
Trevanian
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 26.12.18
- Registriert
- 02.10.18
- Beiträge
- 4
- Kekse
- 0
Liebes Board,
ich habe mir einen 70er-"Warenhaus"-Bass angeschafft.
Die Mensur ist sehr klein (63cm) und für mich (eher Gitarrist) eigentlich ein Traum. Zudem ist der Sound vom Halsabnehmer sehr ordentlich, wenn man - wie ich - auch 60s-Basssound steht.
Der Bass ist allerdings in vielerlei Hinsicht eher Spielzeug als Instrument. Er verfügt z. B. über keine Bridge, die die Oktavreinheit herstellen könnte.
Da es mir aber so viel Spaß macht, das Ding zu spielen (ein Spielzeug eben!), suche ich nach einem Weg, das Teil zumindest für den Proberaum so fit zu bekommen, dass es die anderen Bandmitglieder nicht durch mangelnde Intontion nervt.
Es ergibt sich für mich also die Frage: Welche Bridge baue ich wie ein? Die, die ich mir angesehen habe, erscheinen mir zu flach. Ein Holzblock zischen Bridge und Korpus o.ä. würde ja die Schwingungen schlucken, oder?
Eine weitere Frage ist: Welche Saiten eignen sich besonders? Die aktuell aufgezogenen Saiten sind recht dünn, durch den vorhandenen 0er-Bund ist das hinsichtlich des Sattels kein großes Problem, aber die Saitenspannung ist mir zu lasch.
Danke vorab für eure Hilfe!
Christian
ich habe mir einen 70er-"Warenhaus"-Bass angeschafft.
Die Mensur ist sehr klein (63cm) und für mich (eher Gitarrist) eigentlich ein Traum. Zudem ist der Sound vom Halsabnehmer sehr ordentlich, wenn man - wie ich - auch 60s-Basssound steht.
Der Bass ist allerdings in vielerlei Hinsicht eher Spielzeug als Instrument. Er verfügt z. B. über keine Bridge, die die Oktavreinheit herstellen könnte.
Da es mir aber so viel Spaß macht, das Ding zu spielen (ein Spielzeug eben!), suche ich nach einem Weg, das Teil zumindest für den Proberaum so fit zu bekommen, dass es die anderen Bandmitglieder nicht durch mangelnde Intontion nervt.
Es ergibt sich für mich also die Frage: Welche Bridge baue ich wie ein? Die, die ich mir angesehen habe, erscheinen mir zu flach. Ein Holzblock zischen Bridge und Korpus o.ä. würde ja die Schwingungen schlucken, oder?
Eine weitere Frage ist: Welche Saiten eignen sich besonders? Die aktuell aufgezogenen Saiten sind recht dünn, durch den vorhandenen 0er-Bund ist das hinsichtlich des Sattels kein großes Problem, aber die Saitenspannung ist mir zu lasch.
Danke vorab für eure Hilfe!
Christian
- Eigenschaft