
bobbypilot
Registrierter Benutzer
Ei Guude, liebe Keyboarder
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung?
bis 200 €
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[X] nein.
(3) Wie schätzt du dich spieltechnisch ein?
[X] Fortgeschrittener
(4) Wo setzt du das Instrument ein? (nur zuhause, auf der Bühne, im Studio...) Wie oft wird es bewegt? Wie viel Gewicht willst du maximal schleppen?
Heimstudio, Gewicht egal
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (Klavierersatz, als Workstation für die Band/für Musikproduktion, als Alleinunterhalter-Board...)
Masterkeyboard um VST-Synths (Atmosphere) fern zu steuern
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
Prog-Rock
(7) Welche Sounds benötigst du? Welche davon besonders wichtig? Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
/
(8) Welche Erwartungen stellst du an die Soundqualität?
Beim Masterkeyboard: Keine!
(9) Welche Instrumenttypen suchst du / kommen für dich infrage?
[X] MIDI-Masterkeyboard ---> USB ???
(10) Welche Features sind die besonders wichtig?
[X] Masterkeyboardeigenschaften
[ ] sonstiges: ausreichend Dreh- und Schieberegler um die Parameter der Sounds zu verändern, Pitchwheel
(11) Welche Tastaturgrößen kommen für die infrage?
[?] 37
[X] 49
[?] 61 (Standardgröße Keyboards/Orgeln)
keine Ahnung wieviele man tatsächlich braucht, bin ja schließlich kein Keyboarder
(12) Welche Tastaturgewichtungen- und Typen kommen für dich infrage?
[X] ungewichtet
[?] (leicht-)gewichtet
[ ] Waterfall - watt isn dat? :screwy:
[ ] Hammermechanik (eher schwer oder leicht gewichtet? ___________)
(13) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich, cooles Design...)
-egal
(14) Sonst noch was? Extrawünsche?
Frage: Besser USB oder Midi??? (Falls beide Möglichkeiten vorhanden, welche ist besser)
Mein Setup so far (die relevanten Teile):
-PC mit Cubase SE3, Plugin: Atmosphere
-Edirol UA25 Audio/Midi Interface
-Finger: Standart
Bin kein Keyboarder, sondern, wie man am Avatar vielleicht erkennt Gitarrero, und will mit dem Synthie hauptsächlich flächige Sounds á la Porcupine Tree erzeugen...
Bin ich da auf dem richtigen Weg? (Hab schon mal auf das Edirol PCR-M50 geschielt... Kann das was?)
Danke fürs lesen und (hoffentlich) fürs Antworten.
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung?
bis 200 €
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[X] nein.
(3) Wie schätzt du dich spieltechnisch ein?
[X] Fortgeschrittener
(4) Wo setzt du das Instrument ein? (nur zuhause, auf der Bühne, im Studio...) Wie oft wird es bewegt? Wie viel Gewicht willst du maximal schleppen?
Heimstudio, Gewicht egal
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (Klavierersatz, als Workstation für die Band/für Musikproduktion, als Alleinunterhalter-Board...)
Masterkeyboard um VST-Synths (Atmosphere) fern zu steuern
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
Prog-Rock
(7) Welche Sounds benötigst du? Welche davon besonders wichtig? Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
/
(8) Welche Erwartungen stellst du an die Soundqualität?
Beim Masterkeyboard: Keine!
(9) Welche Instrumenttypen suchst du / kommen für dich infrage?
[X] MIDI-Masterkeyboard ---> USB ???
(10) Welche Features sind die besonders wichtig?
[X] Masterkeyboardeigenschaften
[ ] sonstiges: ausreichend Dreh- und Schieberegler um die Parameter der Sounds zu verändern, Pitchwheel
(11) Welche Tastaturgrößen kommen für die infrage?
[?] 37
[X] 49
[?] 61 (Standardgröße Keyboards/Orgeln)
keine Ahnung wieviele man tatsächlich braucht, bin ja schließlich kein Keyboarder
(12) Welche Tastaturgewichtungen- und Typen kommen für dich infrage?
[X] ungewichtet
[?] (leicht-)gewichtet
[ ] Waterfall - watt isn dat? :screwy:
[ ] Hammermechanik (eher schwer oder leicht gewichtet? ___________)
(13) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich, cooles Design...)
-egal
(14) Sonst noch was? Extrawünsche?
Frage: Besser USB oder Midi??? (Falls beide Möglichkeiten vorhanden, welche ist besser)
Mein Setup so far (die relevanten Teile):
-PC mit Cubase SE3, Plugin: Atmosphere
-Edirol UA25 Audio/Midi Interface
-Finger: Standart
Bin kein Keyboarder, sondern, wie man am Avatar vielleicht erkennt Gitarrero, und will mit dem Synthie hauptsächlich flächige Sounds á la Porcupine Tree erzeugen...
Bin ich da auf dem richtigen Weg? (Hab schon mal auf das Edirol PCR-M50 geschielt... Kann das was?)
Danke fürs lesen und (hoffentlich) fürs Antworten.
- Eigenschaft