
cmr
Registrierter Benutzer
Hallo allerseits,
wie findet man in klassischen vierstimmigen Musikstücken am schnellsten die Kadenzen?
Bisher mache ich das so, dass ich erst sämtliche Akkorde bestimme und sie über die Noten schreibe. Anschließend schaue ich nach Mustern, die wie Kadenzen aussehen, also vor allem Dominante – Tonika.
Mit dieser Methode brauche ich ziemlich lang und finde trotzdem nur die Hälfte oder so. Kadenzen am Anfang oder Ende eines Abschnitts sehe ich, aber Kadenzen mitten drin eher nicht. Gibt es da irgendwelche Abkürzungen oder Tricks, mit denen man die Kadenzen schneller oder zuverlässiger findet?
Außerdem frage ich mich, wie ich die gefundenen Kadenzen dann am besten in den Noten markieren kann.
wie findet man in klassischen vierstimmigen Musikstücken am schnellsten die Kadenzen?
Bisher mache ich das so, dass ich erst sämtliche Akkorde bestimme und sie über die Noten schreibe. Anschließend schaue ich nach Mustern, die wie Kadenzen aussehen, also vor allem Dominante – Tonika.
Mit dieser Methode brauche ich ziemlich lang und finde trotzdem nur die Hälfte oder so. Kadenzen am Anfang oder Ende eines Abschnitts sehe ich, aber Kadenzen mitten drin eher nicht. Gibt es da irgendwelche Abkürzungen oder Tricks, mit denen man die Kadenzen schneller oder zuverlässiger findet?
Außerdem frage ich mich, wie ich die gefundenen Kadenzen dann am besten in den Noten markieren kann.
- Eigenschaft