Kitty Hawk M1 defekt?!

  • Ersteller mini_michi
  • Erstellt am
mini_michi
mini_michi
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.06.20
Registriert
26.07.04
Beiträge
1.577
Kekse
383
Hallo Leute,

war heute mit einem befreundeten Klampfer im Proberaum...
Haben sein heute mit der Post gekommenes M1 von Kitty Hawk Topteil ausprobiert.

Um zu schauen, wie der Clean-Channel aufgerissen klingt, habe ich mit meiner Gibson Flying V dran den Channel-Volume voll aufgedreht und danach den Master Volume auch.
Als beides gerade voll aufgerissen war, vergingen nichtmal 2 Akkorde und schon war der Amp ohne großes tam-tam einfach stumm.
Die Stand-By Leuchte im Schalter leuchtet nicht mehr, es stank aber nicht nach verbrannt oder sonstwas.
Hauptsicherung is auch ok. An weitere Sicherungen kommt man von außen nicht.
Die Röhren glühen nicht mehr...
Was meint ihr?
Er wird den Amp die Tage zum techniker bringen, hat aber keine Lust wieder zig euros in einen unzuverlässigen Verstärker zu investieren (wie sein alter MusicMan, der mehrere Hundert Euro's für ständige Reparaturen verschlang....)
Gibts im M1 etwa noch mehrere Sicherungen, wovon wohl eine durch is?
Wer kennt den Amp oder kann sonst was dazu sagen? Und: Wie kanns sein dass das durch einfaches aufreissen passiert?

Grüße, Michi

P.S.: Den Akkord, den man vom aufgerissenen Amp hören konnte, klang aber richtig geil, straff und sehr gut aufgelöst :)
 
Eigenschaft
 
Tjo, da habt ihr wohl was kaputtgemacht. Ab damit zum Techniker oder eben direkt zu Kitty Hawk.

Wenn die Hauptsicherung okay ist, der Amp aber nichtmal mehr heizt, dann kann sonstwas kaputt sein. Da kannst du selber nichts machen.

Aber es ist auch arg leichtsinnig, einfach mal alles auf Vollgas zu drehen und dann voll in die Gitarre reinzuhauen...du fährst ja auch nicht Auto, indem du Vollgas gibst und dann Gang rein und Kupplung loslassen...

MfG Stephan
 
Hi Stephan,

danke für den Post, aber was heißt "arg leichtsinnig"?
Lautstärketechnisch wussten wir schon was auf uns zukommt, schließlich haben wir den Drive-Channel die ganze zeit schon mit ordentlich Pegel getestet.
Und in die Gitarre reinhaun und dann aufdrehen? Wie soll man es denn sonst machen?
Oder soll das heißen amps sind nicht für Pegel über Master-Volume 7 gedacht? ;)
Sorry, aber ich hab vorher lange nen SLP mit Powersoak und Volume's voll auf benutzt, da wars kein Problem. Ebenso nicht beim Orage Overdrive 120
Erläutere mir das bitte nochmal kurz, was du damit genau meinst :)


Grüße, Michi :)
 
Hi Michi!

Ich meine damit, dass man generell nicht einfach alle Regler auf 10 drehen und dann reinhauen sollte.
Die Tatsache, dass einige alte Amps das aushalten, das heißt nicht, dass jeder Amp das aushält. Ich habe aus dem Grund schon Verstärker auf Bühnen abbrennen sehen - letztens einen Bass-Amp. Richtig schön mit Rauch und so...

Wenn du einen Clean-Kanal, der praktisch NICHT komprimiert, einfach vollgas aufreißt und dann noch die Endstufe voll aufdrehst, dann schiebt der Cleankanal soviel Pegel in die Endstufe, dass es gut passieren kann, dass irgendwas nachgibt. Die Tatsache, dass das nicht die Netzsicherung usw war und die Röhren nicht mehr leuchten und die Standby-Leuchte (die es im Schaltbild garnicht gibt...) nicht mehr leuchtet, das deutet darauf hin, dass es irgendwo ziemlich gescheppert hat...

MfG Stephan
 
Der Amp ist 20 oder 25 Jahre alt. Das alleine wäre schon ein Grund, solche Brachial-Aktionen zu unterlassen. Das Kitty Hawks ab Ende der 80er für ihre Ausfälle berüchtigt waren, kommt erschwerend dazu.....und dann 100 Watt Röhre, voll aufgedreht? Zumindest habt ihr jetzt kein Ungeziefer mehr im Probenraum. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben