich vom "experimentellen Bass" groß unterscheiden, weiß ich nicht). Diese Bass-Sopilka hat nur einen geringen Tonumfang - etwas mehr als eine Oktave.

Leider hat es (nach einer Besprechung mit Boshena und einem großen deutschen Blockflötenbauer im Jahr 2001) bisher nicht geklappt, dass eine deutsche Firma Sopilkas baut. Das wäre auch bei uns eine interessante Alternative zur Blockflöte. Ich habe beim Wettbewerb 2000 auch die wichtigsten Sopilka-Autoren der Ukraine kennengelernt (die auch in der Jury saßen) und fast alle ihre Sopilka-Lehrwerke und -Noten geschenkt bekommen. Wenn man versucht, Stücke daraus auf Blockflöten zu spielen, merkt man öfter (bei chromatischen Tonfolgen o.Ä.), dass sie auf Sopilka viel einfacher zu spielen sind. Vielleicht sollte ich noch einige Versuche bei anderen Blockflötenbauern (evtl. auch in der Schweiz) machen.

Die Sopilka ist eigentlich mehr mit der Tin Whistle verwandt, da sie auch eine zylindrische Bohrung hat.

Ach ja, vor 15 Jahren hatte die (chromatische) Sopilka mit dem Vorurteilen zu kämpfen, eine primitive Kinder- oder Hirtenflöte zu sein (sie wurde aus der 6-löcherigen Hirtenflöte weiterentwickelt). Vielleicht hat sich das Image bis heute gebessert!

Blockarina

P.S. Ich hänge mal die Patentschrift der Sopilka von 1980 als PDF an.
 

Anhänge

  • Sopilka Patent Deminchuk 1980 DEPATISnet - komplett.pdf
    160,1 KB · Aufrufe: 354
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
@blockarina Magst Du in einem anderen Thread einen Vergleich von Sopilka und 10/12-Loch Okarina erarbeiten?
 
Quena / Kena
Kerbflöte aus Südamerika​

Bei Eric the Flutemaker (USA) findet man verschiedene amerikanische Längsflöten, die er in seinen Videos vorstellt.
Hier seine Quena, auch Kena genannt.



Er schreibt dazu:
Die Quena, auch bekannt als Kena, stammt aus den Bergregionen Südamerikas. Es wird ihr nachgesagt, sie sei älter, als die Inka-Kultur. Es wurden Quenas aus Ton, Stein, Knochen und Bambus gefunden. Ihr Klang reicht von festlich und froh strahlend bis traurig und weinerlich.
Diese Kerbflöte gehört zu den Längsflöten mit Dur-Skala, mit einem Daumenloch für das hohe "Do".

Quenas sind zylindrisch gebohrt und haben weite Grifflöcher. Diese Flötenform erzeugt einen sehr weiten, hauchigen, windigen Klang. Sie werden in dunklen und hellen Lagen gebaut.



Erklärung der Spieltechnik / Bau einer Quena aus Kunststoffrohr /
 
Zuletzt bearbeitet:
@blockarina Magst Du in einem anderen Thread einen Vergleich von Sopilka und 10/12-Loch Okarina erarbeiten?

@Lisa2

Da ich selbst keine 10/12-Loch-Okarinas besitze, kann sie schlecht mit der Sopilka vergleichen! Ein Vergleich mit Blockflöten oder Tin Whistles wäre eher möglich (ich habe auch schon Tin Whistle-Sopilkas gebaut: Ein Plastikrohr mit Sopilka-Grifflöchern in einen Tin Whistlekopf gesteckt; ich habe auch Sopilkas in der Art von Indianerflöten und Quenas gebaut - das ist aber etwas für die Bauecke!).
tn_Sopilkas 2015 003.jpg


Sopilkas von links:
1 = Sopranino-Sopilka (F) 2 = Sopran-Sopilka (C) 3 = Alt-Sopilka (G) 4 = Alt-Sopilka (F) 5 = NAF-Alt-Sopilka (G) 6 = NAF-Sopran-Sopilka (C)
7 = NAF-Sopran-Sopilka (C) 8 = Kunststoff-Whistle-Sopran-Sopilka (C) 9 + 10 = Kunststoff-Quena-Sopilkas (G) (meine Whistle-Sopilka mit dem Tin Whistle-Kopf habe ich wohl verlegt!)
1-4 = in der Ukrainie gekauft, die restlichen sind selbstgebaut.

Blockarina
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du einen Sopilka-Thread eröffnest, in dem ganz allgemein Tonraum, Griffschema und Spieltechnik erklärt wird, kann ich ja meine Erfahrungen mit Ocarina-Griffsystemen dazu beitragen.
 
Wenn Du einen Sopilka-Thread eröffnest, in dem ganz allgemein Tonraum, Griffschema und Spieltechnik erklärt wird, kann ich ja meine Erfahrungen mit Ocarina-Griffsystemen dazu beitragen.

@Lisa2
Ich muss mal sehen, ob ich den Beitrag von 2013 kopieren und (evtl. leicht verändert) in einen Sopika-Thread einfügen kann (dort sind schon die Grifftabellen usw. z.T. drin). Ich habe ja noch mehr Material (Anleitungen, Noten, CDs, Links) zu dem Thema.
Ich weiß aber noch nicht, wann ich dazu komme!

Blockarina
 
Bilûr (kurdische Hirtenflöte) / Kaval (Hirtenflöte in der Türkei)
Diese beiden Instrumente werden häufig in einem Atemzug genannt, obwohl es sich laut Wikipedia um verschiedene Flöten handelt.
(Wikipedia: Bilùr / Kaval)


Im ersten Video hört man die "kürçe bullür" als Soloinstrument gespielt. Hier ist der rauschige Klang der Flöte sehr deutlich zu hören.



Im zweiten Video ein Hirte, der sein Instrument spielt und zwischendurch seine Herde ruft.




Im dritten Video hört man eine konzertant gespielte Kaval. Es musiziert die Gruppe KAVPERSAZ, ein Ensemble aus NRW mit türkischen Wurzeln. Im Begleittext des Videos erfährt man einiges über die Musiker. Die Bedeutung des Ensemble-Namens kann man hier nachlesen.
Das erste Stück ist eine musikalische Hommage an Europa. Interessant, wie eine von einem deutschen Komponisten stammende Melodie im türkischen Stil klingt. Im Laufe des Videos hört man wie vielfältig die Klangfarben einer Kaval sein können.

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Im dritten Video hört man eine konzertant gespielte Kaval. Es musiziert die Gruppe KAVPERSAZ, ein Ensemble aus NRW mit türkischen Wurzeln. Im Begleittext des Videos erfährt man einiges über die Musiker. Die Bedeutung des Ensemble-Namens kann man hier nachlesen.
Das erste Stück ist eine musikalische Hommage an Europa. Interessant, wie eine von einem deutschen Komponisten stammende Melodie im türkischen Stil klingt. Im Laufe des Videos hört man wie vielfältig die Klangfarben einer Kaval sein können.

Diese Video gefällt mir besonders - mit "Frank Zappa" an der Saz ;-)

Ich habe während meines Besuchs in der Ukraine mal versucht auf einer Nay Töne zu erzeugen: Das ist nicht sehr einfach, den Luftstrom schräg über die scharfkantige Rohröffnung so zu leiten, dass er geteilt wird!

Blockarina
 
Ney/Nay
arabische, persische, türkische Längsflöte​

Der Klang der langen, engen, zylindrischen Flöte ist sehr rauschig. Mit sanftem Blasdruck entlockt man dem langen, engen Rohr dunkle, weiche Töne. Mit starkem Blasdruck überbläst man in die hohen Lagen und erhält dabei je nach Spieltechnik rauschige Mischklänge oder scharfe, hohe Töne.

Beschreibung der Flöte auf Wikipedia.

Im ersten Video werden Bilder der Flöte gezeigt. Darauf kann man die Form der ungekerbten, rundherum gearbeiteten Anblaskante erkennen.




Wenn man die Erläuterung der Spieltechnik ansieht, kann man die Auswirkung auf den Klang beobachten.



Eine andere Spieltechnik




Fürs bessere Verständnis:
- Spielanleitung Allgemeines
- Spielanleitung Tonerzeugung
- Tonstufen


Solovorträge, in der dunkle und helle Register der Flöte im Wechsel angespielt werden



 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Frula - Svirala - Jedinka
serbische Flöte​



Tanzweise


konzertant gespielt


Die Frula ist eine Holzflöte mit 6 vorderständigen Grifflöchern. Sie ist das traditionelle Instrument der Schafhirten. Sie erinnert an eine Blockflöte, hat aber ein anders gestaltetes Mundstück. Der Block ist am Rohrende gerade abgeschnitten. Der Kernspalt sitzt an der Unterseite. Deshalb sieht man das Fenster auch nicht, wenn man den Flötisten zusieht. Das befindet sich bei dieser Bauform auf der Rückseite der Flöte.

Wenn Ihr in dieser Fotosammlung Bild 9 aufruft, könnt Ihr so ein Mundstück genauer betrachten.

Die traditionelle Frula hat zwei Grifflöcher weniger, als die Blockflöte, die inclusive Daumenloch 8 Grifflöcher aufweist (Doppellöcher als 1 Loch gerechnet). Zum Griffsystem und der Tonskala der Frula fand ich bislang keine Hinweise. Ob meine Hirtenflöte eine serbische Flöte ist, weiß ich nicht.

In Kroatien ist die Frula auch bekannt als "jedinka" oder "svirala". Andere Bezeichnungen sind žveglica, šaltva, kavela, ćurlik. Man nennt sie auch einfach "Serbian flute" / Serbische Flöte.

Sie gibt der Volksmusik dieser Gegenden den typischen Klang.


--------------------------

Zum Teil frei nach dem englischen Artikel in Wikipedia.
 
Zuletzt bearbeitet:
verschiedene Bass-Blockflöten

Tonumfang
Bassblockflöte: f – g2 (c3)
Großbassblockflöte: c – d2 (g2)
Kontrabass-Blockflöte / Subbass-Blockflöte: F – g1 (c2)
Subgroßbassblockflöte: C – d1 (g1)
Subkontrabassblockflöte: F1 – g (c1)


In dieser kurzen Kostprobe hört man
Tobias Reisige vom Wilden Holz mit
Grossbass SUPERIO + Bass SUPERIO (Küng Blockflöten)



Noch ein Großbass


Die avantgardistische Komposition für Großbass Blockflöte von Etienne Rolin wurde 2001 geschrieben. Aufgeführt in Bordeaux von Joseph Grau.

Und nun eine ganz andere musikalische Stilrichtung:
Eine Transkription einer Sonate für Violoncello und Basso Continuo von Vivaldi, gespielt auf Great bass C recorder
Giorgio Matteoli - flauto dolce /recorder
Massimiliano Faraci - clavicembalo/harpsichord
Live dal concerto a San Baronto (PT) del 27 - 8- 2012



Bernadette Zeilinger spielt in der Schlosskapelle Schönbrunn (2014)
Zu hören sind ganz unterschiedliche, überwiegend moderne Spieltechniken, mit denen der Kontrabass-Blockflöte die unterschiedlichsten Klangfarben entlockt werden.



Im folgenden Video ist eine moderne Komposition von Luca Richelli zu hören: Trio Sospeso



Besetzung
Lorenzo Lio: tenor recorder
Monica Lopez Lau: F contrabass Paetzold recorder
Simone Schmid: C subgreatbass Paetzold recorder

Karel van Steenhoven erklärt die Sub Contrabass Blockflöte



The Royal Wind Music spielt Ascanio Trombetti (1544-1590): "Diligam te Domine" im Bass-Blockflöten-Ensemble




Der Klang der Blockflöte hängt unter anderem von der Mundstellung ab! Je nach dem wie der Windkanal abgedeckt wird bzw. wie frei er beim Anblasen ist, werden den hohen Töne mehr oder weniger rauschig bzw. klar.
Demonstration (Küng Blockflöten):

 
Zuletzt bearbeitet:
Indianerflöte (Native American Flute)

Indianerflöten gibt es in ganz verschiedenen Formen und Größen. Bei der Bezeichnung "Native American Flute" denken allerdings viele an die sogenannte "Liebesflöte", über deren Entstehung folgende Geschichte erzählt wird:
Ein junger Indianer warb um die Gunst eines Mädchens. Doch es erhörte ihn nicht. Voller Liebeskummer ging er in den Wald. Dort beobachtete er einen Specht, der Löcher in einen hohlen Ast hackte. Als Wind über den Ast strich, hörte er zarte, wehende Töne, die seine Traurigkeit vertrieben. Er nahm den Ast und begann darauf wunderschöne Liebesmelodien zu spielen. Die verzauberten das umworbene Mädchen und so wurde es seine Frau.

Das Besondere an der "Liebesflöte" ist die von außen kaum zu erkennende Windkammer, über die die Flöte angeblasen wird.

Im nachfolgenden Video zeigt Charlie Mato-Toyela bei 1:50 die unter dem mit einem Lederband fixierten Block verborgene zweite Öffnung und die Trennwand zwischen Windkammer und Flötenrohr.



In Charlies Videos bekommt man viele Anregungen zum Flötenbau.

Hier erklärt Kalani den Aufbau der Flöte und man lernt, das der Block nicht nur verschiedene Formen sondern auch verschiedene Bezeichnungen hat: Fetisch, Totem oder Bird (Vogel)



Will man den natürlichen Klang dieser Flöten hören, muss man sich Produktvorstellungen oder Workshops suchen. In Videos von Musikern wird der natürliche Klang oftmals durch Hall "erweitert" oder so mit anderen Instrumenten kombiniert, das die Eigenheit des Klangs nicht mehr so leicht auszumachen ist. Dessen Grundcharakteristik wird durch das weite Rohr und die großen Grifflöcher bestimmt. Feinheiten sind abhängig von der Form von Fenster und Windkanal.

Hier werden verschiedene Modelle verglichen



Hier der Einstieg in eine kleine Workshop-Serie




Hier die Erläuterung der Vibrato-Spieltechnik



Viel Spaß beim Weitersuchen. :)

Lisa
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben