Kaufberatung Rückenfreundliche Anlage/Erweiterung (Subwoofer) bis ca. 150 Personen Indoor für DJ/Pianist

M
muck5000
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.02.25
Registriert
22.04.12
Beiträge
6
Kekse
0
Ort
Oldenburg
Über mich / uns:
Moin aus Oldenburg!
Ich habe ein Kleingewerbe laufen und bin als Pianist, bzw. DJ unterwegs.
Als Pianist begleite ich Trauungen von 10 bis ca. 100 Personen.
Als DJ sind es 50-150 Personen (Geburtstage/Hochzeiten).
Vorhanden sind 2x RCF 712 MK2, 1x dB SUB 15d und 2x dB ES602 (für kleine Partys).
Für kleinere Veranstaltungen hat die Kombi mit den 712er und dem SUB 15d gereicht, aber darüber hinaus fehlt da glaube ich einfach die Power bzw. das gewisse etwas.
Wichtig ist noch, dass ich einen Bandscheibenvorfall hatte und das Gewicht vom SUB 15d gerade noch an der Grenze ist (32 kg).

Meine Überlegungen:
Variante 1:
Einen zweiten SUB 15d anschaffen. Datenblatt-technisch hat der 800W RMS Leistung.
Würde das für den extra Schub reichen?

Variante 2:
1-2x leichte 18er Sub oder irgendwas in Richtung dB DVA S08 anschaffen?
Der dB SUB 618d als 18er ist wegen des Gewichts interessant, allerdings würde ich mir Sorgen bei der Leistung machen.
Hättet ihr Empfehlung was zu den RCF 712er passen würde?

Variante 3:
Alles verkaufen und dafür zwei EV Evolve 50er anschaffen.
Finde ich wegen des Gewichts und des schnellen Aufbaus interessant.

Habt ihr andere Empfehlungen?
Das Budget ist relativ flexibel zwischen 1.000 € bis 3.000 €, je nachdem was dabei am Ende rauskommt, bzw. sinnvoll wäre und ggfs. verkauft wird.

Die Lautsprecher stelle ich über diverse Behringer XR und X32 Pulte ein.

1.) Anwendung

a) Musikart:

[x ] DJ- und Playback-Anwendungen
[ ] Sprache
[ ] Verleih
[x ] Livemusik (Band / Orchester)

Stil: Pianist für Hochzeiten/DJ für alle Genres (Techno und Hardstyle sehr sehr begrenzt)

2.) Bei Bands: was soll alles über die Anlage laufen?
[ ] nur Gesang/Sprache
[x] + Instrumente wie Gitarren, Keys, E-Piano
[ ] + tieffrequente Instrumente wie Bassdrum, E-Bass
[ ] sonstiges: _________________



3.) Größe der Veranstaltung /Lokation:
Bitte hier die Personenzahl angeben, die aktiv beschallt werden soll - also nicht die Besucher mitrechnen, die eigentlich nur an der Bar stehen und sich unterhalten wollen.

[ ] nur Proberaum, Gigs bis ca. 50 Leute
[ ] ...bis ca. 100 Leute
[x ] ...bis ca. 200 Leute
[ ] ...bis ca. 300 Leute
[ ] ...bis ca. 500 Leute
[ ] ...bis ca. ____ Leute...

Größe der Location, in m² (falls bekannt):

[x ] 50 m²
[x ] 100 m²
[ ] 200 m²

obige Angaben für [x] Indoor oder [x] Outdoor/Zelt.


4.) Art/Anzahl der Boxen:

[x] nur Top/Fullrange-Boxen
[x] + Subwoofer
[ ] + Monitore: Anzahl:____
[ ] sonstiges____________


d) aktiv / passiv

[x] aktiv
[ ] passiv
[ ] egal / was will der von mir?



5.) Budget

erwünscht: 1.500 € (flexibel)
absolutes Maximum:



6.) Vorhandenes PA-Equipment (Typenbezeichnung nicht vergessen):

2x RCF 712 MK2
1x dB Sub 15d (alte Version) kann verkauft werden
2x dB ES602

[x] weitere Nutzung erwünscht.
[x] Verkauf, eine Option, um das Budget aufzustocken



7.) Klangliche Ansprüche:

[ ] keine besonderen Ansprüche an den Klang
[x] sollte klingen
[ ] sollte exzellent klingen (Bemerkung: gehobenes Budget vorausgesetzt!)



8.) Zustand des zu kaufenden Equipments:
[ ] neu
[ ] gebraucht
[x] egal



Wenn Beratung für den Kauf einer Komplett-Anlage (inkl. Mikros, Mischpult, Verkabelung,...) gewünscht wird, bitte den folgenden Teil noch ausfüllen:

9.) Mischpult


[ ] analog
[ ] digital
[ ] egal

Anzahl Mono-Kanäle:___
Anzahl Auxwege (z.B. für Monitor, InEar, externe Effekte):___


Sonstiges:

[ ] im Mischpult integrierte Effekte benötigt/erwünscht (bei Digitalpulten meist Standard)



10.) Sonstiges/Bemerkungen:
___
 
Ich benutze die gleiche Kombi wie Du. Und Bandscheibengeschädigt bin ich auch....

Die RCF 712 würde ich behalten. Die sind echt ok.
Wenn Du eine 2. SUB 15d willst dann melde Dich bei mir :D .
Fazit: Ich würde mir keine 2. SUB 15d anschaffen. Das Teil ist nicht schlecht aber andere können es besser.

Schau Dir mal den:
FBT X-Sub 115SA

an.
Ist ein Bassreflexsubwofer. Geht nicht ganz tief runter aber er spielt super sauber, ist sehr impulstreu und macht gut Alarm. 30 kg ist auch noch gut handlebar.

Mit 2 von denen dürftest Du für deine Anwendung glücklich werden.
Die 712er Tops schaffen die Subs auch gut vom Pegel her.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich kenne die erwähnten Satellitensysteme nicht, sie sind sicher gut. Aber mit Bandscheibenproblemen würde ich mir keinen 30 kg Bass mehr zumuten.
Ich finde die vorgechlagene Alternative EV Evolve 50 (die ich schon mehrfach gehört habe) optimal mit einem 20 kg Bass. Außerdem braucht man keine Satelliten mehr auf ein Stativ wuchten und spart Platz im Kofferraum. Bei kleinen bis mittleren Events reicht eine Säule, bei großen nimmt man 2. Wenn einem 5 Eingänge reichen, kann man sogar auf ein externes Mischpult verzichten und nimmt eine EV Evolve 50M.
Will man noch mehr Gewicht sparen, kauft man EV Evolve 30 oder 30M.
 
Grund: Schreibfehler
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Bei 2 Stück EV Evolve 50 bist Du halt schon bei 4000 € was über dem Budged des TE ist.... .
Andererseits hat er es selber vorgeschlagen.... .

Rückengeschädigt und Gewicht:
Das ist immer sehr individuell. Beim einen gehen 30 kg noch problemlos, der andere hat mit 10 kg schon Probleme wenn er es nicht ordentlich anpacken kann.... .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wenn es nur um eine Erweiterung mit Subs geht dann würde Ich vielleicht mal einen Blick auf den

FBT Vertus CLA 208SA


werfen.
Sollter der wieder erwarten nicht reichen dann einen zweiten dazu.
Und dann aber auch nicht links rechts sondern nach örtlicher Begebenheit auf einer Seite übereinander.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Bin auch für ein BR System und wenn's dann noch leicht sein soll, sind die FTB sicher ein guter Tip.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich benutze die gleiche Kombi wie Du. Und Bandscheibengeschädigt bin ich auch....

Die RCF 712 würde ich behalten. Die sind echt ok.
Wenn Du eine 2. SUB 15d willst dann melde Dich bei mir :D .
Fazit: Ich würde mir keine 2. SUB 15d anschaffen. Das Teil ist nicht schlecht aber andere können es besser.

Schau Dir mal den:
FBT X-Sub 115SA

an.
Ist ein Bassreflexsubwofer. Geht nicht ganz tief runter aber er spielt super sauber, ist sehr impulstreu und macht gut Alarm. 30 kg ist auch noch gut handlebar.

Mit 2 von denen dürftest Du für deine Anwendung glücklich werden.
Die 712er Tops schaffen die Subs auch gut vom Pegel her.
Moin,
vielen Dank für den Tipp! Leistungstechnisch sieht der FBT ja wirklich gut aus.
Wie viele Person beschallst du mit deinem System?

Zu deinem anderen Post:
Wenn ich die anderen Lautsprecher verkaufen würde und die Evolve 50 nehmen würde, dann wäre das für mich gerade noch vertretbar. Die 50er ohne M würden mich auf jeden Fall reichen.
Den SUB 15d kann ich vom Gewicht gerade noch so händeln.
Ich bin 29 Jahre alt und habe meinen Rücken durch Sport ganz gut im Griff.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Wenn es nur um eine Erweiterung mit Subs geht dann würde Ich vielleicht mal einen Blick auf den

FBT Vertus CLA 208SA


werfen.
Sollter der wieder erwarten nicht reichen dann einen zweiten dazu.
Und dann aber auch nicht links rechts sondern nach örtlicher Begebenheit auf einer Seite übereinander.
Vielen Dank für den Tipp!
Geben zwei Stück von denen denn wirklich ein gutes Bass-Fundament zu den 712er?
Hast du die selber im Einsatz? Falls ja, was beschallst du damit?
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Ich kenne die erwähnten Satellitensysteme nicht, sie sind sicher gut. Aber mit Bandscheibenproblemen würde ich mir keinen 30 kg Bass mehr zumuten.
Ich finde die vorgechlagene Alternative EV Evolve 50 (die ich schon mehrfach gehört habe) optimal mit einem 20 kg Bass. Außerdem braucht man keine Satelliten mehr auf ein Stativ wuchten und spart Platz im Kofferraum. Bei kleinen bis mittleren Events reicht eine Säule, bei großen nimmt man 2. Wenn einem 5 Eingänge reichen, kann man sogar auf ein externes Mischpult verzichten und nimmt eine EV Evolve 50M.
Will man noch mehr Gewicht sparen, kauft man EV Evolve 30 oder 30M.
Vielen Dank für den Hinweis.
Hast du die Evolve 50 auch im Disco-Betrieb mit 120 Gästen gehört?
 
Geben zwei Stück von denen denn wirklich ein gutes Bass-Fundament zu den 712er?
Hast du die selber im Einsatz? Falls ja, was beschallst du damit?
ich hab die auch, verwende je nach Anwendung einen, zwei oder gar vier Stück. Tops sind mal QSC K8 oder K10.2, mal RCF 912A und mal Yamaha DZR12.
Veranstaltungen sind in der Regel Jazz oder Jazz-artige Konzerte von 50 bis 350 Leute im Publikum, in der Regel eher mit moderaten Lautstärken, aber hin und wieder schon etwas heftiger.
Ich muss aber sagen, dass in der Regel die Vertus nicht der begrenzende Faktor sind. Meist denke ich mir, na nimm halt die vier mit, aber am Ende hätte wohl auch einer gereicht :)
Die Vertus sind halt keine Tiefbass-Wunder, aber wenn man einen knackigen, definierten Sound im Bass haben will, dann sind die eine ganz gute Wahl.
Und du siehst auch, dass ich die Subs mit diversen Tops von anderen Herstellern kombiniere was dank der vollständigen Frequenzweiche in den Subs kein Problem für mich darstellt.

Ich kann da auch nur sagen, dass die eine gute Wahl sind. Vor allem weil die wirklich tragbar sind, im wahrsten Sinne des Wortes, ohne dass man wirklich Abstriche vom Sound machen muss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ein befreundeter DJ benutzt die, manchmal nur einen max. zwei bisher gab es bis 150-200 Leute keine Probleme,mir war eseher zu basslastig das kann man aber zurück nehmen.
Aber aufdrehen wenn nichts mehr da ist geht nicht.
Er betreibt die mit der Kombi.

FBT Ventis 206A


Noch eine Alternative die über jeden Zweifel erhaben ist,ist folgende

FBT Vertus CS 1000

Die habe Ich schon bei einem Open Air auf Korsika gehört;Strassenfest.
Die 33 Kg beziehen sich auf die gesammte Komponente da das Top zum Transport in den Sub gelegt werden kann.
D.h nimmt man vorher das Top hinten raus wird auch der Sub leichter.Siehe Bilder beim T-Man.
Noch ein Vorteil ist das Packmass wenn man es in einem Kombi transportieren will/muss.

Falls Du gar keine Sub mehr mitnehemen willst kann Ich Dir die empfehlen

FBT PROMaxX 114A


sind die Nachfolger von diesen hier

FBT HiMaxX 40a


DJ 200 Pax im Zelt und alle haben die Subs gesucht die nicht vorhanden waren.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben