
adola
Registrierter Benutzer
(Wenn ein Mod meint, ggf. in ein anderes Forum verschieben)
Hallo,
ich würde gerne sicherer rausbekommen, ob der Lüfter des o. g. Geräts defekt ist (bzw. der Thermoschalter); ich vermute leider, er ist kaputt.
Die Frage klingt vll. etw. dämlich, weil man ja gucken/hören kann, ob der Lüfter läuft oder sich irgendwann zuschaltet...
Aber ich will den Mixer nicht zu heiß werden lassen und erst aufmachen, wenn es wirkl. nötig ist (und unangenehme Überraschungen dabei vermeiden).
So wie der Mixer jetzt ist habe ich ihn eine Weile laufen lassen und die Temperaturentwicklung/den Lüfter beobachtet. An einer Stelle des Bodens in der Nähe der Endstufe wird das Gerät schon sehr warm - so dass ich instinktiv die Hand weggezogen hätte, wenn noch ein paar Grad dazu gekommen wären. Also mache ich ihn nun rechtzeitig aus... Der Lüfter (mit temp.-abh. Drehzahlregelung) hatte sich bis dahin noch nicht eingeschaltet, das konnte ich von der Seite durch die Kühlöffnungen sehen.
Ich weiß leider nicht, ob der Lüfter mit dem Einschalten sofort loslaufen müpsste, bzw. bei welchen Temperaturen er sich überh. zuschaltet. Ich kann mich leider nicht sicher erinnern wie das früher mal bei anderen Proberaumgeräten war und hatte meinen Powermixer selber nie dauerhaft in Betrieb. (aber eigentl. hört man ja immer ein leises Surren...)
Eine häufigere Verwendung war mal geplant, aber es hat sich anders ergeben. Nun setzte ich ihn eben nur alle (paar) Jahre vorsorglich unter Strom und spiele damit rum. Ich mag ihn aber, sodass ich ihn nie weggegeben habe.
Vielleicht könnt ihr mir einen Fingerzeig zum Problem geben und wenn es im Threadverlauf angezeigt scheint, auch Rat zur Reparatur? (Blind in eine Werkstatt geben lohnt sich für ein 25 Jahre altes Gerät vermutl. nicht mehr...)
Grüße und danke schonmal
ps.
Die Pegelanzeigen funkt. auch nicht, was ich aber verschmerzen kann.
Hallo,
ich würde gerne sicherer rausbekommen, ob der Lüfter des o. g. Geräts defekt ist (bzw. der Thermoschalter); ich vermute leider, er ist kaputt.
Die Frage klingt vll. etw. dämlich, weil man ja gucken/hören kann, ob der Lüfter läuft oder sich irgendwann zuschaltet...

So wie der Mixer jetzt ist habe ich ihn eine Weile laufen lassen und die Temperaturentwicklung/den Lüfter beobachtet. An einer Stelle des Bodens in der Nähe der Endstufe wird das Gerät schon sehr warm - so dass ich instinktiv die Hand weggezogen hätte, wenn noch ein paar Grad dazu gekommen wären. Also mache ich ihn nun rechtzeitig aus... Der Lüfter (mit temp.-abh. Drehzahlregelung) hatte sich bis dahin noch nicht eingeschaltet, das konnte ich von der Seite durch die Kühlöffnungen sehen.
Ich weiß leider nicht, ob der Lüfter mit dem Einschalten sofort loslaufen müpsste, bzw. bei welchen Temperaturen er sich überh. zuschaltet. Ich kann mich leider nicht sicher erinnern wie das früher mal bei anderen Proberaumgeräten war und hatte meinen Powermixer selber nie dauerhaft in Betrieb. (aber eigentl. hört man ja immer ein leises Surren...)
Eine häufigere Verwendung war mal geplant, aber es hat sich anders ergeben. Nun setzte ich ihn eben nur alle (paar) Jahre vorsorglich unter Strom und spiele damit rum. Ich mag ihn aber, sodass ich ihn nie weggegeben habe.
Vielleicht könnt ihr mir einen Fingerzeig zum Problem geben und wenn es im Threadverlauf angezeigt scheint, auch Rat zur Reparatur? (Blind in eine Werkstatt geben lohnt sich für ein 25 Jahre altes Gerät vermutl. nicht mehr...)
Grüße und danke schonmal
ps.
Die Pegelanzeigen funkt. auch nicht, was ich aber verschmerzen kann.
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: