Hi Stormblast
Erst mal gerade zum Verständnis: Ich spiele ich einer "Karnevals-Rock Band" wir singen Kölsche Mundart und sind hauptsächlich während der Session auf Sitzungen unterwegs. Davon eben dann auch mehrere an einem Tag... 2-5 Gigs +Termine am Tag sind da durchaus normal.
Wir haben eine Aufbauzeit von 1,5 bis 2 Minuten ... je nach Lokalität.
Ich spiele mein generelles Live Setup ohne die Amps... ich gehe dann einfach nur mit dem Stereo Signal des POD 2.0 in unsere PA oder die Saalanlage ... Der POD ist dann für die Ampsimulation zuständig. Bei 15 bis 30 Min pro Gig kann ich auch auf Monitoring verzichten
Ich werwen (zur Zeit) ausschließlich die internen Zerren des POD 2.0 um meinen Sound ... ob Proben, Live oder Studio... nicht zu verlieren...
CH-1 und AC-2 sind für die cleanen Stücke... und der Marshall Drive Master nur um den Sound zu boosten... Floorboard zum schalten des POD... iss ja klar
Im Fall eines großen Konzerts, was jedes Jahr abhalten

- wo ich mit Amps spielen
darf 
- nutze ich die mikrophonierten Amps ausschließlich clean die das Signal ausgeben, was sonst in die PA gehen würde.
Ja das ist doppelt gemoppelt und man kann sich sicherlich ersparen. Ich muss auch ehrlich zugeben, dass ich auf dem letzten grpßen Konzert auch auf die Amps verzichtet habe und mich mit 2 monis begnügt habe... was ich aber auch zur Liebe unseres extrovertierten Frontmans getan habe... der kann as nicht ab, wenn die Git von der Seite laut über die Bühne brummt
PS: Die schraffierte Fläche stellt übrigens ein fest verschraubtest EffektBoard dar... das größte was jemals ein KarnevalsMusiker auf der Welt gespielt hat ...

Sie nannten mich auch: Diva : :shock:
Warum die Frage? Wenn Du Verbesserungsvorschläge hast... dann immer raus damit
