Jimi Hendrix Wah brummt plötzlich

  • Ersteller OldRocker
  • Erstellt am
OldRocker
OldRocker
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.04.25
Registriert
27.01.16
Beiträge
2.720
Kekse
20.500
Ort
Altrip
Hey zusammen,
bin ja schon einige Jahre dabei und mache viel an Gitarren, baue Boxen, stelle ein...war sogar schon Servicetechniker für Gitarren usw.
Aber ein Phänomen begegnet mir immer wieder und ich bin jedesmal überrascht wie machtlos ich dem entgegenstehe: kaputte Wahs!

Es läuft immer gleich ab: Wah geht n paar Jahre und plötzlich brummt`s im unteren Bereich recht heftig. Bei Clean kaum hörbar, bei Lead Sounds grausam. Normalerweise tausche ich dann das Wah aus...aber diesmal will ich nicht so recht...das betroffene Dunlop Hendrix Wah ist erstens klanglich ne echte Sahneschnitte und zweitens hab ich es noch nicht so lange (zwar gebraucht gekauft, wurde aber vorher so gut wie nicht benutzt!).

Also ihr Freaks und Wissenden: was kann da kaputt sein? Spule? Kann ich das tauschen?

Danke schon mal,

Gruß,
Bernie
 
Hi
Ein Wah hat ein Bauteil, welches sehr empfindlich gegen Einstreuungen ist - die Spule.
Kann es sein, das du irgendwas im Aufbau so verändert hast, dass das Wah jetzt im Bereich magnetischer Einstreuungen ist, z. B. ein Netzteil in der Nähe?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das wäre sehr plausibel. Im unten gezeigten Beispiel, als Anhaltspunkt, liegt immerhin 1/2 H (!) …

 
miss die Spule mal nach - also Platine raus und mal die Kontakte der Spule suchen und ohmsch nachmessen.
Ich meine mich zu erinnern, dass, wenn die Spule kaputt (=hochohmig) ist, das Wah nur noch minimal den Ton ändert ohne „Wah“ zu machen.
Ich tippe auf einen defekten Schalter, aber Ferndiagnosen sind immer schwierig.
 
Hm, wie führt eine unterbrochene Spule zu mehr Brummen?
 
So Leute,
...das Wah nun bei 2 Proben im Proberaum gehabt - problemlos! Auch zuhause ohne Auffälligkeiten.

Das Hendrix Wah ist anders als Zb n normales Cry Baby oder gar n Vox. Es hat ne viel breitere Wirkungsweise als diese. Untenrum grummelt es wirklich tief - da werden tiefmittige Frequenzen richtig geboostet, ebenso oben - es zischt richtig.
Wenn ich "normale" Wahsounds erzeugen will benutze ich nicht die extremen Bereiche sondern agiere eher in der Mitte des Weges - das entspricht in etwa der Wirkung eines CB oder Vox bei ganzer Range. Ich kann aber dazu noch diese extreme Range fahren ... das klingt dann fast schon Synth-ähnlich. Ich mag diese Flexibilität mit dem plus an Range sehr.

Kann es sein, dass das Wah dadurch empfindlicher wird für Einstreuungen/Stromsauereien ?
Es hat die letzten zwei Gigs extrem gebrummt ab Mitte Regelweg abwärts...waren aber beides Gigs, wo auch das Brummen auf den Amps sowie Einstreuungen über Singlecoils erhöht waren.
Kann man so`n Wah besser abschirmen? Ich würd`s ja schon gerne auch Live benutzen...die letzten zwei Gigs musste ich es aus lassen.
Andere (vielleicht abgeschirmte) Spule?

Gruß,
Bernie
 
Andere (vielleicht abgeschirmte) Spule?
Solange man den Weg einer Störung nicht kennt, ist das eher Zeitvertreib.

Die wirksame Maßnahme ergibt sich aus der nachgewiesenen Ursache. Den überzeugendsten Nachweis hat man, sobald man die Störung gezielt ein- (Bedingungen 1) und ausschalten (Bedingungen 2) kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
...naja, einschalten war bisher beim Gig (die letzten 2 Gigs) und ausschalten war Zuhause, Proberaum. Habe auch schon Gigs mit gemacht, wo das Brummen nicht auftrat.
Bei den Gigs hab ich alles versucht: andere Steckdose (allerdings konnte mir niemand sagen ob das n anderer Stromkreis ist), Stecker des Pedalboards drehen (Moer Maxi-Multinetzteil), Stecker des Gitarrenamps drehen...war immer gleich.
Werde zum nächsten Gig mal n extra Steckernetzteil nur für`s Wah mitnehmen, vielleicht hilft das ja!?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
einschalten war bisher beim Gig (die letzten 2 Gigs) und ausschalten
Dann noch einmal deutlich:
  • es geht nicht um so eine einfache Handlung
  • sondern um das gezielte Herstellen beider Extrembedingungen
  • und das geht nach Einsicht, nicht nach Versuch-und-Irrtum oder gar raten, denn:
  • was ist jeweils das Entscheidende für Brummen oder Nichtbrummen am konkreten Gerät im konkreten Aufbau?
Systematische Lösungsansätze sind zB:
  • analytisch: Sabotagetechnik (brummt/nicht GARANTIERT IMMER und ÜBERALL und BEI JEDEM usw.)
  • datengetrieben
  • expertengetrieben (zB könnte der pedalhersteller solche haben)
  • EMV-Betrachtungen (da geht es ja um unerwünschte Ströme)
  • u.v.a.
 
Bei den Gigs hab ich alles versucht: andere Steckdose (allerdings konnte mir niemand sagen ob das n anderer Stromkreis ist), Stecker des Pedalboards drehen (Moer Maxi-Multinetzteil), Stecker des Gitarrenamps drehen...war immer gleich.
Werde zum nächsten Gig mal n extra Steckernetzteil nur für`s Wah mitnehmen, vielleicht hilft das ja!?
Extra Netzteil oder gar anderen Stromkreis suchen ist doch lästig.
Probier es doch mit einem Powerbar-Netzteil, allzu viel Strom drüfte das Wah ja nicht ziehen.
Wenn du bereits eine Powerbar für Smartphone etc. besitzt reicht auch so ein Joyo JP-06W ZGPW Power Converter o.ä. als Adapter.
Bzw. lässt sich das Gerät nicht auch mit Batterie 9V betreiben - zumindest mal zum Test?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ein Wah ist ein Bandpassfilter mit veränderlicher Resonanz. Im oberen Bereich filtert der Filter naturgemäß raus, im unteren liegt sein Band im blödesten Falle im Bereich der Störfrequenz oder ihrer ersten Harmonischen. Meist befindet sich um den DC Eingang ein Elko zur Glättung der Netzspannung, der ja auch Brummen fressen soll. Bei manchen Wahs gibt es hin und wieder auch einen Elko parallel zur Spule. Das sind billige Pfennigartikel die man schnell auch mal auf Versuch macht kluch tauschen kann...
 
+1 für Test mit Batterie!! Hatte ähnliche Probleme, wenn ich verschiedene Pedale über einen Stromverteiler betrieben habe.

Bei mir half auch, das entsprechende Pedal mit extra Netzteil zu betreiben. Aber ganz sicher wirst du mit der Batterie gehen.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben