Kauf Mooer GTRS M800 als Upgrade zu bisher Ibanez Gio?

B
Björn1981
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.06.24
Registriert
25.06.24
Beiträge
7
Kekse
0
Hallo,mein Name ist Björn komm aus Österreich und bin Neu hier.
Hätte ein paar Fragen an Euch wegen der GTRS Modern 800.

Ich habe vor nem Jahr angefangen Gitarre zu spielen.Hab mir fast alles selber beigebracht.
Hab eine 350 Euro Ibanez Gio Klampfe,2 Boss Pedale und nen Orange Crush 35RT Amp.
Spiele 80% Metal und Hardrock.
Bin jetzt nicht mehr zufrieden mit der Gitarre,die Pickups haben keinen Druck und die Töne kommen nicht schön raus,wird oft so ein Brei an Tönen.
Der Hals verwindet sich,die Tuner sind schlecht usw.

Möchte jetzt was besseres.Wollte zuerst ne Ibanez RG mit Evertune.Aber die is Doof wenn man mal schnell auf Drop D oder C stimmen will.Und billig is auch nicht.

Bin vor 2 Wochen auf diese Mooer gestoßen und muss sagen was ich so gelesen und gehört habe in den Videos sind die Leute zufrieden mit der.Abgesehen davon finde ich das Konzept mit dem eingebauten "Tonstudio" gut bzw. man kann sie ja auch als normale Gitarre verwenden.
Was ich jetzt fragen möchte ist, ob man die für 700 kaufen kann und wirklich eine Verbesserung zu einer 350 Euro Gio darstellt.
Vielleicht könnt Ihr mir da helfen,bitte.
Möchte nicht 700 Euro ausgeben und dann wars das falsche.
Lg Björn
 
Also, wenn deine Gio wirklich einen krummen Hals hat dann ist vermutlich jede Gitarre ein Upgrade. Woran machst du das eigentlich fest, dass sich der Hals windet?

Erwarte bitte keine riesigen Sprünge beim Sound trotz neuer Gitarre inkl. "besseren" Pickups. Sei dir darüber im klaren, dass deine Finger einen großen Einfluss auf den Sound haben. Da kannst du das beste Equipment auf dem Markt benutzen, wenn du seit einem Jahr spielst wirst du nicht so toll klingen wie in ein paar Jahren. Soll natürlich nicht heißen, dass es sich nicht lohnt besseres Equipment zu benutzen.:)
Inwieweit dein Amp sowie Pedale am Tonbrei schuld sind wäre auch noch eine Frage.

Wie immer gilt: Im Laden antesten wäre das Beste, ob sie dir letzendlich gefällt kann dir niemand hier im Forum beantworten.


Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass dich die Gitarre ansprechen muss. Du wirst einiges an Zeit mit ihr verbringen und sie soll dich inspirieren. Gefällt sie dir optisch? Fühlt sie sich in deinen Händen gut an? Magst du den Klang? Wenn 3x ja -> kaufen.

Spezifische Antworten zur GTRS Modern 800 überlasse ich lieber denen die sich damit besser auskennen.
 
Hallo Björn

und willkommen im Forum!

die Pickups haben keinen Druck
Die Schwachstelle hier ist der Amp, nicht die Pickups.
so ein Brei an Tönen
Das kann man mit den Pickups behandeln, aber erst, wenn ein fähiger Amp vorhanden ist.

ob man die für 700 kaufen kann und wirklich eine Verbesserung zu einer 350 Euro Gio darstellt.
Ich persönlich würde die Mooer GTRS als erste (im Sinne von Haupt-) Gitarre nicht kaufen. Als Spielerei ja, aber nicht als primäres Instrument. Das wäre mir zu viel Software und Elektronik wo was schief gehen kann.

In deiner Situation würde ich in zwei Schritten gehen:
  • Ton verbessern: dafür wäre ein neuer Amp notwendig. Da müsstest du dir überlegen, ob du Röhre oder Modelling haben willst. Beides hat Vor- und Nachteile.
  • Haptik (inkl. bessere Tuners und Pickups als Beifang) verbessern: also eine bessere Gitarre. Da du bereits eine Ibanez hast, bietet es sich an bei Ibanez zu bleiben. Eine RG wäre eine solide Option.
Ich persönlich würde mit einer anderen Gitarre anfangen. Wenn es dir aber hauptsächlich um den Sound geht, wirst du mit einem besseren Amp definitiv viel mehr Wirkung erzielen.

Hier nur ein Vorschlag von vielen Möglichkeiten:

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
die Pickups haben keinen Druck
Das klingt mehr nach einer Sache des Amps und/oder Lautsprechers und/oder der Lautstärke mit der man spielt. Der Klang von Lautsprechern ist über die Lautstärke nicht gleich.

Vorausgesetzt sie hat Humbucker. Mit Singlecoils dürfte es tatsächlich an den PUs liegen.

Vielleicht ist dein Problem sogar nur eine Sache der Einstellungen am Amp.

Es würde mich jedenfalls mehr wundern, wenn eine Gio nicht in der Lage sei metaltypische Sound zu erzeugen. Dafür ist alles vorhanden, was man dafür braucht. Wie gesagt, Humbucker vorausgesetzt.
wird oft so ein Brei an Tönen
Das klingt mehr nach einer Spielersache.
Der Hals verwindet sich,
Okay, das ist das erste das man wirklich rein auf die Gitarre schieben kann.
die Tuner sind schlecht
Woran machst du das fest?

(Nur weil sich eine Gitarre über die derzeitigen Wetterumbrüche verstimmt, müssen nicht die Tuner schlecht sein.)
Was ich jetzt fragen möchte ist, ob man die für 700 kaufen kann und wirklich eine Verbesserung zu einer 350 Euro Gio darstellt.
So pauschal unterschreibe ich das keinesfalls. Das ist halt alles Ansichtssache.

Ist jetzt natürlich schwierig da garantiert zielführende Schritte zu empfehlen, wo ein Haufen Variablen unbekannt sind.

Ich hätte als erstes mal jemanden mit mehr Erfahrung nach Hause eingeladen und den mal gefragt, was der zu den Problemen hält und ihn mal spielen gelassen. Würde mich nicht wundern, wenn die Lösung tatsächlich einfach wäre.

Dann hätte ich eher den Amp gegen einen Geeigneteren getauscht. (Ich würde da heutzutage auch Multieffektgeräte die man über Kopfhörer oder der HiFi-Anlage spielt in Erwägung ziehen.)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Da anscheinend nicht jeder mit der Bezeichnung "Mooer GTRS" etwas anfangen kann: das ist eine Modeling-Gitarre, mit der sich nicht nur verschiedene Gitarren simulieren lassen, sondern die auch noch jede Menge Effekte und ich glaube auch Amp- und Boxen-Simulationen eingebaut hat. Also schon etwas extrem Spezielles.

Mooer GTRS Guitars Modern 800 DN


Hier ein Test eines Schwestermodells:

Als Lösung deiner Soundprobleme sehe ich sie nicht an. Da fehlt dir wahrscheinlich eher die Erfahrung, vielleicht auch der Austausch mit anderen Spielern (Gitarrenlehrer), und ich vermute ebenfalls, dass der Amp nicht zu deinen Vorstellungen passt (und auch einen viel höheren Einfluss auf den Sound hat).

Mit einem Jahr Spielerfahrung würde ich mich eher darauf konzentrieren, das Zusammenwirken von "echter" Gitarre, Effekten und Verstärker zu verstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Bin jetzt nicht mehr zufrieden mit der Gitarre,die Pickups haben keinen Druck und die Töne kommen nicht schön raus,wird oft so ein Brei an Tönen.
Der Hals verwindet sich,die Tuner sind schlecht usw.

Ich habe die Erfahrung gemacht, daß selten die Tuner das Problem sind, wenn die Gitarre nicht sauber die Stimmung hält. Oftmals sind es die Saiten die falsch um die Mechanik gewickelt sind (zu viel Windungen mit zu viel Spiel). Manchmal gleiten die Saiten auch nicht schön im Sattel sondern bleiben mal hängen. Auch die Saitenreiter an der Brücke können schuld sein. Solange die Mechaniken einigermaßen sauber sich drehen lassen, sollte man mit ihnen arbeiten können.

Das sich der Hals verwindet, finde ich verwirrend. Ich hoffe, du verwechselt das nicht mit der ganz normalen Halskrümmung, die ein Hals normalerweise immer hat (wenn auch ganz leicht).

Das die Pickups nicht die Besten sind, ist angesichts des Preises der Gitarre auch nicht so verwunderlich. Wirklich schlechte Sound sollten sie aber nicht liefern. Vielleicht hilft es, die Einstellungen am Verstärker etwas zu optimieren. Ich könnte mir vorstellen, daß deutlich weniger Mitten und Bässe schon eine Verbesserung bringen. Vielleicht sogar soweit, daß du dann doch keine neue Gitarre mehr haben willst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Also erstens bin ich paff wieviele Antworten ich jetzt schon bekommen habe von Euch,ich finde das Hammer!!

Weiß jetzt gar nicht wo ich anfangen soll...
Was die Tuner anbelangt:
2 davon haben bis zu einer 3/4 Umdrehung spiel die anderen bis zu einer halben.Nach ca.15-20 min. sind 2-3 Saiten ziemlich verstimmt.
Und ich hacke nicht rein wie verrückt.

Was den Hals anbelangt ist er verwunden mittlerweile und lässt sich mit etwas Druck wie ich probiert habe auch biegen,also der ist nicht wirklich stabil.Hört man auch sofort am Klang.
Lagere sie auf zwei Arten entweder auf nem guten Ständer wo der Hals frei ist oder manchmal an der Wand aber nicht oft.

Pickups sind 2 Humbucker und 5 Wegeschalter.
Die klingen eher heiser,klirrend und keine Ahnung einfach schwach.

Was den Amp anbelangt muss ich sagen:
Kumpel von mir hat eine Solar.Die haben wir mal drangestöpselt an meinen Amp mit den Pedalen und siehe da,da kam schon was ganz anderes raus.
Hab auch sehr viel mit den Einstellungen gespielt,ohne wirklichen Erfolg.
Oder vielleicht schau ich mich nach einer Solar um aber dann eher gebraucht,die sind recht teuer.

Das Hauptproblem ist aber das ich keinen Laden in der Nähe (Umkreis 100-150km) hab der annähernd das lagernd hat was ich möchte alles nur auf Bestellung.Also muss ich was finden das passen würde bis 800 Euro und hoffen das sie dann passt oder zurückschicken.
Und natürlich bin ich jetzt noch nicht der Experte beim Spielen aber Riffs wie Enter Sandman,Last Resort oder was von Linkin Park/ Nirvana und auch eigene Sachen trau ich mich sagen die kann ich und da kommt nix wirklich. Etwas vorausschauend möchte ich einfach eine bessere Gitarre.
Lg
 
Mich wundert der Preis etwas. Für ca 400eur bekommt man bei Ibanez schon richtig gute Gitarren (zB meine rga42ex), ich kenne ehrlich gesagt keine GIO in dieser Preisklasse...

Zu den Tunern: Ich musste bisher bei jeder Gitarre die Tuner erstmal mit Schraubenschlüssel festziehen weil sie selbst bei der 1500eur Ibanez Prestige locker waren.

Ansonsten kann ich die die Pacifica 611 empfehlen. Tolle Gitarre, tolle Pickups, gibt es mit Tremolo oder Fixed Bridge. Allerding ca 800eur.
 
2 davon haben bis zu einer 3/4 Umdrehung spiel die anderen bis zu einer halben.Nach ca.15-20 min. sind 2-3 Saiten ziemlich verstimmt
Das verstehe ich nicht ganz, aber die 6 Mechaniken könntest du für ca. 40 Euro ersetzen, wenn du Locking Tuners haben willst, sonst ggf. noch günstiger.

lässt sich mit etwas Druck wie ich probiert habe auch biegen
Das ist ganz normal.
Ein Tip dazu: prüfe ob die Halsschrauben sich nicht gelockert haben und ziehe sie ggf. fest.

Kumpel von mir hat eine Solar.Die haben wir mal drangestöpselt an meinen Amp mit den Pedalen und siehe da,da kam schon was ganz anderes raus
Das wundert mich ein bisschen, muss ich zugeben. Die GIOs sind nicht die besten Gitarren, aber ich kenne sie und sooo schlecht klingen sie nicht. Einige gut klingende Gitarristen habe ich auf der Bühne auch schon mit einer GIO erwischt.

Was sagt dein Kumpel mit der Solar zu der Einstellung deiner Gitarre? Ist die GIO gut eingestellt? Kann er dir dabei helfen?

Oha! Nicht der schwerste Song, aber auch keine sehr einfache Geschichte. Wenn du drauf ordentlich hacken kannst, ist es auf jeden Fall ne coole Sache!
 
Hab die ganze Gitarre sowieso vor 2 Monaten im Fachgeschäft einstellen lassen.Is etwas besser dadurch geworden aber weit weg von dem was ich haben möchte an Klang.
Tremolo möcht ich keines.
Also mein Kumpel war selber etwas erstaunt dass sie eher schlecht ist.Und die Einstellungen passen.Er kann um einiges besser spielen als ich.Er meinte auch ich solle mich um was anderes umsehen.
Den Amp mit Pedalen könne ich daweil lassen,hat mir auch bei den Einstellungen geholfen.
Tuner muss ich von Zeit zu Zeit nachziehen.

20240625_204204.jpg20240625_204221.jpg20240625_204230.jpg
 
Grund: Bilder eingebunden
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hmm, also wenn ich die Sättel sehe kann ich mir kaum vorstellen das die Intonation ok ist.

So sieht es bei meiner rga42ex aus:
IMG_5547.jpg

Dazu kommt das ich an den Saiten stumpfe Stellen sehe - Wie alt sind die Saiten den? Alte Saiten können auch schlecht klingen.
 
kann ich mir kaum vorstellen das die Intonation ok ist.
Mmm... das ist vom Bild schwer zu sagen. Das "Muster" sieht für mich eigentlich OK aus, aber da die Gitarre (offensichtlich) nicht klingt und matscht, könntest du schon Recht haben.

Die Umwicklungen der Saiten an den Mechaniken dagegen sehen nicht in Ordnung aus. Vielleicht täuscht mich die Perspektive, aber die D und G Saiten liegen nicht an (sind nicht "tight") und die B und e Saiten haben zu wenig Umwicklungen: könnte schon sein, dass sie nachrutschen.

@Björn1981 das deutet alles gerade ein bisschen in Richtung Einstellung der Gitarre. Habe
vor 2 Monaten im Fachgeschäft einstellen lassen
gelesen, aber... :nix: vielleicht noch Mal prüfen lassen?

Die Gitarre sieht sonst sehr schick aus!
 
Die Umwicklungen der Saiten an den Mechaniken dagegen sehen nicht in Ordnung aus. Vielleicht täuscht mich die Perspektive, aber die D und G Saiten liegen nicht an (sind nicht "tight") und die B und e Saiten haben zu wenig Umwicklungen: könnte schon sein, dass sie nachrutschen.
Oha, ich wollte schreiben das da etwas viel Wicklungen drauf sind ;P Ich hab viel weniger drauf und die sind bombenfest.


IMG_5550.jpg
 
Wie gesagt, vielleicht täuscht mich die Perspektive, sieht aber nicht sauber aufgezogen

1000001817.png
 
Sieht für mich nach diesen mistigen Knoten aus, die oft empfohlen werden. Ich hab meine Gitarren eigentlich erst stimmstabil seit ich einfach aufwickle statt rumzuknoten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Knoten sind keine drinn.
Die Saiten sind ne Woche erst oben,werd aber neue aufziehen noch.
Und bei den Wicklungen nochmal nachbessern.
 
Hab gerade gesehen das ich flachstellen in den Bünden schon habe?
Das is eher nicht normal oder?

20240626_203839.jpg
 
Grund: Bild eingebunden
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das welche kommen ist schon normal aber nach 1 Jahr erscheint mir sehr früh.

Ich hab auf der Billig Squier Bullet mit der ich angefangen habe (130€) nach 3 Jahren keinerlei sichtbare Spuren an den Bünden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie bestätigt es mich immer mehr das ich ne Neue will
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben