
5-day-weekend
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen,
ich siele mitlerweile ca. 11 Jahre Posaune (bin 23), davon die letzten 10 Jahre auf einer (etwas besseren) Anfängerposaune von Yamaha, ohne Ventil.
Unterwegs bin ich damit mit Blaskapellen und Bläser-Orchestern. Habe mit dem Teil die Bläser-Leistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold abgelegt, falls das einer von euch kennt.
Als Musiker allgemein betrachte ich mich schon recht fortgeschritten, bin schon einige Jahre als Dirigent einer semi-professionellen Besetzung, als Keyboarder und eben auch als Solo-Posaunist unterwegs.
Mit meinem Ton und meinen Fähigkeiten war ich bislang eigentlich schon zufrieden (nie 100%, man braucht ja Grund zum üben
), Solo Auftritte vor ziemlich genau 3000 Leuten werden von der Jury meist mit sehr gut bewertet. Und dies alles bestreite ich mit einer doch recht einfachen Posaune.
Ein Kumpel leiht mir gerade eine Bach 42G Bj. 1984 und jetzt will ich meine Yamaha gar nicht mehr angucken
Ich find das Teil hat so einen wunderschönen Sound, der Zug läuft super leicht. Einfach toll.
Leider fehlt mir das Geld mir eine neue hochwertige Posaune zu kaufen. Und die von meim Kumpel ist unverkäuflich.
Ich denke so max. 1500 (obere Schmerzgrenze) könnte ich gerade (zäh-) flüssig machen. Und da meine ich mir lieber eine Oberklasse Gebrauchte anzuschaffen als eine neue um das Geld.
Was würdet ihr mir hierbei raten?
Kriegt man eine gute 42er um das Geld?
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen der 42B und 42G?
(PS: soll jetzt nicht so rüberkommen dass ich 100%-Bach-fixiert bin, hab bei nem anderen auch auf der nagelneuen Conn (keine Ahnung welches Modell, so 2100) gespielt, aber die Bach 42 hat mich mehr begeistert, obwohl schon viel älter).
Vielen Dank für eure Tips,
Julian
ich siele mitlerweile ca. 11 Jahre Posaune (bin 23), davon die letzten 10 Jahre auf einer (etwas besseren) Anfängerposaune von Yamaha, ohne Ventil.
Unterwegs bin ich damit mit Blaskapellen und Bläser-Orchestern. Habe mit dem Teil die Bläser-Leistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold abgelegt, falls das einer von euch kennt.
Als Musiker allgemein betrachte ich mich schon recht fortgeschritten, bin schon einige Jahre als Dirigent einer semi-professionellen Besetzung, als Keyboarder und eben auch als Solo-Posaunist unterwegs.
Mit meinem Ton und meinen Fähigkeiten war ich bislang eigentlich schon zufrieden (nie 100%, man braucht ja Grund zum üben

Ein Kumpel leiht mir gerade eine Bach 42G Bj. 1984 und jetzt will ich meine Yamaha gar nicht mehr angucken
Ich find das Teil hat so einen wunderschönen Sound, der Zug läuft super leicht. Einfach toll.
Leider fehlt mir das Geld mir eine neue hochwertige Posaune zu kaufen. Und die von meim Kumpel ist unverkäuflich.
Ich denke so max. 1500 (obere Schmerzgrenze) könnte ich gerade (zäh-) flüssig machen. Und da meine ich mir lieber eine Oberklasse Gebrauchte anzuschaffen als eine neue um das Geld.
Was würdet ihr mir hierbei raten?
Kriegt man eine gute 42er um das Geld?
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen der 42B und 42G?
(PS: soll jetzt nicht so rüberkommen dass ich 100%-Bach-fixiert bin, hab bei nem anderen auch auf der nagelneuen Conn (keine Ahnung welches Modell, so 2100) gespielt, aber die Bach 42 hat mich mehr begeistert, obwohl schon viel älter).
Vielen Dank für eure Tips,
Julian
- Eigenschaft