
NoNameCountry
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 29.01.18
- Registriert
- 29.10.14
- Beiträge
- 21
- Kekse
- 0
Moin,
mich irritiert die Grafik des Kammfiltereffekts, ich verstehe nicht wie sich diese herleitet.
Habe jetzt schon alle Wikis, Youtube etc. durchforstet aber nix dazu gefunden. Versteht mich nicht falsch, den Effekt an sich verstehe ich.
Eine Schallquelle gibt Schwingungen an ein Mic, durch Reflexion treten dann Zeitvesetzte Signale auf, welche sich je nach Phasenlage ändern bzw. auslöschen.
Aber entweder entsteht doch konstruktive Interferent oder die Wellen löschen sich halt durch destruktive Interferenz aus. Wie kann dann diese Grafik enstehen?
Hat das evtl. etwas mit der Wellenlänge in bezug auf die Frequenz zu tun?
Helft mir da mal bitte auf die Sprünge, nirgends steht dazu etwas
-NNC
mich irritiert die Grafik des Kammfiltereffekts, ich verstehe nicht wie sich diese herleitet.
Habe jetzt schon alle Wikis, Youtube etc. durchforstet aber nix dazu gefunden. Versteht mich nicht falsch, den Effekt an sich verstehe ich.
Eine Schallquelle gibt Schwingungen an ein Mic, durch Reflexion treten dann Zeitvesetzte Signale auf, welche sich je nach Phasenlage ändern bzw. auslöschen.
Aber entweder entsteht doch konstruktive Interferent oder die Wellen löschen sich halt durch destruktive Interferenz aus. Wie kann dann diese Grafik enstehen?
Hat das evtl. etwas mit der Wellenlänge in bezug auf die Frequenz zu tun?
Helft mir da mal bitte auf die Sprünge, nirgends steht dazu etwas
-NNC
- Eigenschaft