S
Suppennudel
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 04.10.12
- Registriert
- 04.10.12
- Beiträge
- 1
- Kekse
- 0
Hallo!
Ich möchte gerne Schlagzeug spielen lernen. (Ohne Lehrer)
Rhythmische Erfahrung habe ich bisher nur am Keyboard gesammelt, indem ich Drumsounds eingestellt habe und auf der Tastatur gespielt habe.
Außerdem seit 5 Jahren Gitarre und Bass gespielt.
Ein A-Set möchte und kann ich nicht haben, deshalb bleibt nur noch das E.
Wie ich mich Informiert habe kommt man um die Marke Roland nicht drumrum. Denn Alesis ist umstritten, Millenium etc. stößt in Fachforen allgemein auf Abneigung und Yamaha scheinen nicht aktuell zu sein.
Ich schwanke bisher bisher an drei Sets:
TD-4 KX2 959 - Auslaufmodell - Komplett Mesh - Schwingende Vollbecken (keine Ahnung wie man die genau nennt
) - Viele gute Bewertungen
Und jetzt für nur 90 mehr:
TD-11K 1049 - Aktuell - Nur Mesh Snare - Kuchenstück-Becken (Würde ich die Schwingende Vollbecken mit drei Triggerpunkte an der Ride vermissen?
)
Für 420 mehr:
TD-11KV 1469 - Komplett Mesh - Schwingende Vollbecken
Wie ich das sehe ist die Ausstattung (Becken, Pads, Fußmaschine) vom TD-4 KX2 und TD-11KV indentisch.
Der Streitpunkt ist dabei eigentlich nur das Modul... Das Neue hat neue schöne Features und das alte TD-4 ist wesentlicher beschränkt. Mir ist der Sound sehr wichtig - von den Videos kann ich das leider nicht heraus hörn.
Widerum für den Aufpreis zwischen TD-4 KX2 und TD-11KV (510!) ist ein Sampler wie EZ Drummer locker drin.
Was meint ihr?
Die 1469 für das Aktuelle tun doch deutlich mehr weh als 959... Vor allem da ich eine Fußmaschine, Hocker und Sticks auch noch brauche.
Und welche Fußmaschine?
Sonor SP 473 für 59 oder kann man der Millenium PD122 für 49 vertrauen?
Und falls mich doch der Metaller packt:
Mapex P501TW 139, Pearl P-902 195 oder kann ich als Einsteiger an der Millenium PD-222 99 auch Spaß haben?
Mit dem Hocker hab ich keine Ahnung was ich da Ausgeben sollte.
Mit den Sticks auch nicht. Mit Kunststoffkopf oder Holz? Die dünnen 7A gefallen mir am besten.
Ich wäre euch MEGA dankbar wenn ihr mir bei der Entscheidung helfen könnt.
Ich möchte gerne Schlagzeug spielen lernen. (Ohne Lehrer)
Rhythmische Erfahrung habe ich bisher nur am Keyboard gesammelt, indem ich Drumsounds eingestellt habe und auf der Tastatur gespielt habe.
Außerdem seit 5 Jahren Gitarre und Bass gespielt.
Ein A-Set möchte und kann ich nicht haben, deshalb bleibt nur noch das E.
Wie ich mich Informiert habe kommt man um die Marke Roland nicht drumrum. Denn Alesis ist umstritten, Millenium etc. stößt in Fachforen allgemein auf Abneigung und Yamaha scheinen nicht aktuell zu sein.
Ich schwanke bisher bisher an drei Sets:
TD-4 KX2 959 - Auslaufmodell - Komplett Mesh - Schwingende Vollbecken (keine Ahnung wie man die genau nennt

Und jetzt für nur 90 mehr:
TD-11K 1049 - Aktuell - Nur Mesh Snare - Kuchenstück-Becken (Würde ich die Schwingende Vollbecken mit drei Triggerpunkte an der Ride vermissen?
Für 420 mehr:
TD-11KV 1469 - Komplett Mesh - Schwingende Vollbecken
Wie ich das sehe ist die Ausstattung (Becken, Pads, Fußmaschine) vom TD-4 KX2 und TD-11KV indentisch.
Der Streitpunkt ist dabei eigentlich nur das Modul... Das Neue hat neue schöne Features und das alte TD-4 ist wesentlicher beschränkt. Mir ist der Sound sehr wichtig - von den Videos kann ich das leider nicht heraus hörn.
Widerum für den Aufpreis zwischen TD-4 KX2 und TD-11KV (510!) ist ein Sampler wie EZ Drummer locker drin.
Was meint ihr?
Die 1469 für das Aktuelle tun doch deutlich mehr weh als 959... Vor allem da ich eine Fußmaschine, Hocker und Sticks auch noch brauche.
Und welche Fußmaschine?
Sonor SP 473 für 59 oder kann man der Millenium PD122 für 49 vertrauen?
Und falls mich doch der Metaller packt:
Mapex P501TW 139, Pearl P-902 195 oder kann ich als Einsteiger an der Millenium PD-222 99 auch Spaß haben?
Mit dem Hocker hab ich keine Ahnung was ich da Ausgeben sollte.
Mit den Sticks auch nicht. Mit Kunststoffkopf oder Holz? Die dünnen 7A gefallen mir am besten.
Ich wäre euch MEGA dankbar wenn ihr mir bei der Entscheidung helfen könnt.
- Eigenschaft