ist es generell so, dass griffe mit einem / als eine art übergang benutzt werden?
Nein, das hangt vom Zusammenhang ab und von der Tonauswahl. Im Falle C/B wird es sich meist um einen Durchgangsakkord zwichen C-Dur und A-moll handeln, der eigenständig auch nicht besonders klingt. Das B drängt zum A runter oder wieder zum C hoch.
Was Anderes ist es wenn, die Slash-Töne im Akkord selber enthalten sind. Also Terz oder Quinte. Da ist dann nur die Reihenfolge der Töne des Akkords geändert, so dass sie auch eigenständig klingen können. Zum Beispiel folgender Ablauf:
D/A........Cadd9...G/H........D/A.......D/F#........Em7....Asus4.....D.
----2------3-------3-------2-------3---------3-------------2-------
---3------3-------3-------3-------2---------3---------3----3-------
--2------0-------0-------2------3----------0---------2-----2-----
-----------------------------------------------------2------0----
0------3------2--------0---------------------------0-------------
------------------------------2----------0--------------------------
Bei D/A ist ist Quinte im Bass (2. Umkehrung), bei G/H die gr. Terz (1. U), bei D/F# die große Terz (1. U).