
ergo the rapie
Registrierter Benutzer
... und hier meine ich das aktive hören, bzw. wahrnehmen, erkennen oder "erfühlen".
Ich mag es ja kaum sagen, aber mir fällt das ja immer noch schwer, obwohl ich es jetzt schon seit vll einigen Jahren mache. Hobbymäßig, auch nicht dauernd aber immer wieder und dann auch für ne zeitlang täglich. Was ich mit ein wenig Zeit und Ruhe hinkriege ist es die Akkorde (also zumindest die Dur und Mollgrundstruktur ohne unbedingt die Optionen) eines Songs rauszuhören. (Einfache) Melodielinien sind auch machbar.
Einfache Akkordwechsel also z.b. I ---> IV oder I ---> V kann ich jedoch immer noch nicht einfach mal so benennen. Ich komme dahinter und kriege das rausgehört, aber das ist immer mit aktivem Nachsingen bzw. Vergleichen verbunden. Bei genanntem Beispiel höre/bzw singe ich , auch unter zu Hilfenahme der Basslinie, die Tonika nach und vergleiche dann beim zweiten Akkord dann z.B. ist die Quarte oder der Grundton enthalten --> also IV bzw. ist die Quinte oder die None beim zweiten Akkord enthalten also V. Es ist aber nicht so das ich jetzt rein gefühlsmäßig sagen könnte: aha, jetzt wechselt die Kadenz von der Tonika zur Subdominante oder Dominante. Bei Intervallen ist das anders da konnte ich nach n´er Weile rein vom Klang her sagen worum es sich handelt aber bei Kadenzen hat sich dieses "Feeling" immer noch nicht eingestellt. Jetzt kann mir natürlich niemand sagen wie lange sowas dauert, aber mich würde mal interessieren wie lange das bei anderen so gedauert hat, oder gibt´s auch Fälle in denen man es gar nicht hinbekommt. Bzw. was könnte ich noch anders machen?
Ich mag es ja kaum sagen, aber mir fällt das ja immer noch schwer, obwohl ich es jetzt schon seit vll einigen Jahren mache. Hobbymäßig, auch nicht dauernd aber immer wieder und dann auch für ne zeitlang täglich. Was ich mit ein wenig Zeit und Ruhe hinkriege ist es die Akkorde (also zumindest die Dur und Mollgrundstruktur ohne unbedingt die Optionen) eines Songs rauszuhören. (Einfache) Melodielinien sind auch machbar.
Einfache Akkordwechsel also z.b. I ---> IV oder I ---> V kann ich jedoch immer noch nicht einfach mal so benennen. Ich komme dahinter und kriege das rausgehört, aber das ist immer mit aktivem Nachsingen bzw. Vergleichen verbunden. Bei genanntem Beispiel höre/bzw singe ich , auch unter zu Hilfenahme der Basslinie, die Tonika nach und vergleiche dann beim zweiten Akkord dann z.B. ist die Quarte oder der Grundton enthalten --> also IV bzw. ist die Quinte oder die None beim zweiten Akkord enthalten also V. Es ist aber nicht so das ich jetzt rein gefühlsmäßig sagen könnte: aha, jetzt wechselt die Kadenz von der Tonika zur Subdominante oder Dominante. Bei Intervallen ist das anders da konnte ich nach n´er Weile rein vom Klang her sagen worum es sich handelt aber bei Kadenzen hat sich dieses "Feeling" immer noch nicht eingestellt. Jetzt kann mir natürlich niemand sagen wie lange sowas dauert, aber mich würde mal interessieren wie lange das bei anderen so gedauert hat, oder gibt´s auch Fälle in denen man es gar nicht hinbekommt. Bzw. was könnte ich noch anders machen?
- Eigenschaft