
Bexx
Registrierter Benutzer
Hallo Leudz,
da ich mir in nächster Zeit ein Tasteninstrument zulegen möchte, wäre es sehr hilfreich, hier ein paar Kaufempfehlungen von Euch zu bekommen.
Bin mir nicht ganz sicher, ob ich mit meinen Vorstellungen hier im Masterkeyboardbereich richtig bin oder lieber in der Stage-Piano-Ecke hätte anfragen sollen. Wenn ich die Begriffsbezeichnungen richtig verstanden habe, brauche ich ein Stage-Piano mit Master- und MIDI-Keyboard-Funktionen.
Bin in Sachen E-Pianos/Keyboards absoluter Neuling, also falls ich die eine oder andre dumme Frage stelle, nicht böse sein
Bevor ich dann in 'nen Laden gehe (wahrscheinlich Musik-Produktiv in Ibbenbüren) um diverse Teile anzutesten (hauptsächlich um ein Bild über verschiedene Tastaturen zu bekommen), würde ich gern die ganze Sache auf ein paar Modelle eingrenzen, die meinen Vorstellungen entsprechen.
Das Ding soll zuhause im Einsatz sein (aber auch nicht soo groß und schwer, dass es auch mal in 'nen Proberaum transportiert werden kann). Eigentlich spiele ich Gitarre, habe aber auch ein wenig Tastenerfahrung und nun brauche ich ein Instrument, mit dem ich am PC mit diverser Software komponieren kann, aber auch einfach mal nur ordentlich jammen kann. Einen eigenen Verstärker und Boxen brauch das Teil nicht, Kopfhörer und anständiger Klinken Stereo Line-out genügt (digital-Ausgang evtl.?)
Vom Musikstil her möchte ich flexibel sein, von Rockmucke bis Orchestralen Sachen.
Als erstes mein Budget: ca. 500-max700 Euro (neu, ein gebrauchtes möcht ich mir nicht kaufen)
Folgende Kriterien sind mir dabei wichtig:
- gewichtete oder leichtgewichtete 88er Tastatur. Das Spielgefühl muss dem eines akustischen Klaviers nahe kommen, ein Zeit lang hatte ich nämlich ein akustisches Klavier und möchte das Spielgefühl nicht missen.
- sehr gute vorhandene Grundsounds, also ein paar versch. Pianos, E-Pianos, Streicher, (Hammond)Orgeln zum Üben/Jammen.
- gerne auch mehr an Klangerzeugung, allerdings nicht so wichtig, aber grundsätzlich die Möglichkeit, externe Klangerzeuger anzuschliessen, um noch in 5 oder 10 Jahren das Teil mit aktuellen Sounds zu versorgen.
- die Möglichkeit, Software-Klangerzeuger auf dem PC damit anzusteuern. Als Beispiel die Sounds aus Steinbergs Reason damit zu spielen.
(die letzten beiden Punkte benötigen also MIDI in und out, richtig?)
- ein integrierter Audio-Controller wäre toll aber nicht unbedingt notwendig, zur Zeit nutze ich zum Aufnehmen den Stereo Line-In vom onboard-Soundchip (realtekHD) meines PCs mit ASIO4ALL
, in naher Zukunft kann aber auch eine Recording-Karte für den PC angeschafft werden, was wohl die beste Lösung wäre (bisher arbeite ich mit Cubase LE)
- man sollte mindestens ein Pedal anschliessen können, mit dem man die Tonlänge verlängern kann (weiß nicht wie das heißt, aber ich denke ihr wisst was ich meine, wie beim A-Klavier, dass der Ton weiterklingt, obwohl ich die Taste nicht mehr drücke)
- Aftertouch ist nicht nötig
- integrierte Effekte sind nicht nötig, Software Effekte aufm PC reichen mir, nen Behringer-Compressor (Autocom) steht hier auch rum. Haben Keyboards eigentlich grundsätzlich die Möglichkeit, Effekte einzuschleifen (Send/Return)?
Ich hatte in letzter Zeit mit dem M-Audio prokeys88 (NICHT keystation) geliebäugelt (ca. 540Euro), allerdings sagen einige hier im Forum, dass man die Tastatur vergessen kann. Preislich ist das Ding ja ganz attraktiv, vielleicht würde mir ja sogar die leichtgewichtete Version (prokeys88sx, ca. 350 Euro)) reichen, aber das stellt sich dann erst im Laden am Instrument heraus. Mittlerweile gibts ja auch die Versionen prokeys Sono 88, auch im Bereich 350 Euro, allerdings hab ich mich noch nicht näher mit den Unterschieden beschäftigt. Diese Teile von M-Audio scheinen den Vorteil zu haben, dass sie von den Möglichkeiten her sehr flexibel sind (gute Grundsounds a la Stage-Piano, aber auch als Master- und MIDI Keyboard zu gebrauchen, (integr. Audiocontroller,USB, MIDI in/out etc.). Sequenzersoftware gibts meist als nette Dreingabe dabei.
Wenn die Tastatur tatsächlich so grauslig ist, wie es manche schreiben, fällt das Teil allerdings von vorneherein flach, da mach ich lieber woanders Abstriche oder packe nochn paar Euros drauf.
Nun gibts ja auch das KX8 von Yamaha recht günstig (um 470 Euro), bei dem die Tastatur richtig gut sein soll und zudem ich zur Zeit am meisten neige.
Außerdem lese ich hier und da von Alternativen mit Namen wie Fatar,CME,Doepfer. Korg und Kawai gibts ja auch noch.
Letztendlich wird man sich über die Qualität der verschiedenen Marken und Modelle sicher gut streiten können. Ich kenn das aus der Klampfenecke, hab hier 3 E-Gitarren und 2 A-Gitarren rumstehen, richtig zufrieden bin ich aber trotzdem noch nicht.
Was will ich damit sagen? Eigentlich, dass das Spielgefühl und der Spielspass beim Jammen (also die Qualität von Tastatur und Sound) das wichtigste Kriterium ist. Wenn man dann noch komfortabel damit am PC für Recording arbeiten kann - perfekt.
Vielen Dank erstmal fürs lesen meiner Text-Wand und ich freue mich auf Eure Antworten!
Bexx
da ich mir in nächster Zeit ein Tasteninstrument zulegen möchte, wäre es sehr hilfreich, hier ein paar Kaufempfehlungen von Euch zu bekommen.
Bin mir nicht ganz sicher, ob ich mit meinen Vorstellungen hier im Masterkeyboardbereich richtig bin oder lieber in der Stage-Piano-Ecke hätte anfragen sollen. Wenn ich die Begriffsbezeichnungen richtig verstanden habe, brauche ich ein Stage-Piano mit Master- und MIDI-Keyboard-Funktionen.
Bin in Sachen E-Pianos/Keyboards absoluter Neuling, also falls ich die eine oder andre dumme Frage stelle, nicht böse sein
Bevor ich dann in 'nen Laden gehe (wahrscheinlich Musik-Produktiv in Ibbenbüren) um diverse Teile anzutesten (hauptsächlich um ein Bild über verschiedene Tastaturen zu bekommen), würde ich gern die ganze Sache auf ein paar Modelle eingrenzen, die meinen Vorstellungen entsprechen.
Das Ding soll zuhause im Einsatz sein (aber auch nicht soo groß und schwer, dass es auch mal in 'nen Proberaum transportiert werden kann). Eigentlich spiele ich Gitarre, habe aber auch ein wenig Tastenerfahrung und nun brauche ich ein Instrument, mit dem ich am PC mit diverser Software komponieren kann, aber auch einfach mal nur ordentlich jammen kann. Einen eigenen Verstärker und Boxen brauch das Teil nicht, Kopfhörer und anständiger Klinken Stereo Line-out genügt (digital-Ausgang evtl.?)
Vom Musikstil her möchte ich flexibel sein, von Rockmucke bis Orchestralen Sachen.
Als erstes mein Budget: ca. 500-max700 Euro (neu, ein gebrauchtes möcht ich mir nicht kaufen)
Folgende Kriterien sind mir dabei wichtig:
- gewichtete oder leichtgewichtete 88er Tastatur. Das Spielgefühl muss dem eines akustischen Klaviers nahe kommen, ein Zeit lang hatte ich nämlich ein akustisches Klavier und möchte das Spielgefühl nicht missen.
- sehr gute vorhandene Grundsounds, also ein paar versch. Pianos, E-Pianos, Streicher, (Hammond)Orgeln zum Üben/Jammen.
- gerne auch mehr an Klangerzeugung, allerdings nicht so wichtig, aber grundsätzlich die Möglichkeit, externe Klangerzeuger anzuschliessen, um noch in 5 oder 10 Jahren das Teil mit aktuellen Sounds zu versorgen.
- die Möglichkeit, Software-Klangerzeuger auf dem PC damit anzusteuern. Als Beispiel die Sounds aus Steinbergs Reason damit zu spielen.
(die letzten beiden Punkte benötigen also MIDI in und out, richtig?)
- ein integrierter Audio-Controller wäre toll aber nicht unbedingt notwendig, zur Zeit nutze ich zum Aufnehmen den Stereo Line-In vom onboard-Soundchip (realtekHD) meines PCs mit ASIO4ALL

- man sollte mindestens ein Pedal anschliessen können, mit dem man die Tonlänge verlängern kann (weiß nicht wie das heißt, aber ich denke ihr wisst was ich meine, wie beim A-Klavier, dass der Ton weiterklingt, obwohl ich die Taste nicht mehr drücke)
- Aftertouch ist nicht nötig
- integrierte Effekte sind nicht nötig, Software Effekte aufm PC reichen mir, nen Behringer-Compressor (Autocom) steht hier auch rum. Haben Keyboards eigentlich grundsätzlich die Möglichkeit, Effekte einzuschleifen (Send/Return)?
Ich hatte in letzter Zeit mit dem M-Audio prokeys88 (NICHT keystation) geliebäugelt (ca. 540Euro), allerdings sagen einige hier im Forum, dass man die Tastatur vergessen kann. Preislich ist das Ding ja ganz attraktiv, vielleicht würde mir ja sogar die leichtgewichtete Version (prokeys88sx, ca. 350 Euro)) reichen, aber das stellt sich dann erst im Laden am Instrument heraus. Mittlerweile gibts ja auch die Versionen prokeys Sono 88, auch im Bereich 350 Euro, allerdings hab ich mich noch nicht näher mit den Unterschieden beschäftigt. Diese Teile von M-Audio scheinen den Vorteil zu haben, dass sie von den Möglichkeiten her sehr flexibel sind (gute Grundsounds a la Stage-Piano, aber auch als Master- und MIDI Keyboard zu gebrauchen, (integr. Audiocontroller,USB, MIDI in/out etc.). Sequenzersoftware gibts meist als nette Dreingabe dabei.
Wenn die Tastatur tatsächlich so grauslig ist, wie es manche schreiben, fällt das Teil allerdings von vorneherein flach, da mach ich lieber woanders Abstriche oder packe nochn paar Euros drauf.
Nun gibts ja auch das KX8 von Yamaha recht günstig (um 470 Euro), bei dem die Tastatur richtig gut sein soll und zudem ich zur Zeit am meisten neige.
Außerdem lese ich hier und da von Alternativen mit Namen wie Fatar,CME,Doepfer. Korg und Kawai gibts ja auch noch.
Letztendlich wird man sich über die Qualität der verschiedenen Marken und Modelle sicher gut streiten können. Ich kenn das aus der Klampfenecke, hab hier 3 E-Gitarren und 2 A-Gitarren rumstehen, richtig zufrieden bin ich aber trotzdem noch nicht.
Was will ich damit sagen? Eigentlich, dass das Spielgefühl und der Spielspass beim Jammen (also die Qualität von Tastatur und Sound) das wichtigste Kriterium ist. Wenn man dann noch komfortabel damit am PC für Recording arbeiten kann - perfekt.
Vielen Dank erstmal fürs lesen meiner Text-Wand und ich freue mich auf Eure Antworten!
Bexx
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: