
Pete
Registrierter Benutzer
Moin zusammen,
ich möchte mir gerade ein neues Live-Setup zusammenstellen und bin bei zwei Lösungen hängen geblieben, die in Frage kommen, Kemper KPA oder Positive Grid Bias/Bias FX auf iPad.
Da man insbesondere die Bias Lösung so nicht mal eben fertig testen kann, habe ich mir im Vorfeld so meine Gedanken gemacht, vielleicht habt ihr noch Anregung oder Ergänzungen:
Kemper:
+ alles in einem (wenig Kabelaufwand)
+ Sound
+ "Profi"-Gerät
+ Um Endstufe erweiterbar
- teuer (insbesondere mit Fußpedal und integriertem Poweramp)
- unflexibel (nicht erweiterbar zB Effektsektion)
Preise:
Kemper 1600
Midileiste ab 150 (original Kemper ca 500)
Transporttasche 90
Bias/FX (iPad):
+ flexibel/upgradebar (andere Apps möglich, Interface oder Pedal austauschbar)
+ Patches aus Produktionen können übernommen werden (Bias benutze ich am Computer)
+ günstiger
+ sehr kompakt und leicht zu transportieren
+ Halterung für Stativ = gute Bedienung auf der Bühne/Proberaum möglich
+- unklar: Sound?
+- unklar: Latenz?
- mehr Verkabelung (unsicherer auf der Bühne)
- "Bastellösung"
- mehr Einzelgeräte (iPad, Audiointerface, Bluetoothpedal), damit mehr potentielle Fehlerquellen
- nur Preamp
Preise:
iPad 400-500 (iPad Mini2, iPad Air2)
Bluetooth Pedal ab 100
Interface ca 150
Bias FX App 30
Ich freue mich auf Entscheidungshilfen, es hat nicht zufällig jemand im Großraum Hamburg eine Lösung auf Bias/iPad Basis im Einsatz?
ich möchte mir gerade ein neues Live-Setup zusammenstellen und bin bei zwei Lösungen hängen geblieben, die in Frage kommen, Kemper KPA oder Positive Grid Bias/Bias FX auf iPad.
Da man insbesondere die Bias Lösung so nicht mal eben fertig testen kann, habe ich mir im Vorfeld so meine Gedanken gemacht, vielleicht habt ihr noch Anregung oder Ergänzungen:
Kemper:
+ alles in einem (wenig Kabelaufwand)
+ Sound
+ "Profi"-Gerät
+ Um Endstufe erweiterbar
- teuer (insbesondere mit Fußpedal und integriertem Poweramp)
- unflexibel (nicht erweiterbar zB Effektsektion)
Preise:
Kemper 1600
Midileiste ab 150 (original Kemper ca 500)
Transporttasche 90
Bias/FX (iPad):
+ flexibel/upgradebar (andere Apps möglich, Interface oder Pedal austauschbar)
+ Patches aus Produktionen können übernommen werden (Bias benutze ich am Computer)
+ günstiger
+ sehr kompakt und leicht zu transportieren
+ Halterung für Stativ = gute Bedienung auf der Bühne/Proberaum möglich
+- unklar: Sound?
+- unklar: Latenz?
- mehr Verkabelung (unsicherer auf der Bühne)
- "Bastellösung"
- mehr Einzelgeräte (iPad, Audiointerface, Bluetoothpedal), damit mehr potentielle Fehlerquellen
- nur Preamp
Preise:
iPad 400-500 (iPad Mini2, iPad Air2)
Bluetooth Pedal ab 100
Interface ca 150
Bias FX App 30
Ich freue mich auf Entscheidungshilfen, es hat nicht zufällig jemand im Großraum Hamburg eine Lösung auf Bias/iPad Basis im Einsatz?
- Eigenschaft
Grund: Preis eingefügt
Zuletzt bearbeitet: