Tach auch,
leider sind Bassposaunen in der Regel sehr teuer. Vernünftige Trompeten kriegt man evtl. für unter 1000 Euro, zur Qualität
der von Dir aufgelisteten Bassposaunen kann ich leider nichts sagen.
Dieses Jahr klemmte jedenfalls bei einer billigeren Bassposaune von A&S ein Ventil. Wir konnten es im Gig selbst nochmal richten.
Sowas darf nicht vorkommen, aber bei den billigeren Tröten wird halt an der Mechanik gespart.
Den Klang dieser Tröte fand ich jetzt nicht so toll. Da ist meine alte Yamaha-Bassposaune um einiges besser.
Die kann ich als "Einsteigermodell" wärmstens empfehlen, ich habe mir dieses Jahr aber noch eine Shires mit Thayer-Ventilen gekauft.
Vermutlich brauche ich auch jetzt nicht mehr zu üben.

Kleiner Scherz.
Brauchbare gebrauchte Bassposaunen findet man hier:
http://www.bassposaunen.de/2nd_Hand/Bass/bass.html
Wie Du bemerken dürftest, liegen die Preise auch hier über 1000 Euro.
Deshalb wirst Du wohl auf die Bassposaunen deiner Liste zurückgreifen müssen.
Bei 2 Ventilen sollte die Posaune unbedingt eine Daumen-Finger-Mechanik für beide Ventile haben.
Darauf solltest Du achten.
Bei traditionellen Ventilen könnte die "offset-Variante" evtl. besser sein, da die Luft normal nur durch ein Ventil durch muß,
insofern der Widerstand nicht unnötig größer wird.
Näheres dazu findest Du hier:
http://www.bassposaunen.de/Technik/Ventile/ventile.html
Ich frage mich auch, warum es unbedingt eine Bassposaune sein muß.
Könntest Du uns netterweise evtl. dahingehend aufklären?
Im Posaunenchor macht eine Bassposaune nur Sinn, wenn sie die Tubastimme übernimmt.
Vielleicht reicht aber auch eine Bassposaune mit einem Ventil für die zu spielenden Noten, wenn es alleine um den Klang einer Bassposaune geht.
Das kann ich aber nicht beurteilen.
Das zweite Ventil bräuchte man eigentlich nur für das Contra H, ansonsten ginge es auch mit einem Ventil.
Fragen über Fragen. Vielleicht erläuterst Du uns den geplanten Einsatzbereich der Bassposaune.
Dann könnten wir vielleicht den ein oder anderen Tip geben.
Trotzdem halte ich deinen Plan, eine gute Bassposaune für unter 1000 Euro zu erwerben, für sehr schwierig.
Trotzdem Viel Glück dabei.
Na, denn schreib mal was, bis denne
Matt
---------- Post hinzugefügt 29.11.2011 um 00:39:41 ---------- Letzter Beitrag war um 19:07:05 ----------
Tach nochmals,
ich habe gerade bei Vioworld nach gebrauchten Tröten geschaut.
Vielleicht tut es ja auch eine ganz normale große Tenorposaune mit 13,88 mm Bohrung und Quartventil:
http://www.vioworld.de/musikermarkt/entry/view/1e115e90f51405015e911e18927e1bdf927120d120d/
Die hier:
http://www.vioworld.de/musikermarkt/entry/view/1e1182eed244912182e11e1a30e55949315dfaddfad/ wäre als Bassposaune natürlich auch gut, ist wohl aber zu teuer.
Oder diese Conn 88H:
http://www.vioworld.de/musikermarkt/entry/view/1e10d2e84a621540d2e11e18ea461d90fadd933d933/
Obwohl man die neu auch unter 2000 Euro kriegt.
Ich persönlich stehe auf den Conn 88H Sound.
Viel Glück weiterhin, schreib mal was zu meinen Fragen über den geplanten Einsatzbereich der Tröte.
Bis denne
Matt