Y
yvi191284
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 18.02.25
- Registriert
- 09.02.25
- Beiträge
- 4
- Kekse
- 300
Ich (40 Jahre jung), suche nach einem guten Digitalpiano um das Klavierspielen zu lernen.
Ich interessiere mich für das Clavinova 845 (konnte es auch schon anspielen) und würde gern wissen, was der Unterschied zwischen der Grand Touch (im CL845) und der Grand Touch S Tastatur ist und und wie sich der Unterschied beim Spielen bemerkbar macht.
Außerdem interessiert mich auch, was eure Erfahrungen zum Roland LX-6 sind und wie sehr es sich zum LX-9 unterscheidet.
Gern könnt ihr mir in der Preisrange auch andere Digitalpianos empfehlen.
Ich interessiere mich für das Clavinova 845 (konnte es auch schon anspielen) und würde gern wissen, was der Unterschied zwischen der Grand Touch (im CL845) und der Grand Touch S Tastatur ist und und wie sich der Unterschied beim Spielen bemerkbar macht.
Außerdem interessiert mich auch, was eure Erfahrungen zum Roland LX-6 sind und wie sehr es sich zum LX-9 unterscheidet.
Gern könnt ihr mir in der Preisrange auch andere Digitalpianos empfehlen.
- Gibt es bereits Klaviererfahrung? - Nein, Anfängerin (aber Akkordeonerfahrung)
- Wird die typische 88-Tasten Digitalpiano-Hammermechanik gewünscht (Schwerpunkt Klavierspielen) oder eine leichter gewichteteTastatur - definitiv Hammermechanik
- Wie hoch ist das veranschlagte Budget? -ca. 3000 €
- Geht es um ein Instrument zu Hause, das bedeutet oft klavierähnliches Aussehen und ab ca. 40 kg Gewicht oder um ein portables Instrument bis ca. 25 kg, das bei Bedarf leichter außer Haus eingesetzt werden kann? - wird nur zu Hause genutzt
- Sind besondere Eigenschaften erforderlich: Bluetooth