Kaufberatung Massive oder Absynth?

  • Ersteller storyboard75
  • Erstellt am
S
storyboard75
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.10.08
Registriert
30.05.08
Beiträge
10
Kekse
0
Hallo Leute

Ich stehe vor einem kleinen Problem. Im Moment hab ich knapp 200 € über und wollte die in ein neues VSTi investieren. Da ich dabei so flexibel wie möglich bleiben will, sollte das VSTi das auch sein.

Nach und nach konnte ich aus verschiedenen Gründen die meisten ausschliessen, übrigen geblieben sind nun Absynth und Massive.

Während Absynth flexibler ist, durch die Möglichkeiten Waves einzubinden und der Granularsyntese, hat beim durchhören der Presets des Massive spontan der "will ich haben" Effekt eingesetzt. Auf die Möglichkeit Samples einzubinden könnt ich noch verzichten, aber das Zeichnen von eigenen Wellen im Absynth sind doch wieder interessant.
Vom Sound her klingt für mich wieder der Massive besser.

Damit ich nun spontan nix falsch mache, würde ich gerne eure Meinung hören.
 
Eigenschaft
 
der Massiv ist wohl von der Entwicklung her wesentlich neuer. Ob das jetzt für Dich eine hilfe war ? Für Samples würde ich dann eher zu Kontakt3 greifen.

Ich steh da eher auf den reFX Nexus, den kann man noch schön mit Expansions erweitern - aber der ist halt wieder etwas anderes.
 
Ich besitze zwar nur Kontakt (2 + 3), aber die anderen beiden habe ich mir als Demo mal genauer angeschaut. Das möchte ich Dir auch empfehlen. Ich find die beiden (Absynth und Massive) extrem unterschiedlich.

Absynth ist für mich eher was für Klangwelten, Texturen, spacige Sachen. Die meisten Sounds entwicklen sich dann erst. Massive ist schon eher ein Synth "zum Spielen".

Und ohne Kontakt würde mir echt was fehlen...
 
Ich behaupte mal, Absynth und Massive sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Was natürlich nicht ausschliesst, beide zu besitzen. :)

Absynth ist ein Spezialist für ausgefallenes, sowohl für Flächen als auch für FX usw. Durch die Möglichkeit, Samples und verschiedene Synthesemöglichkeiten (auch kombiniert, aber max. 3 "Slots", die mit je einem Samplemodul oder Osziallator bestückt werden können) zu verwenden, stehen einem nahezu unbegrenzte Möglichkeiten offen. Man kann eigene Kurven zur Modulation einzeichnen, hat Einfluss auf die Obertonspektren der Klänge, ausgefeilte LFOs, teils untypische Effekte etc. Ein echter Synth zum Schrauben und experimentieren und, meiner Meinung nach, eher im Ambient-Bereich zu Hause. Erfordert aber etwas Lernaufwand.

Massive ist ein hochwertiger Vertreter der subtraktiven Synthese mit drei Wavetable-Oszillatoren. Druckvoll, dreckig wenn man möchte, seidige Flächen gehen genauso wie fette Bässe. Ideal für Dance orientierte Stile. Außerdem enthält er einen Step-Sequenzer (der sich aber in Absynth, in gewissen Grenzen, nachbilden lässt) Natürlich ist auch Ambient möglich, aber hier bietet der Absynth eben mehr.

Beide Synthesizer haben viele Filter. LP, HP jeweils mit verschiedenen Flankensteilheiten, Bandpass, Notch etc.
 
Ich behaupte mal, Absynth und Massive sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Was natürlich nicht ausschliesst, beide zu besitzen.

Ja, das wärs natürlich. Nur leider gibt das mein Buget nicht her. :(

Beim stöbern auf der Seite von NI bin über die KORE 2 SOFTWARE EDITION gestolpert. Jetzt bin ich verwirrt. Laut der Beschreibung sind dort unter anderem die Engines von Absynth und Massive integriert.

Obwohl ich mir die Antwort eigentlich schon denken kann, stell ich denoch die Frage. Um Sounds damit zu erstellen, braucht man sicherlich die Vollversionen der Synths, ohne die ist Kore wahrscheinlich nur ein Presetplayer. Richtig?

Ich steh da eher auf den reFX Nexus, den kann man noch schön mit Expansions erweitern - aber der ist halt wieder etwas anderes.

Mal davon abgesehen, das der Nexus weit über dem liegt, was ich mir im Moment leisten kann, hab ich schon Rapture. Der von den Möglichkeiten, meiner Meinung nach, weitaus mehr bietet als Nexus.
 
Ja, der Kore ist nur ein Preset Player, allerdings mit einigen Reglern, mit denen man den Klang beeinflussen kann. Was diese Regler allerdings steuern, das ist festgelegt.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben