Kaltgeräte-Adapteranschlüsse an Furmann

redsta
redsta
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.11.19
Registriert
22.03.14
Beiträge
31
Kekse
0
Ich besitze ein Furman PL-PLUS C E mit 10 A Gesamtlast.
Da meine externe Peripherie alle Schukostecker Anschlüsse haben,
habe ich sie mit einem Kaltgeräteadapter (je ca. 10cm Kabel)
bestückt, um sie dann an den Furmann an seinen Kaltgerätesteckern
anzuschließen.
Um Gerätschaften nicht unbedingt am Strom laufen zu haben,
weil andere Arbeiten anliegen, habe ich eine 6er-Brennstuhl
Schukosteckdose mit An- Aus Schalter an den Furmann hängen
(Audio: Studio- und Referenzboxen, Audiointerface mit Monitorcontroller).


Meine Frage, gibt es irgendwelche Nachteile durch die jeweiligen
Kaltgeräte-Adapteranschlüsse?
 
Eigenschaft
 
Wieso Adapter? Einfach die Schukos kappen und Kaltgerätestecker dran. Eine Frage drängt sich mir auf: Wieso betreibst du deine Geräte im Studio an einem Furmann?
 
Ja, das hätte ich auch getan, wenn ich das könnte.
Das Knacksen beim Lichtschalter ist weg, wenn ich ihn mal betätige, das war schon störend.
Ausserdem hält er die Spannung stabil, beim Einschalten höre ich ihn, so wie es mein Dangerous
Monitor Controller getan hat, das hat sich so in meinem Kopf verewigt. Und die LED Dimmschalter
sind bei "Dunkelheit" eine Hilfe. Ich möchte ihn auf keinen Fall mehr missen.
 
Wenn Adapter stören bzw. man nicht basteln will, kann man sich Steckdosenleisten mit Kaltgerätestecker besorgen, z. B. 3-fach Bachmann und 8-fach Bachmann. Die 8-fach Bachmann benutze ich selbst am Furman Power Conditioner.

eBill
 
Super, danke. "Bachmann" kannte ich noch gar nicht. Super Alternative!
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben