
frama78
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 29.04.25
- Registriert
- 04.04.04
- Beiträge
- 5.357
- Kekse
- 41.480
Naa... Minitasten und auch nur 37stk. Da wäre der Jupiter X schon eher was, aber das ist wieder genaue Gegenteil.ein bisschen teurer und seltsamer Formfaktor... aber hast du dir schon mal den Roland Jupiter Xm angesehen?
Tasten sind ok, klanglich auch, aber der reizt mich halt nicht. Hatte den 8er und den 6er ja eine Weile, bin aber nicht war geworden.Ansonsten kann ich aus eigener Erfahrung vor allem den MODX empfehlen, der gefällt mir wirklich gut. Und die Tastatur ist für meine Begriffe völlig ok -
Preislich sehr iunteressant, aber der Blofeld ist inzwischen raus. Man kann da zwar auf Synth-Ebene so ziemlich alles verbiegen, aber für einen Synth-Anfänger ist da alles zu verschachtelt für mich und man muss wissen, an was man wo und wie drehen muss. Try and Error ist beim Menu-Diving aber nicht so spassig....Blofeld ist wirklich in erster Linie für Synth-Sounds, der RAMpler-Teil ist eine nette Zugabe, ersetzt aber keinen samplebasierten Synth. Mit der Polyphonie des Blofelds hatte ich selten Probleme - hängt aber sehr vom Anwendungszweck an, will ich meinen.
´sch weißDu bist aber ein schwieriger Patient![]()

Ich weiß zwar nicht wirklich genau, was ich will, aber kann recht gut sagen, was ich NICHT will
Das stimmt wohlIch fürchte, wenn dir die Tastatur so extrem wichtig ist, wirst du entweder das Budget aufstocken oder gebraucht kaufen müssen
Ja; 2nd Hand Kronos hatte ich auch kurz im Hinterkopf und ich konnte auch ein gebrauchtes PC3K7 anspielen. Der Kronos ist mir too much von allem und das Kurzweil war schon ganz schön abgenudelt. War mir mit der großen 7er Tastatur auch zu groß. Das Piano klingt toll; mit hohem wiedererkennungswert ... ziemlich 90/00´s. Alles in allem aber schon auch ein bisschen outdatedUnd dann gibt es natürlich auch noch Kurzweil, die das auch können, die Geräte kenne ich allerdings nicht. Deine Idee mit einem gebrauchten Kronos ist vielleicht auch gar nicht so schlecht.
[/QUOTE]
Die CP sind mir vom Konzept her halt zu sehr Stage-Piano und als solches konnten sie mich bei meiner Suche nach dem Piano nicht überzeugen. Synthmäßig ist das auch nur ziemlich rudimentät.Ich hab mich damals für das Yamha CP73 entschieden. Dazu noch ein Bluetooth-Midi-Interface für ans ipad, schon hat man alles, was man braucht und noch viel mehr...
Danke euch allen für euren Input, aber meine Entscheidung steht jetzt fest und ich hab den für mich passendsten Kompromiss gefunden. Nord Wave 2. Ja; keine Workstation im klassischen Sinn, aber ein toller Synth mit Potential für viel mehr!
- sehr geiler Synth (Virt. Analog, Wavetable, FM und Sample!)
- durchaus brauchbare Pianos / generell sehr gute Samples
- 4 Layer
- Integration von externem Gelumpe einfach möglich (falls benötigt)
- Sau geile Wasserfall-Tastatur!
- Solide Haptik
- sehr logisches Layout mit Direktzugriff auf ALLES und kaum Sub-Menüs
- noch vieeeeel zu lernen und entdecken
Was mir nicht sooo gut gefällt:
- Kein USB-Audio
- keine Pianos aus der Piano-Library (die besten Pianos sind aber auch nicht meine Prämisse!)
- einige unnötige Abstriche an Bedienelementen (u.A. nur ein OSC)
- 48 stimmige Polyphonie ist für Synths sehr viel, aber bei Einsatz als "Keyboard" aus 4 Layern mit Pads, Steichern + Piano schon grenzwertig
- noch vieeeeel zu lernen und entdecken

- Preis.... Aber ich hab echt keine Lust mehr auf rumsuchen. Der muss es jetzt sein
