
36 cRaZyFiSt
Registrierter Benutzer
eigentlich nix, aber würd ich besser finden wenn die aus Mahagonie wäreHarlequin schrieb:Und was ist an Erle nun igitt ?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
eigentlich nix, aber würd ich besser finden wenn die aus Mahagonie wäreHarlequin schrieb:Und was ist an Erle nun igitt ?
36 cRaZyFiSt schrieb:eigentlich nix, aber würd ich besser finden wenn die aus Mahagonie wäre
asoAgentOrange schrieb:Hmm, joa, aber dann würde sie klanglich in eine andere Richtung gehen, zu 80´s shred-äxten wie eben den ganzen Jacksons gehörts dazu dass sie aus Erle, Pappel etc. sind und nicht aus Mahagony oder ähnlichen Hölzern die "langsamer" sind![]()
AgentOrange schrieb:Hmm, joa, aber dann würde sie klanglich in eine andere Richtung gehen, zu 80´s shred-äxten wie eben den ganzen Jacksons gehörts dazu dass sie aus Erle, Pappel etc. sind und nicht aus Mahagony oder ähnlichen Hölzern die "langsamer" sind![]()
Also, wenn du dich da mal ned irrst!constraint schrieb:So so, also...mal ganz abgesehen davon, dass keiner hier den Unterschied hören würde, vor allem nicht bei nem HiGain Bratsound...
Mahagoni ist schwerer und reagiert deshalb langsamer, Erle ist leicht und spricht sehr schnell an (mehr "Attack").constraint schrieb:würde mich interessieren wo du das mit dem "langsamen Holz" her hast.
trasher77 schrieb:Zu den Hölzern:
Also nur mal so: Meine Jackson DR-7 Body sollte eigentlich aus Alder also Erle sein. Nach dem Abschleifen stellte sich heraus, daß es Korina mit einer mir und meinem Gitarrenbauer unbekannten Zierdecke war.
constraint schrieb:Sicher haben Gitarren mit unteschiedlichen Hölzern unterschiedliche Grundsounds. Und sicher hat das Holz auch Einfluss auf den Grundsound. Ich merk das selber bei meinen verschiedenen rgs die auch aus unterschiedlichen hölzern sind. Spielt man die Dinger mit Metal-Vollverzerrung bleibt davon aber nicht unbedingt viel übrig. Da könnt ihr mir erzählen was ihr wollt..ich bleib dabei: wenn ich hier zwei Gitarren mit ansonsten gleicher Ausstattung mit Vollverzerrung und Rectifiersound aufnehme, eine aus Mahagoni, eine aus Erle dann wirds zumindest verdammt schwer klar zu bestimmen, welche Gitarre jetz welchen sound macht, von einer geschmacksbedingten Beurteilung der evtl hörbaren Unterschiede mal ganz abgesehen.
Neulich hat mal einer hier ein Sample online gestellt von einer Strat an einem Marshallamp. Vollverzerrt. Er hats denn leuten so verkauft: es spielt ne esp mh-400 an einem rectifier. Keiner der user hier hat auch nur annähernd an seiner Behauptung gezweifelt....ziemlich bezeichnend oder?
buzzdriver schrieb:Korina in einem Japanischen Serienmodell??? Decke nicht aus Ahorn??? Wer hat sich denn diesen Spaß erlaubt?![]()