
Crunkrock
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 19.11.23
- Registriert
- 18.03.06
- Beiträge
- 374
- Kekse
- 192
Hallo,
leider gibt's hier nicht wie bei Gitarren das Subboard "Kaufberatung", daher bin ich mit meinem Thread hier vielleicht am besten aufgehoben. Wenn nicht, kann es ja vielleicht irgendwer entsprechend verschieben.
Seit langer Zeit (fast zwei Jahren) kristallisiert sich immer mehr der Wunsch heraus, Schlagzeug spielen zu lernen. Ich bin bereits Musiker (Hauptsächliche E-Gitarre, ein wenig Keyboard, war in Bands aktiv), bin also nicht völlig erfahrungslos, saß schon das ein oder andere Mal hinter einem Schlagzeug und weiß was mich erwartet. Das ist also keine "Schnapsidee". Aus diesem Grund bin ich auch schon bereit, in die Zukunft zu investieren und nicht irgendwelchen Einsteigerschrott zu kaufen (eine Lektion, die ich mit meiner Gitarre lernen musste). Auf der anderen Seite bin ich Student, das Preislimit ist nach oben also nicht völlig offen.
Das Ziel ist es, mir das Schlagzeug spielen selbst beizubringen. Ich habe mir das E-Gitarre spielen selber beigebracht und damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Ich hatte Keyboardunterricht und habe damit nicht so gute Erfahrungen gemacht. Details würden jetzt zu weit führen
So weit zur Situation.
Kaufberatung
Es gibt eine entscheidende Einschränkung bei diesem "Projekt". Ein akustisches Schlagzeug ist bei mir nicht drin. Ich habe keinen Ort, wo ich dieses spielen könnte, ohne in 15 Minuten die Polizei oder wenigstens alle Nachbarn vor der Tür zu haben (ganz zu schweigen von den WG-Mitbewohnern
). Einen Ort irgendwo ausserhalb des Hauses gibt es nicht, stünde aber auch nicht zur Debatte, da ich mich nicht einschränken lassen möchte indem ich erst irgendwo hinfahren muss um zu spielen. Somit ist klar: Es müssen E-Drums werden. Ich habe mich ein wenig eingelesen und habe das ganze auf diese beiden Roland Sets (https://www.thomann.de/de/roland_td11k_vdrum_compact_set.htm und https://www.thomann.de/de/roland_td11kv_vdrum_compact_set.htm) runtergebrochen. Das ist natürlich alles andere als in Stein gemeißelt, spiegelt aber vielleicht ganz gut die Richtung wieder, in die ich gehen will. Das günstigere ist bewusst ohne Bassdrum Pedal, da ich beabsichtige mir direkt eine Doublebass zu kaufen. Ich weiß zwar, die wird für ihren eigentlichen Zweck zunächst mal nicht eingesetzt werden, aber da will ich hin, also warum nicht gleich. Das teurere habe ich bei Thomann nicht ohne BD gefunden. Dazu kommt auch noch die Frage (und daran erkennt man schon mein unzureichendes Wissen): Sind das eigentlich ganz normale Pedale, so dass ich mir jedes beliebige DB-Pedal kaufen kann, oder sind es spezielle E-Drum Pedale? Abgesehen davon wäre meine Frage an euch: Was sind die entscheidenden Unterschiede zwischen den beiden Sets? Was würdet ihr mir empfehlen (diese oder auch andere)? Worauf muss ich besonders achten? Was muss mir im Vergleich zur Akustik-Drums bewusst sein? Ein paar Einschränkungen sind mir bekannt, ein paar sicher auch nicht. Zusatzfrage fürs Homerecording: Kann ich damit eigentlich (über den USB Slot) auch Midi-Signale an den PC senden?
Funktionales
Eine Weitere Frage ist unabhängig von der Kaufentscheidung: Wie leise sind E-Drums eigentlich wirklich? Die Anschlussfrage ist also: Wie WG-geeignet? Meine Erfahrung ist, dass man halt relativ dumpfe Schläge hört (sofern man natürlich mit Kopfhörer spielt), die imo in einem WG-Zimmer kein Problem darstellen sollten. Habt ihr da andere Erfahrungen? Wie sieht es mit den Fußpedalen aus? Erzeugen die (insbesondere für die Bewohner der Wohnung unter mir) irgendwelche lauten Geräusche? Kann man das mit nem Teppich abdämpfen oder muss man da größere Maßnahmen ergreifen? Welche?
Ich hoffe ich habe so gut es geht mein Ziel klar gemacht und ihr könnt mir ein wenig beratend zur Seite stehen. Es sei noch gesagt, dass das eher ein mittelfristiges Projekt ist. Ich habe nicht vor, noch dieses Jahr irgendwo zuzuschlagen, sondern eher Richtung erste Hälfte '14. Je früher es mir möglich ist (auch finanziell), desto schneller möchte ich natürlich
Ich will nur sagen: Es hat keine riesige Eile sondern wird eine besonnene Entscheidung 
Viele Grüße
leider gibt's hier nicht wie bei Gitarren das Subboard "Kaufberatung", daher bin ich mit meinem Thread hier vielleicht am besten aufgehoben. Wenn nicht, kann es ja vielleicht irgendwer entsprechend verschieben.
Seit langer Zeit (fast zwei Jahren) kristallisiert sich immer mehr der Wunsch heraus, Schlagzeug spielen zu lernen. Ich bin bereits Musiker (Hauptsächliche E-Gitarre, ein wenig Keyboard, war in Bands aktiv), bin also nicht völlig erfahrungslos, saß schon das ein oder andere Mal hinter einem Schlagzeug und weiß was mich erwartet. Das ist also keine "Schnapsidee". Aus diesem Grund bin ich auch schon bereit, in die Zukunft zu investieren und nicht irgendwelchen Einsteigerschrott zu kaufen (eine Lektion, die ich mit meiner Gitarre lernen musste). Auf der anderen Seite bin ich Student, das Preislimit ist nach oben also nicht völlig offen.
Das Ziel ist es, mir das Schlagzeug spielen selbst beizubringen. Ich habe mir das E-Gitarre spielen selber beigebracht und damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Ich hatte Keyboardunterricht und habe damit nicht so gute Erfahrungen gemacht. Details würden jetzt zu weit führen
So weit zur Situation.
Kaufberatung
Es gibt eine entscheidende Einschränkung bei diesem "Projekt". Ein akustisches Schlagzeug ist bei mir nicht drin. Ich habe keinen Ort, wo ich dieses spielen könnte, ohne in 15 Minuten die Polizei oder wenigstens alle Nachbarn vor der Tür zu haben (ganz zu schweigen von den WG-Mitbewohnern

Funktionales
Eine Weitere Frage ist unabhängig von der Kaufentscheidung: Wie leise sind E-Drums eigentlich wirklich? Die Anschlussfrage ist also: Wie WG-geeignet? Meine Erfahrung ist, dass man halt relativ dumpfe Schläge hört (sofern man natürlich mit Kopfhörer spielt), die imo in einem WG-Zimmer kein Problem darstellen sollten. Habt ihr da andere Erfahrungen? Wie sieht es mit den Fußpedalen aus? Erzeugen die (insbesondere für die Bewohner der Wohnung unter mir) irgendwelche lauten Geräusche? Kann man das mit nem Teppich abdämpfen oder muss man da größere Maßnahmen ergreifen? Welche?
Ich hoffe ich habe so gut es geht mein Ziel klar gemacht und ihr könnt mir ein wenig beratend zur Seite stehen. Es sei noch gesagt, dass das eher ein mittelfristiges Projekt ist. Ich habe nicht vor, noch dieses Jahr irgendwo zuzuschlagen, sondern eher Richtung erste Hälfte '14. Je früher es mir möglich ist (auch finanziell), desto schneller möchte ich natürlich
Viele Grüße
- Eigenschaft