Jo, gebe ich da auch noch meinen Senf zu

Man kann schon, wie soooo viel, was online kaufen, aber dann sollte man schon sehr genau wissen, was man will und es muss unbedingt ein problemloser Umtausch (money back) möglich sein, was bei bekannten Versandhäusern /Musikgeschäften ja auch reibunglos klappt. Gerade bei Instrumenten ist das ja immer so ne Sache....da ist ein persönliches Anspielen und nochmal drüber schlafen schon richtig sinnvoll.
Und da du ja nun, wie du selbst sagt, keine Ahnung hast, wird der Besuch eines Fachhändlers mit guter Auswahl und Geduld wohl das einzigst Richtige sein.
Es bringt auch nix, wenn du jetzt zig verschiedene Marken empfohlen bekommst, dich dann durch fragwürdige youtubes Hörbeispiele und andere Berichte wühlst und so deine Meinung bildest, das ist dann eher ein Glücksspiel.
Ist natürlich trotzdem blöd, wenn du jwd wohnst und der nächste Händler nur Instrumente von Jupiter und Glaser hat. ( nur mal so als Beispiel...ohne Wertung)
In der Preisklasse gibts wohl einige gute Instrumente, mir fällt da auf die Schnelle Yamaha, Keilwerth und vor allem Yanagisawa ein, diese Instrumente sollte der Händler neben anderen schon da haben, ansonsten ist die Auswahl schon etwas beschränkt.
Wenn du 2500 € investieren willst, dann tue dir doch den Gefallen und fahre dorthin, wo du so Einiges an Instrumenten testen kannst. Am besten haste noch einen Saxspieler dabei, vielleicht findste hier ja einen, wenn du in eine grössere City fährst.
Dann leistet du dir ein günstiges Hotel, machst dir oder besser euch einen feinen Abend und kaufst dann am nächsten Tag hoffentlich das Richtige. So wird der Kauf zu einem unvergesslichen Erlebnis und das gefällt ja auch.
Ich habe das früher so mit Gitarren gemacht....ab nach Hamburg mit paar Freunden und dann gemeinsam ne Gitarre ausgesucht
Heute...ja heute kaufe ich eigentlich nur noch im Internet und nur noch gebraucht, aber ich weiss auch ziemlich genau, was ich will und bin damit bislang immer gut gefahren.
Viel Erfolg !