Kannst du ein Instrument spielen, singen oder machst du anderweitig Musik? | Musiker-Board

Kannst du ein Instrument spielen, singen oder machst du anderweitig Musik?

N
Nadine123
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.03.25
Registriert
27.03.25
Beiträge
3
Kekse
0
Hallo liebe Musiker-Board Community,

kannst du ein Instrument spielen, singen oder machst du anderweitig Musik?

Dann würde ich mich sehr darüber freuen, wenn du mir dabei hilfst, für meine Bachelorthesis zum Thema "Chancen und Herausforderungen der deutschen Musiker-Community im digitalen Musik-Ökosystem" der Popakademie Baden-Württemberg, wertvolle Erkenntnisse zu sammeln und herauszuarbeiten, wie die Community unterstützt und gestärkt werden kann.

Dazu findest du unter folgendem Link eine schnelle Umfrage - in nur 3-5 Minuten beantwortet.
https://www.umfrageonline.com/c/ctwf3hdn

Die Umfrage ist selbstverständlich anonym.

Mach mit und lass uns gemeinsam Wege finden, die Musikszene ein Stück besser zu machen :)

Ich danke dir vielmals für deine Unterstützung!

1743095133453.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hab's mal schnell bearbeitet!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo @Nadine123 , wenn Die Arbeit fertig ist, vielleicht kannst Du dann einen Link zum Lesen hier posten, wäre interessant... habe es auch eben durchgeackert 😅. LG, Frank
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 5 Benutzer
Ein meiner Meinung nach sehr gut gestalteter Fragenkatalog, der auch schon inhaltliche Hinweise zur Arbeit gibt. Mich würde das Ergebnis der BA ebenso interessieren :)
Viel Spaß und Erfolg @Nadine123!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich darf die Arbeit später leider nicht veröffentlichen, da auch Interviews mit Unternehmen und vertrauliche Daten einfließen werden. Aber ich danke sehr für die Teilnahme!
 
  • Wow
Reaktionen: 2 Benutzer
Aber ich danke sehr für die Teilnahme!
Sehr gerne!
Ich darf die Arbeit später leider nicht veröffentlichen, da auch Interviews mit Unternehmen und vertrauliche Daten einfließen werden.
Das ist verständlich. Vielleicht besteht ja die Möglichkeit, ein (ggf. gekürztes) Abstract hier nach Abschluss der Arbeit bereitzustellen und unkritische Fragen dazu zu beantworten. Oder dann gleich der Link zur neuen Kollaborations-Plattform 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Ok, erledigt ;)
Gar nicht einfach, ehrlich und sinnvoll zu beantworten für mich ... ich merke wieder mal, dass ich irgendwie in kein Schema passe ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Moin Nadine,

gerade mal mitgemacht, endlich wieder eine gut gemachte Umfrage.

Aber: schon wieder kann ich nur den Kopf schütteln über die Akademien, die Dozenten, die offensichtlich mangelhaft praktizierten Methoden.

Was um alles in der Welt spricht gegen eine Veröffentlichung der Ergebnisse, wenn die Quelle methodisch sauber geschützt wird?

Es gibt alle diese Tools, um auch bei hochsensiblen Themen wissenschaftlich arbeiten zu können. Schade, dass ihr das anscheinend nicht lernt.

Genug gemeckert, du kannst ja nix dafür. :hat: Ich wünsche dir viel Erfolg!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Ein meiner Meinung nach sehr gut gestalteter Fragenkatalog

endlich wieder eine gut gemachte Umfrage.

Habt ihr eine andere Umfrage bekommen, als ich?
Ich hab ehrlich gesagt nach den ersten Fragen schon die Lust verloren weiterzumachen..
Direkt die erste Frage mischt fünf verschiedene Aspekte.. wie will man das denn hinterher sinnvoll auswerten?

Welche Instrumente spielst du bzw. welche musikalischen Rollen nimmst du ein (z. B. Sänger, Produzent, Songwriter)? *

Meine ehrliche Antwort wäre: "klassische Gitarre, Westerngitarre, E-Gitarre, Klavier, ein bisschen Bass, Gesang, rudimentär ein Dutzend andere Instrumente und ich bin Sänger, Produzent, Songwriter/Komponist, Arrangeur, Gitarrist, Dirigent, Manager, Tontechniker aber eigentlich hauptsächlich Lehrer...
Hätte man wunderbar mehrere verschiedene Fragen draus machen können, die hinterher auch Aussagekraft gehabt hätten:
- Instrumente
- Rollen beim aktiven Musizieren
- passive Rollen rund um Musik (Tontech, Produzent etc)
Mit dieser Mischfragestellung wird alles in einen Topf geworfen und man bekommt 100 verschiedene Antworten, die man im Grunde nicht vergleichen kann.. oder man muss es händisch hinterer trennen..

Dann geht es weiter mit einer ganzen Reihe an Fragen, wo ständig von "gelegentlich", "regelmäßig", "selten" etc die Rede ist, ohne dass das spezifiziert wird.. Ist "selten" jetzt ein Mal die Woche? Ein Mal im Monat? Ein Mal im Jahr? Oder 3x die Woche? 5x im Jahr?
Ich hab keine Ahnung was ich da ankreuzen soll.. warum gibt es bei "Kollaborierst du mit anderen Musikern auch online?" nicht Antwortmöglichkeiten wie "Ja, im Rahmen von bestimmten Projekten" oder "In Ausnahmesituationen wie Corona"

Oder warum kann man nicht Fragen skippen?
Wie @Tone Poet schon anmerkt: Begleitung und Hilfe bei der Erstellung von sinnigen Umfragen ist leider ein Thema, dass an der Uni deutlich zu kurz kommt. Leider kommt da selten Gescheites bei raus..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Habt ihr eine andere Umfrage bekommen, als ich?
Ich hab ehrlich gesagt nach den ersten Fragen schon die Lust verloren weiterzumachen..
Direkt die erste Frage mischt fünf verschiedene Aspekte.. wie will man das denn hinterher sinnvoll auswerten?
Das müsste schon derselbe Fragebogen gewesen sein, wenn du auf den Link im Eingangspost geklickt hast 😉
Wie das ausgewertet wird, kann natürlich nur @Nadine123 beantworten, aber ich sehe erstmal kein Problem, Aspekte zu mischen. Dadurch kann man vermeiden, dass die Befragten direkt erkennen, welche Antwort sie geben „sollten“.
Mit dieser Mischfragestellung wird alles in einen Topf geworfen und man bekommt 100 verschiedene Antworten, die man im Grunde nicht vergleichen kann.. oder man muss es händisch hinterer trennen..
Vielleicht ist die erste Frage einfach weniger wichtig und dient nur zur manuellen Clusterung der Antworten. Deine Idee sequenzieller Fragen dazu finde ich grundsätzlich sehr gut, aber vielleicht ist das hier aus Auswerungsgründen unerwünscht?
Dann geht es weiter mit einer ganzen Reihe an Fragen, wo ständig von "gelegentlich", "regelmäßig", "selten" etc die Rede ist, ohne dass das spezifiziert wird.. Ist "selten" jetzt ein Mal die Woche? Ein Mal im Monat? Ein Mal im Jahr? Oder 3x die Woche? 5x im Jahr?
Ich hab keine Ahnung was ich da ankreuzen soll.. warum gibt es bei "Kollaborierst du mit anderen Musikern auch online?" nicht Antwortmöglichkeiten wie "Ja, im Rahmen von bestimmten Projekten" oder "In Ausnahmesituationen wie Corona"
Diesen Aspekten stimme ich zu. Vielleicht lässt sich in dem Fragebogen ja noch eine Skala für die Erläuterung der Antwortmöglichkeiten ergänzen?

Ich hoffe, dass die verschiedenen Feedbacks Nadine bei der späteren Auswertung etwas helfen ☺️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Habe auch mitgemacht.
Evtl. als Anregung:
Bei der ersten Frage nach dem Musikstil würde ich mehrere Antworten Zulassen.
Ich bin z.B. gleichermaßen im Rock, Pop, Gospel, Moderne Christliche Musik und altdeutsches Liedgut unterwegs.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
haben sich manche Fragen wiederholt-> oder ich habe keine andere Antwort gefunden ?

Anregungen, Mißstände, Vorschläge,...sollten die Aktiven selbst ändern
 
Habe auch mitgemacht und muss @Fish und teilweise @Disgracer zustimmen.
Mehrere Antwortmöglichkeiten hätte ich teilweise als sehr sinnvoll empfunden.

Des weiteren find' ich es wirklich schade, dass nur von Musikern gesprochen wird. Ich denke das würde u.a. der Musikszene weiterhelfen: ab und an auch mal die Musikerinnen ansprechen.
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 4 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
So, habe auch mal mitgemacht! Schon umfangreich, aber auch für mich persönlich interessant mal über das ein oder andere nachzudenken.
 
Danke für eure vielen Anregungen! Der Fragebogen sollte vor allem im Einstieg möglichst kurz gehalten werden und korrekt, die Einstiegsfragen fallen bei der Auswertung etwas weniger ins Gewicht. Auch ist dieser an alle Geschlechter gerichtet. Die Männlichkeitsform habe ich gewählt, um hier die Leserlichkeit zu vereinfachen, dazu hat ein Hinweis auf jeden Fall gefehlt. Grundsätzlich ist allerdings der Fragebogen mit meinem Betreuer abgestimmt, aber da sind einige gute Punkte dabei, die ich sicherlich zukünftig beachten kann, um die Interpretation einfacher zu gestalten.

Ich danke euch sehr für die Unterstützung und die Teilnahme. :) LG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben