kitty hawk junior pro - frage/sorge/hilfe

  • Ersteller DerNackteGolfer
  • Erstellt am
D
DerNackteGolfer
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.10.10
Registriert
02.02.09
Beiträge
15
Kekse
0
Ort
Strahlungen
hallo liebe musiker-board gemeinde,
nachdem ich seit mehreren woche nach antworten suchen und dennoch nichts gefunden habe muss ich es jetzt doch wagen einen thread zu eröffnen.:redface:
alles begann, als ich eines tages meinen großen traum, einen kitty hawk amp in ebay erstanden hatte. modell: kitty hawk junior pro (combo jahrgang 1985) alles lief perfekt bis auf den hall (bis jetzt nicht wirklich vermisst) und das holzgehäuse sah ziemlich mitgenommen aus. bis dahin war echt alles perfekt, ich habe mich sofort in den sound, vorallem clean verliebt :)
doch dann stand es halt in der band an, mal eine scheibe aufzunehmen, also dachte ich schau mir mal den amp genauer an (eher anhören), nahm ihn mit nach hause um dem bandraum-lärm zu entfliehen. da viel mir sofort nach ein paar minuten im clean sound ein nerviges rascheln auf (bei angenehmer zimmerlautstärke), jetzt würde ich sagen es waren die röhren. damals dachte ich mir ich gebe ihn am besten ins nächstgelegene musikhaus zu einem techniker der ahnung davon hat..
bin also reinmarschiert, wurde gleich gefragt: wo man denn das schätzchen aufgetrieben hat..
ich schildere das problem mit dem rascheln an einem bestimmten bund der tiefen e-saite. ok bleibt erstmal da wird vom techniker gecheckt.
dann ne woche später oder so komm ich rein, frag was mit meinem schatz :) sei. da wurde mir gesagt, also rascheln hört der techniker keines, aber der lautsprecher ist kaputt.
der check kostet aber nichts.. dann wird mir noch mit auf den weg gegebn, dass es sich kaum rentieren wird noch geld in den amp zu investieren. -schluck- :(
also erstmal nach hause amp anschließen hören. schließ an und baaaaaaam ist hinten dieser powersoak auf anschlag aufgedreht.. erstmal leiser drehen schock verkraften..
ok röhren rascheln immernoch, bischen lauter drehen.. der lautsprecher soll ja kaputt sein .. und plötzlich hör ich da echt wwas was sich nach defektem speaker anhört, und noch dazu kann ich nicht sagen ob das vor dem techniker-check schon war :(
bei hartem anschlag an meiner gitarre hört es sich so an als ob die membran des speakers an etwas schnarrt.. ok momentan kein geld.. aber es muss trotzdem geprobt werden. clean nervt das schnarren schon etwas, verzerrt höre ich es gar nicht..
monatsanfang.. : D ebay celestion sidewinder 150 watt 8 ohm (gebraucht) ersteigert. ok will ihn natürlich gleich einbauen.. denkste röhren zu lang - speakermagnet zu groß :(
amp ausgebaut verkehrt herum sicher abgelegt, speaker ins combo gehäuse..
test.. speaker klingt etwas anders als der vorherige celestion aber dieses komische schnarren ist immernoch da! hab ich jetzt einen defekten speaker ersteigert?
ok beide celestion zu 16 ohm verkabelt und an einem peavey delta blues getestet. perfekter klang der speaker, nichts, rein gar kein störgeräusch...
-ich werde noch verrückt-:confused:
ok kumpel kennt einen ,der auch schonmal seinen dynacord mv 46 wieder auf vordermann gebracht hat, und sich wohl gut mit röhrentechnik auskennt. schaltplan? puh irgendwie alle links kaputt die wohl zu so einem mal verlinkt waren..
ok abgegebn..
ne woche später abholen.
diagnose: amp läuft astrein und bringt die sinus-signale perfekt rüber.
:confused:

hat von euch irgendjmd eine idee was das problem sein könnte?
verzerrt die clean röhre nur sehr früh etwas unsauber?
hat jmd von euch vll noch den besagten schaltplan? scheint immer gut so etwas von seinem amp zu besitzen. (ja, auf der kittyhawk internetseite war ich, habe auch schon zwei emails geschickt, aber keine antwort erhalten)
da ich warscheinlich vorhabe dem verstärker ein topteil gehäuse anfertigen zu lassn (falls es sich denn noch rentiert...:( ) habe ich noch eine frage zu den lautsprecher anschlüssen.
vorhanden sind 3 anschlüsse 1 mal 8 ohm und 2x 4 ohm anschlüsse. kann ich hier nun 3 speaker mit den jeweiligen impedanzen anschließen oder soll ich diese so verkabeln, dass sie an einen anschluss passen, aber warum gibt es dann 2x 4 ohm anschlüsse? ich verstehe den vorteil oder auch grund dieser ausführung am amp nicht...

sry, dass das jetzt so ein ewig langer aufsatz geworden ist, aber es quält mich nun doch schon eine längere zeit. ich liebe diesen sound und würde nur sehr ungern darauf verzichten. bitte helft mir :hail:
 
Eigenschaft
 
Da dein Amp ja nen Hall hat, könnte es vielleicht die Hallspirale sein, die bei bestimmten Frequenzen ("bestimmtes Bund der tiefen e-Saite") zu schnarren beginnt. Wenn du den Hall eh nicht brauchst, könntest du sie bestimmt auch ausbauen, aber da will ich mich jetzt nicht so weit aus dem Fenster lehnen...

Ist übrigens n toller, viel gesuchter Amp. Lass den wie er ist, dann bekommst du auch keine Probleme mit dem Geld ;)

Gruß mit Blues
JC
 
Könnte es sein das dass Volumenpoti kratzt? Ich hatte das mal bei einem Amp, der klang Clean leise einfach nur leblos kratzig, und ich hab das Poti immer in ungefähr gleicher Position gehabt. Dann mal aufgedreht und das kratzen war weg.
Einfach mal die Potis ein paar mal auf- und zudrehen, ev. etwas Kontaktspray in die Potis, bei mir wars so.
 
helfen kann ich nicht, aber dein amp ist toll :)
 
hallo nochmal,
ich muss mich erstmal entschuldigen für die späte antwort, ich war auf klassenfahrt :)
also schonmal danke für die ersten tipps, die idee mit der hallspirale hatte ich auch schonmal, glücklicherweise is das anschlusskabel für die hallspirale ziemlich lang und ich konnte sie bei betrieb aus dem amp nehmen und unter die "ohren" nehmen, gab keinen mucks von sich das ding..
zweiter tipp mit den potis muss ich zu sagen, die funktionieren einwandfrei und lass sich wirklich angenehm bedienen :) keinerlei kratzen.
hat denn keiner von euch so einen schaltplan oder so?
hat noch jmd eine idee zu den impedanz-anschlüssen?
vielen dank schonmal
:)
 
Bei welchem Techniker warst du denn?
Denn es gibt viele die son Teil (Mess-)technisch in Ordnung bringen, aber leider keine Ahnung davon haben, wie sowas richtig klingen muss.

Wenn du im Raum Köln wohnst, dann würde ich dir entweder Tonehunter empfehlen oder die Werkstatt vom Store. Die machen beide TOP Arbeit zu TOP Preisen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Rascheln könnten aber auch korrodierte Kontakte (Röhrensockel), oder kalte Lötstellen, oder aber auch ausgelutschte Kondensatoren sein. Zu einem "amtlichen" Amp-Tech zu gehen, ist sicher keine Fehler. Je nachdem wo Du wohnst, ist Ralf Reichen (Tonehunter) zu empfehlen. Ansonsten könntest Du Dich auch mal an Gregor Hilden wenden, der ist ja bekanntermaßen Kitty-Hawk Player, der kann Dir sicher sagen, an wen Du Dich mit Deinem Amp wenden kannst.
 
Ich meine mal gelesen zu haben das die Röhren nicht richtig im Sockel sitzen ,bzw sich gegelentlich lockern. bei einem großem Musikladen soll es entsprechende halterungen geben:)
 
Ich habe mal vor längerer Zeit ein Custom für einen Freund "geserviced". Der hatte ohne Ende korrodierte Lötstellen und einige gebrochene Bahnen (zu den unsäglichen PCB-Novalsockeln für die Vostufenröhren). Ein Relais war auch hinüber . . .
--> Fachmann.
 
wollte nur sagen, dass das gute stück mitlerweile in einem topteil case lebt.
und seitdem sind alle störgeräusche weg xD
ich tippe ganz stark auf diese frontbespannung aus plastikartigem stoff, welche gegen das holz geschlagen hat.
danke für eure ratschläge :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben