Jazz-Gitarre mit schmalem Hals und dicken Saiten??

V
Verdi1962
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
15.04.25
Registriert
11.08.07
Beiträge
11
Kekse
0
Liebes Forum,
ich habe eine völlig ruinierte Aria 5102 (Archtop/Komplett Hollow) aus den 70ern restauriert.
Nach meinem Verständnis sollte so eine Gitarre perfekt zum Spielen von Jazz sein.
Überall im Forum steht nun zu lesen, dass man Jazz vorzugsweise mit dickeren Saiten spielt.
Jetzt wird es aber schwierig: Der Sattel der Gitarre hat eine Breite von knappen 41 mm.
Und der geht wirklich über die gesamte Halsbreite!
Ist das überhaupt denkbar, hier dickere Saiten (10er aufwärts) aufzuziehen?
Schlagen die bei etwas stärkerem Spiel nicht aneinander?
Hat jemand im Forum so eine Art Gitarre? Mit was für Saitenstärken spielt Ihr diese?
 
Die Geometrie eines Gitarrenhalses ist ja nicht nur an der Breite fest gemacht, sondern auch am Halsprofil und an der Halsdicke.

Meine Strat hat auch nur eine Halsbreite von 42 mm. Ich würde der aber bestimmt mehr als einen 0,010er...0,046er-Satz zutrauen, der da immer drauf ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Auf meiner Jazzgitarre ist ein 011er (11-50 mit umwickelter G-Saite) Satz mit geschliffenen Saiten drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich sehe da kein Problem und würde es erst mal mit einem Satz 11er flatwounds ausprobieren...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Sehe ich auch so. Meine Tokai aus dem Jahr 1984 hat auch einen ähnlichen schmalen Hals und wird eigentlich immer mit 11er Saiten gespielt. Der Hals hat das locker mitgemacht. Nur die Brücke musste mal getauscht werden, da sie Ihren Radius verändert hatte.
 
Schließe mich an.
Alte Höfner President, 11er Flatwounds.
Bei nem 41 Sattel sind die Saiten (bei gleicher Saitendicke) gerade mal 0,167mm dichter zusammen als bei nem 42mm Sattel.
Je dicker die Saiten, desto mehr müssen sie gespannt werden, also ist die Gefahr aneinanderzuschlagen nicht vorhanden. Die Bundstäbe sind viel dichter dran. Ausnahmen bestätigen die Regel
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Und noch' Tipp. Teste mal Saiten von Thomastik. Die sind zwar teuer, klingen aber echt "anders" und halten lange
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich habe 2 alte deutsche Archtops, eine Hüttl, eine Isana - ich weiß gar nicht, ob das Griffbrett überhaupt 40mm erreicht. Dafür ist der Hals sehr dick. Und die Saiten waren es früher auch. Man spielte unverstärkt...
 
Vielen lieben Dank für Eure vielen Rückmeldungen!
Dann bin ich jetzt beruhigt und packe gleich mal die Sattelfeilen für den 11er Satz aus :)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben