
EAROSonic
Registrierter Benutzer
Hallo,
stehe kurz davor, mir eine der o.g. Gitarren anzuschaffen. Für beide gibt es eine Reihe von Pros & Contras, als da wären:
Omen Extreme:
+ günstiges Modelle
+ Pickups verbaut in Rahmen
- verschraubter Hals
- Palisandergriffbrett
- Pickups ohne einstellbaren Polpieces (gleich mit der Hellraiser)
- Pickups eventuell von nicht hoher Klangqualität
Hellraiser Hybrid:
+ verleimter Hals (ähnlich meiner Jackson Soloist, die mir damit sehr zusagt)
+ Ebenholzgriffbrett
+ Lockingtuner
- aktive Pickups (EMG 57/66)
- direct mount
Einige Punkte meiner Aufzählung wird jeder anders der eigenen Pro- oder Contraliste zuordnen und bildet auch meinerseits z.B. wie verschraubter Hals letztendlich kein tatsächliches KO-Kriterium für das ein oder andere Modell. Der Minuspunkt wie die EMG´s ist nicht statisch zu sehen, denn gerade diese kenne ich aus einer mittlerweile verkauften PRS Custom 24 und dort gefielen sie mir überraschender Weise richtig gut. Ein Grund, sie womöglich auch in der Schecter zu mögen. Viele Features sind bei beiden Modellen identisch wie der Hals aus Ahorn und der Body aus Mahagoni.
Mein Gedanke dabei, gefallen mir die Pickups der Omen nicht und eine Neuanschaffung anstehen, bin ich preislich voraussichtlich dort, wo ich bei der Hellraiser lande. Auf der anderen Seite ist die Hellraiser in Summe gesehen mit Sicherheit das hochwertigere Modellm, betrachtet man alleine die Neupreise.
Was mich von Euch, die vielleicht eine oder gar beide Gitarren kennen interessiert, ist der Einschätzung bzgl. nachhaltigerer Anschaffung, auch wenn das Ganze natürlich subjektiv ist.
Danke Euch.
stehe kurz davor, mir eine der o.g. Gitarren anzuschaffen. Für beide gibt es eine Reihe von Pros & Contras, als da wären:
Omen Extreme:
+ günstiges Modelle
+ Pickups verbaut in Rahmen
- verschraubter Hals
- Palisandergriffbrett
- Pickups ohne einstellbaren Polpieces (gleich mit der Hellraiser)
- Pickups eventuell von nicht hoher Klangqualität
Hellraiser Hybrid:
+ verleimter Hals (ähnlich meiner Jackson Soloist, die mir damit sehr zusagt)
+ Ebenholzgriffbrett
+ Lockingtuner
- aktive Pickups (EMG 57/66)
- direct mount
Einige Punkte meiner Aufzählung wird jeder anders der eigenen Pro- oder Contraliste zuordnen und bildet auch meinerseits z.B. wie verschraubter Hals letztendlich kein tatsächliches KO-Kriterium für das ein oder andere Modell. Der Minuspunkt wie die EMG´s ist nicht statisch zu sehen, denn gerade diese kenne ich aus einer mittlerweile verkauften PRS Custom 24 und dort gefielen sie mir überraschender Weise richtig gut. Ein Grund, sie womöglich auch in der Schecter zu mögen. Viele Features sind bei beiden Modellen identisch wie der Hals aus Ahorn und der Body aus Mahagoni.
Mein Gedanke dabei, gefallen mir die Pickups der Omen nicht und eine Neuanschaffung anstehen, bin ich preislich voraussichtlich dort, wo ich bei der Hellraiser lande. Auf der anderen Seite ist die Hellraiser in Summe gesehen mit Sicherheit das hochwertigere Modellm, betrachtet man alleine die Neupreise.
Was mich von Euch, die vielleicht eine oder gar beide Gitarren kennen interessiert, ist der Einschätzung bzgl. nachhaltigerer Anschaffung, auch wenn das Ganze natürlich subjektiv ist.
Danke Euch.