
SoliduZ
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 11.03.24
- Registriert
- 18.11.16
- Beiträge
- 85
- Kekse
- 30
Hallo Leute,
ich hatte vor ein paar Jahren bereits einen Thread hier eröffnet und ihr habt mir sehr geholfen, daher wende ich mich heute erneut an euch. Ich habe den Metal Bereich gewählt, weil es auschließlich um Metal Sound geht. Falls es doch eher in eine andere Kategorie gehört oder doch eher in den etwas veralteten Line 6 Amplifi Userthread, bitte verschieben oder ne kurze Info an mich.
Wie die Überschrift schon verrät, versuche ich derzeit diese beiden Komponenten in Einklang zu bringen aber es mag mir nicht so recht gelingen. Ich habe bereits die Englischen Line 6 Foren durchwühlt und auch ein paar Infos gefunden, aber es will nicht so recht wie ich will bzw. ich bin mir unsicher ob ich die Komponenten so überhaupt benutzen kann bzw. sollte. Ich muss dazu sagen, dass ich mich das erste mal wirklich mit der Materie beschäftige. Daher können hier evtl auch dumme Fragen auftauchen, verzeiht mir das bitte.
Der Jet City 100 HDM (Röhrenamp) klingt nicht druckvoll genug bzw. der Soldano Sound überzeugt für den reinen Metal Bereich leider nicht. Daher habe ich damals das Line 6 Amplifi FX100 Pedalboard gekauft um den Sound über nur 1 Pedal zu verbessern.
Zunächst geht es darum, wie ich das Board überhaupt anklemme. Folgendes habe ich bereits versucht:
Amp Out (Line6) -> Input (Amp), Gitarre ins FX100; Ergebnis: grauenvoll. Sehr dünner und leiser Sound, keinerlei verbesserung.
Send (Amp) -> Guitar In (Line6) -> Amp Out (Line6) -> Return (Amp), Gitarre Input Amp; Ergebnis: grauenvoll. Das gleiche in grün.
Send (Amp) -> Guitar In (Line6) -> Main Out (left/mono) (Line6) -> Return (Amp), Gitarre Input Amp; Ergebnis: besser, lauter, viele Störgeräusche. Amp reagiert auf keinerlei Veränderung der Drehregler (außer Lautstärke).
Main Out (left/mono (Line6) -> Return (Amp), Gitarre ins FX100; Ergebnis: Nahe an dem was ich will, Laut, Kraftvoll, aber darf ich den Amp betreiben ohne das ein Kabel im Input ist? Zudem kann ich so kein schnelles Picking spielen, es klingt als käme der Sound nicht hinterher und hackt. Amp reagiert auf keinerlei Veränderung der Drehregler (außer Lautstärke).
Ich habe, wie bereits gesagt, viel im Line 6 Forum gelesen. Dort kam raus, dass der Amp Out eigentlich für alle Zwecke ungeeignet ist. Ich konnte bisher nicht herausfinden wozu der dann überhaupt da sein soll?
Wenn ich den Main Out nehme, läuft darüber per Bluetooth z.B. auch die Wiedergabe der Lieder. Kann das dem Amp Schaden?
Am liebsten würde ich ja den Preamp meines Amps überbrücken über Return/Send und das FX100 als Preamp benutzen. Ich konnte bereits herausfinden das dies nur dann richtig gut klingt, wenn man in der App die Kabinett Boxen ausschaltet, aber das Amp Modeling weiterhin benutzt. Der Sound ist auch viel besser, nur die Störgeräusche? Ich bin mir unsicher ob ich das so richtig verkabelt habe?
Bei der anderen Option habe ich ein wenig Angst, das es dem Amp Schaden könnte, wenn kein Kabel am Input angeschlossen ist. Zudem irritiert mich der hackelige Sound bei schnellen Riffs.
Hier mal ein Link zum FX100 bei Thomann:
Kennt sich hier irgendjemand mit den Amplifi Produkten aus und hat da ne Ahnung ob es evtl. an irgendwelchen Einstellungen in der App liegt?
Oder mach ich hier etwas grundsätzlich falsch? Woran kann das hacken liegen?
Ich probiere erst seit ein paar Tagen und bin noch am Anfang, aber ich würde mich über jede Hilfestellung sehr freuen.
MfG
ich hatte vor ein paar Jahren bereits einen Thread hier eröffnet und ihr habt mir sehr geholfen, daher wende ich mich heute erneut an euch. Ich habe den Metal Bereich gewählt, weil es auschließlich um Metal Sound geht. Falls es doch eher in eine andere Kategorie gehört oder doch eher in den etwas veralteten Line 6 Amplifi Userthread, bitte verschieben oder ne kurze Info an mich.
Wie die Überschrift schon verrät, versuche ich derzeit diese beiden Komponenten in Einklang zu bringen aber es mag mir nicht so recht gelingen. Ich habe bereits die Englischen Line 6 Foren durchwühlt und auch ein paar Infos gefunden, aber es will nicht so recht wie ich will bzw. ich bin mir unsicher ob ich die Komponenten so überhaupt benutzen kann bzw. sollte. Ich muss dazu sagen, dass ich mich das erste mal wirklich mit der Materie beschäftige. Daher können hier evtl auch dumme Fragen auftauchen, verzeiht mir das bitte.

Der Jet City 100 HDM (Röhrenamp) klingt nicht druckvoll genug bzw. der Soldano Sound überzeugt für den reinen Metal Bereich leider nicht. Daher habe ich damals das Line 6 Amplifi FX100 Pedalboard gekauft um den Sound über nur 1 Pedal zu verbessern.
Zunächst geht es darum, wie ich das Board überhaupt anklemme. Folgendes habe ich bereits versucht:
Amp Out (Line6) -> Input (Amp), Gitarre ins FX100; Ergebnis: grauenvoll. Sehr dünner und leiser Sound, keinerlei verbesserung.
Send (Amp) -> Guitar In (Line6) -> Amp Out (Line6) -> Return (Amp), Gitarre Input Amp; Ergebnis: grauenvoll. Das gleiche in grün.
Send (Amp) -> Guitar In (Line6) -> Main Out (left/mono) (Line6) -> Return (Amp), Gitarre Input Amp; Ergebnis: besser, lauter, viele Störgeräusche. Amp reagiert auf keinerlei Veränderung der Drehregler (außer Lautstärke).
Main Out (left/mono (Line6) -> Return (Amp), Gitarre ins FX100; Ergebnis: Nahe an dem was ich will, Laut, Kraftvoll, aber darf ich den Amp betreiben ohne das ein Kabel im Input ist? Zudem kann ich so kein schnelles Picking spielen, es klingt als käme der Sound nicht hinterher und hackt. Amp reagiert auf keinerlei Veränderung der Drehregler (außer Lautstärke).
Ich habe, wie bereits gesagt, viel im Line 6 Forum gelesen. Dort kam raus, dass der Amp Out eigentlich für alle Zwecke ungeeignet ist. Ich konnte bisher nicht herausfinden wozu der dann überhaupt da sein soll?
Wenn ich den Main Out nehme, läuft darüber per Bluetooth z.B. auch die Wiedergabe der Lieder. Kann das dem Amp Schaden?
Am liebsten würde ich ja den Preamp meines Amps überbrücken über Return/Send und das FX100 als Preamp benutzen. Ich konnte bereits herausfinden das dies nur dann richtig gut klingt, wenn man in der App die Kabinett Boxen ausschaltet, aber das Amp Modeling weiterhin benutzt. Der Sound ist auch viel besser, nur die Störgeräusche? Ich bin mir unsicher ob ich das so richtig verkabelt habe?
Bei der anderen Option habe ich ein wenig Angst, das es dem Amp Schaden könnte, wenn kein Kabel am Input angeschlossen ist. Zudem irritiert mich der hackelige Sound bei schnellen Riffs.
Hier mal ein Link zum FX100 bei Thomann:
Kennt sich hier irgendjemand mit den Amplifi Produkten aus und hat da ne Ahnung ob es evtl. an irgendwelchen Einstellungen in der App liegt?
Oder mach ich hier etwas grundsätzlich falsch? Woran kann das hacken liegen?
Ich probiere erst seit ein paar Tagen und bin noch am Anfang, aber ich würde mich über jede Hilfestellung sehr freuen.
MfG
- Eigenschaft