Kaufempfehlung, Produkttipps für einfache Aktivboxen

  • Ersteller Viper.87
  • Erstellt am
V
Viper.87
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.06.24
Registriert
19.06.24
Beiträge
3
Kekse
0
Hallo @all

ich bin neu hier und bin über die Suche auf das Forum gestoßen.
Gesucht hatte ich nach qualitativen Unterschieden zwischen Omnitronic und LD Systems und hier sind sich viele einig, dass Omnitronic eher nicht empfohlen werden kann.

Jetzt kurz zu meinem Eintrag:
Ich würde gerne an die Ausgänge vom CQ-12T (Allen&Heath) qualitativ brauchbare aber einfache Aktivlautsprecher zur Beschallung einer kleinen Gruppe (<80) einsetzen wollen.
Um die Kosten überschaubar zu halten müssen die Speaker keine besonderen Features aufweisen, das meiste kann ich über den CQ abdecken. Ich dachte hier konkret an ein 2.1 System mit dem überwiegendem Ziel Musik und eher weniger Voice auszugeben.

Preisliche Vorstellung wäre gut unter 500 EUR, aber ja Qualität spiegelt sich manchmal doch auch im Preis. Vielleicht kennt jemand einen guten Kompromiss?

Vielen Dank
 
Hallo und willkommen im Musiker Board

Ich denke, da fehlen noch ein paar Angaben zur Anwendung. Ich empfehle dir den Frageboxen für PA Anlagen zu verwenden, um einige offene Fragen zu beantworten.
Z.B wichtig wäre die Art der Beschallung, denn es macht einen Unterschied ob du Vorträge, akustische Musik oder Metal über die Anlage übertragen willst.
 
500 EUR als Vorgabe sind zu knapp wenn du
qualitativ brauchbare aber einfache Aktivlautsprecher
haben willst, vor allem für 2.1

Da würde mir für 2.1 2x dB B-Hype 10 (je 209 EUR) + ein db Sub612 (459 EUR) einfallen (877 EUR + Stative + Kabel) und drunter würde ich es nicht machen. Das sind schon extrem günstige Boxen, die halbwegs was taugen. Gehst du drunter bekommst du Ware, die vermutlich nach kurzer Zeit keinen Spaß mehr macht.
Btw. meine Anlage liegt drüber, außer die kleinste Ausführung mit 2x B-Hype 8, aber die ist dann für maximal 60 Indoor, akustische Musik, Percussion unverstärkt und der Bass hat dann seinen eigenen Verstärker.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo,

danke für die Beiträge, ich werde jetzt gleich noch den Fragebogen posten:
1.) Anwendung

a) Musikart:

[90%] DJ- und Playback-Anwendungen
[10%] Sprache
[ ] Verleih
[ ] Livemusik (Band / Orchester)

Stil: Pop, Rock

2.) Bei Bands: was soll alles über die Anlage laufen?
[90%] nur Gesang/Sprache
[10%] + Instrumente wie Gitarren, Keys
[ ] + tieffrequente Instrumente wie Bassdrum, E-Bass

(bitte beachten dass beim Ankreuzen der tieffrequenten Instrumenten in den meisten Fällen ein Betrieb ohne Subwoofer kaum möglich ist bzw. nur mit großen Abstrichen zu machen ist)


3.) Größe der Veranstaltung /Lokation:
Bitte hier die Personenzahl angeben, die aktiv beschallt werden soll - also nicht die Besucher mitrechnen, die eigentlich nur an der Bar stehen und sich unterhalten wollen.

[70%] nur Proberaum, Gigs bis ca. 50 Leute
[30%] ...bis ca. 100 Leute



Größe der Location, in m² (falls bekannt):

[X] 50 m²

obige Angaben für [ ] Indoor oder [X] Outdoor/Zelt.


4.) Art/Anzahl der Boxen:

[X] nur Top/Fullrange-Boxen
[X] + Subwoofer
[ ] + Monitore: Anzahl:____
[ ] sonstiges____________


d) aktiv / passiv

[X] aktiv
[ ] passiv
[ ] egal / was will der von mir?


5.) Budget

erwünscht: 400
absolutes Maximum: 650


6.) Vorhandenes PA-Equipment (Typenbezeichnung nicht vergessen):

___

Digitalmischer - Allen & Heath CQ-12T

[X] weitere Nutzung erwünscht.
[ ] Verkauf, eine Option, um das Budget aufzustocken


7.) Klangliche Ansprüche:
[ ] keine besonderen Ansprüche an den Klang
[X] sollte klingen
[ ] sollte exzellent klingen (Bemerkung: gehobenes Budget vorausgesetzt!)


8.) Zustand des zu kaufenden Equipments:
[ ] neu
[ ] gebraucht
[X] egal


Ich schau mir die dB-Geräte im Nachgang gleich noch an.
ABer ja, das Budget ist ziemlich eng gesteckt, aber das ist es ja meistens bei solchen Fragen...

VG
 
Also ein halbwegs vernünftiges 2.1 System sehe ich bei dem Budget leider nicht. An deiner Stelle würde ich erstmal nur zwei vernünftige Topteile nehmen und testen ob euch das reicht. Wenn später mal wieder etwas Kohle da ist könnt ihr immer noch einen Sub ergänzen. Bei den Tops würde ich nicht unter den von @chris_kah genannten B-Hypes einsteigen. Eine Stufe darüber wäre dann z.B. sowas: https://www.thomann.de/de/rcf_art_310_a_mk_iv.htm
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Als 2.1 Komplettsysteme fallen mir sonst noch die LD Dave ein (gibts von ... bis ...)
Ist aber nicht in meinem normalen Beuteschama, weil ich einzelne unabhängige Boxen bevorzuge, die mein System skalierbar machen.
 
1.) Anwendung

a) Musikart:

[90%] DJ- und Playback-Anwendungen
[10%] Sprache
[ ] Verleih
[ ] Livemusik (Band / Orchester)

Stil: Pop, Rock

2.) Bei Bands: was soll alles über die Anlage laufen?
[90%] nur Gesang/Sprache
[10%] + Instrumente wie Gitarren, Keys
[ ] + tieffrequente Instrumente wie Bassdrum, E-Bass
Hmm, also Livemusik oder nicht Livemusik? die Angaben sind etwas verwirrend. Zum einen schreibst du dass es hauptsächlich Konserve+ Sprache ist, und weiter unten dass da doch Bands auch drüber spielen sollen.
aber immer noch nicht, welcher Art die Musik sein soll.

Und wenn du keine tieffrequenten Instrumente wie Bassdrum und Bass da drüber spielen willst, wozu dann gleich einen Sub dazu stellen.
Kauf dir zwei der angesprochenen RCF 310, gerne auch gebraucht (aber dann auch nicht die abgerockten), und werde glücklich. Da kannst du die 100 Personen locker beschallen.
Wenn das Geld eng ist, dann lieber weniger kaufen und das vernünftiger, als das geld für irgendwelche Billigsdorfer Kisten, die angeblich die Spaß Generation wiederspiegelns sollen, raus zu pulvern und dann kreuz unglücklich zu sein, da die einfahc nicht wirklich funktionieren.
Dann soll es halt kein Sub sein, wenn das Geld nicht reicht. ganz einfach.
 
Als 2.1 Komplettsysteme fallen mir sonst noch die LD Dave ein (gibts von ... bis ...)
Ist aber nicht in meinem normalen Beuteschama, weil ich einzelne unabhängige Boxen bevorzuge, die mein System skalierbar machen.

Das kleinere Dave 8 würde ich nicht nehmen, das hat definitiv zu wenig Power.
Das 10er wäre das einzige System, was in dein Budget passt, allerdings noch ohne Stative und dergleichen.
Wenn ich es richtig sehe, sogar ohne SpeakOn-Kabel von Sub zu Satelliten.
Da wäre dann doch eher das Bundle zu bevorzugen, wenn da nichts vorrätig ist:

An sich bin ich allerdings auch eher Fan von skalierbaren Systemen, 2x die RCF 310-A, und wenn später mehr Kohle da ist, kauf nen Subwoofer dazu...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
hier sind sich viele einig, dass Omnitronic eher nicht empfohlen werden kann.
Hallo,

mit Blick auf das gesamte Sortiment von Omnitronic inkl. PSSO könnte ich diese Einstellung aufgrund eigener Erfahrungen nicht teilen. Ich gehöre also zu den wenigen, die nicht zur Einigkeit beitragen. ;)

Aktivlautsprecher zur Beschallung einer kleinen Gruppe (<80) einsetzen wollen. ... mit dem überwiegendem Ziel Musik und eher weniger Voice auszugeben. Preisliche Vorstellung wäre gut unter 500 EUR,

Ich habe mal den Teil "2.1-System" weg gelassen, weil

[90%] DJ- und Playback-Anwendungen
[90%] nur Gesang/Sprache
[X] 50 m²
[X] sollte klingen
Zustand des zu kaufenden Equipments [X] egal

Neuware:

Proel V12 Plus, 249 €/Stück
Alto TX 312, 249 €/Stück

Gebrauchtware, natürlich abhängig von Zustand, Region und Verfügbarkeit:

Hier ist wegen weit auseinander liegender Orte Mut erforderlich ...

LD Systems ICOA 12 A in Dinslaken
LD Systems ICOA 12 A in Gera

Oder nach ein wenig Verhandeln:

Mackie Thrash 215

Interessanter würde die Auswahl, wenn auch Passivboxen mit separater Endstufe in Frage kämen.

Peavey Hisys 3
Proel TFL-15P8
Seeburg CT 15

Crest V 650
Crown CT-S 1200

Viele Grüße und viel Erfolg!

Carsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach so, für den Teil "Passivboxen mit separater Endstufe" noch dieses Inserat hier:

Crest CP 1500

Diese Endstufe hat eine "vollständige" Frequenzweiche eingebaut, wodurch sie nach einer Erweiterung des Systems für den Bassbereich eingesetzt werden kann und das Signal für die Satelliten/Topteile gefiltert (ohne Tieftonanteil) ausgibt.
 
Bei Alto würde ich eher die TS-Serie wählen, die sind echt brauchbar.


Die V-Serie von Proel finde ich ausgesprochen hässlich und der Wirkungsgrad ist auch nicht so toll.
Diese LD Serie kenne ich jetzt gar nicht, bzw. ist mir noch nicht begegnet.

Passivboxen und Endstufe würde ich mir auch nicht mehr antun wollen. Der TS sucht auch eher aktive.
 
Leistung die rein muss vs Lärm der raus kommt. Bei einer Box mit hohem Wirkungsgrad kommt da mehr Lärm bei weniger notwendiger Leistung raus al bei einer Box mit niedrigem Wirkungsgrad. Überall in der Technik gibts Wirkungsgrade, egal ob beim Automotor, einem Leuchtmittel oder eben einer Box.
 
Bei einer Box mit hohem Wirkungsgrad kommt da mehr Lärm bei weniger notwendiger Leistung raus
Für die Endstufe (egal ob extern oder eingebaut) ist das kein Schaden, sie muss weniger arbeiten.
Ist wie beim Auto: drehst du immer bis zum Anschlag, wird der Motor nicht sehr lange halten. ;)

130db zu 120db ist (bei gleicher Leistung) gefühlt doppelt so laut.
 
Hallo zusammen,

ihr seit Klasse. Vielen Dank für die vielen Antworten auf meine Anfrage, aber bitte macht daraus keine Wissenschaft :)
Ich denke ich brauch jetzt erstmal ein wenig um die ganzen Links zu vergleichen.

Ich meld mich nochmal, wie es dann letztendlich ausgeht. (y)
 
Ich denke ich brauch jetzt erstmal ein wenig um die ganzen Links zu vergleichen.
Ggf. hörst Du Dir auch irgendwo mal etwas an, bspw. auch, ob eine Aktivbox mit 8-Zoll-Tieftöner (Alto TS 408) das tut, was Du bei 500 EUR Budget mit einem 2.1-System machen wolltest.:)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben