
borralbi
Registrierter Benutzer
Ich habe mich mittlerweile durch viele Piano-Sample-Libraries durchgehört, da ich selbst nur die von SampleTank und Independence besitze und ich nach etwas "Hochwertigerem" suche.
Dabei ist mir aufgefallen, dass bei allen VSTi im preislichen Rahmen bis ca. 200 Euro immer ein seltsamer Klang vorhanden war. Unabhängig von dem Grundklang des Instruments. Dies ist mir auch bei recht guten Digitalpianos um die 1000 Euro aufgefallen. Besonders wenn man Kopfhörer benutzt, fällt es auf. Ich versuche das mal zu beschreiben:
Bei einzeln gespielten Tasten ist es fast nicht zu hören, aber sobald man "mehrstimmig" spielt, fängt der Klang immer an zu "schimmern". Das heißt, es ist wie ein leichtes hochfrequentes Rauschen zu hören. Wenn man an einem echten Klavier sitzt, hört man das auch leicht. Wahrscheinlich sind das die vielen Obertöne, die sich bei vielen gespielten Tasten zu einer Art "Brei" vermischen. So konnte ich mir das jedenfalls nur erklären. Und bei mehreren Samples, die gleichzeitig abgespielt werden, hört man ja auch nicht die eigentliche Resonanz des akustischen Instruments, sondern eben alle Einzelresonanzen übereinander, oder ist die Technik da schon ausgereifter, als ich vermutet hatte?
Bei den VSTi fällt dieses Schimmern jedenfalls tausendmal mehr auf und stört mich richtig. Wenn ich überlege, dass ich für das Plugin 150 Euro bezahlen würde, würde mich dieser Sound schon ziemlich stören.
Nun hab ich aber bei den Plugins ab 100 Euro nur die Soundbeispiele aus dem Demoplayer der Website gehört. Da kann es also auch an der Komprimierung der Audiodateien liegen. Bei preiswerteren VSTi, wie z.B. Pianoteq oder Pianissimo hört man das Schimmern aber wieder extrem doll in den Demoversionen (nicht Soundbeispielen).
Das einzige Plugin, bei dem ich den Eindruck nicht hatte, war der Bösendorfer Imperial von VSL, der natürlich gleich wieder 500 Euro kostet.
Spielt mein Ohr mir hier einen Streich, sind die Soundbeispiele von den Webseiten wirklich so schlecht komprimiert oder stört euch dieses ominöse "Schimmern" einfach nicht???
Dabei ist mir aufgefallen, dass bei allen VSTi im preislichen Rahmen bis ca. 200 Euro immer ein seltsamer Klang vorhanden war. Unabhängig von dem Grundklang des Instruments. Dies ist mir auch bei recht guten Digitalpianos um die 1000 Euro aufgefallen. Besonders wenn man Kopfhörer benutzt, fällt es auf. Ich versuche das mal zu beschreiben:
Bei einzeln gespielten Tasten ist es fast nicht zu hören, aber sobald man "mehrstimmig" spielt, fängt der Klang immer an zu "schimmern". Das heißt, es ist wie ein leichtes hochfrequentes Rauschen zu hören. Wenn man an einem echten Klavier sitzt, hört man das auch leicht. Wahrscheinlich sind das die vielen Obertöne, die sich bei vielen gespielten Tasten zu einer Art "Brei" vermischen. So konnte ich mir das jedenfalls nur erklären. Und bei mehreren Samples, die gleichzeitig abgespielt werden, hört man ja auch nicht die eigentliche Resonanz des akustischen Instruments, sondern eben alle Einzelresonanzen übereinander, oder ist die Technik da schon ausgereifter, als ich vermutet hatte?
Bei den VSTi fällt dieses Schimmern jedenfalls tausendmal mehr auf und stört mich richtig. Wenn ich überlege, dass ich für das Plugin 150 Euro bezahlen würde, würde mich dieser Sound schon ziemlich stören.
Nun hab ich aber bei den Plugins ab 100 Euro nur die Soundbeispiele aus dem Demoplayer der Website gehört. Da kann es also auch an der Komprimierung der Audiodateien liegen. Bei preiswerteren VSTi, wie z.B. Pianoteq oder Pianissimo hört man das Schimmern aber wieder extrem doll in den Demoversionen (nicht Soundbeispielen).
Das einzige Plugin, bei dem ich den Eindruck nicht hatte, war der Bösendorfer Imperial von VSL, der natürlich gleich wieder 500 Euro kostet.
Spielt mein Ohr mir hier einen Streich, sind die Soundbeispiele von den Webseiten wirklich so schlecht komprimiert oder stört euch dieses ominöse "Schimmern" einfach nicht???
- Eigenschaft